
Anna Klapheck
Kulturjournalistische Texte
- Bertha von Suttner, 28. September 1946
- Die Anfänge von Yves Klein, 4. Juni 1957
- Cotta: Goethes und Schillers Verleger, 1. Mai 1972
- Zur Akademie gepilgert, 10. März 1973
- Gedenkstunde für Anton Kippenberg, 27. März 1974
- Recklinghausens imaginäres Museum, 25. Mai 1974
- Goethe und Michelangelo, 10. März 1975
- Französische Emigranten im Weimar Goethes, 20. Januar 1976
- Stadtmuseum neu eröffnet, 18. Januar 1978
- Goethes „Harzreise im Winter“, 25. Januar 1978
- Franz W. Seiwert: Ausstellung in Köln, 14. Februar 1978
- Goethes „Römische Elegien“, 18. Februar 1978
- Düsseldorfer Malerschule, 12. Mai 1979
- Galerie Alfred Schmela, 23. Juli 1980
- Historienmaler Peter Janssen, 18. Oktober 1980
- Goethes Mutter, 14. Februar 1981
- Goethes „Märchen“, 14. März 1981
- Grimms Märchen, 4. April 1981
- Über J. J. Winckelmann, 10. Oktober 1981
- Kinderbuch in der Goethe-Zeit, 12. Januar 1982
- Scherenschnitte von Philipp Otto Runge, 23. Januar 1982
- Düsseldorf, die dritte Goethe-Stadt, 13. März 1982
- Graphiker Otto Coester, 3. April 1982
- Goethe und das Theater, 3. April 1982
- Freundschaft von Goethe und Schiller, 6. November 1982
- Gottfried Benn und Goethe, 18. April 1983
- Max Beckmanns Tagebücher, 16. Juni 1984
- Dalis Autobiographie, 13. Oktober 1984
- Für und wider den Dilettanten, 27. April 1985
- Zum Tode von Hella Nebelung, 20. Juni 1985
- Galerist Alex Vömel, 26. Juni 1985
- Erinnerungen an Beuys, 1. Februar 1986
Die Texte ins Internet zu stellen, wurde freundlicherweise durch die Verlagsleitung der Rheinischen Post in Düsseldorf genehmigt.
Das Copyright liegt weiterhin bei der RP.