
Frauengeschichte in Düsseldorfer Straßennamen
Alice-Heye-Platz
- Verlauf: Von Halbuschstraße bis Ellystraße in Wersten
Alice Heye, geborene Trinkaus, sozial engagierte Stifterin, 1871-1930
Alice Heye, geb. 1871, war die Tochter des Düsseldorfer Bankiers Christian Trinkaus (geb. 1843 in Düsseldorf, gest. 1891). Im Jahre 1889 verlobte sie sich mit Hermann Heye (1865 – 1941), dem Sohn des für Düsseldorf bedeutenden Großindustriellen Ferdinand Heye. Am 14. September 1895 heirateten beide und bezogen das Trinkaus’sche Haus Königsallee 10. Alice Heye wirkte als Stifterin und Leiterin einiger sozialer Einrichtungen für Arbeiter und Beamte. Sie starb im Jahre 1930. Der Platz wurde ihr 1939 gewidmet.