|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
April 2003
bis 4.05. mi, do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: "Lemons never lie". Petra Scheibe-Teplitz: Wort-Bild-Sinn, Arbeiten von 1999-2003. VA/Ort: frauen museum wiesbaden, Wörthstr. 5, Eintritt: 6,50/ 5,- bis 4.05. mi, do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: "Amazonen". Vier zeitgenössische Ansichten zum Amazonenbegriff von 4 Künstlerinnen: Sabine Hörnchen, Gabi Lemke, Helen Ungerer, Elke Zimmermann. VA/Ort: frauen museum wiesbaden, Wörthstr. 5, Eintritt: 6,50/ 5,- bis 17.04. Ausstellung: "Blumenzauber" - Aquarelle, Kreidezeichnungen und Ölbilder von Ingeborg Tat, VA/Ort: Bücherei Garath, Fritz-Erler-Str. 21, Eintritt: frei bis 27.04. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: "Women in arms" - Installationen und Malerei amerikanischer, deutscher und belgrader Künstlerinnen, VA/Ort: frauenmuseum, Im Krausfeld, 53111 Bonn, Eintritt: 4,50,-/3,- bis 30.4. mo-fr 15-18h Ausstellung: Fotografien von Nina Polareuth. VA/Ort: Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei 1.-30.4. Autorin des Monats am Literaturtelefon - Gabriele Betyna: "Die Geschichte des Jakob F. in siebzehn Sätzen", VA: Literaturbüro NRW, Tel: 0211/8284590 1.04. di 20h Lesung: "Wer Asche hütet" und "Historische Romane" mit Helga Glaesener, VA/Ort: Bahnhofsbuchhandlung Grauert, Konrad-Adenauer-Platz 1, Eintritt: frei 2.04. mi 18-20.15h Vortrag: "Wo wir sind, ist Deutschland" - Deutsche Frauen als Zivilisationsbringer, mit Antje Oliver, VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Eintritt: 4,- 2.04. mi 19.30h Lesung: "Jahreszeiten des Verlangens" - Sammlung erotischer Geschichten von Bettina Hesse, VA/Ort: Literatur bei Rudolf Müller, Neustr. 38, Eintritt: 6,-/5,- erm. 3.04. do 20h Benefiz-Veranstaltung zugunsten "Mütter für den Frieden": "3. Düsseldorfer Kriminacht" u.a. mit Maeve Carels, Stefan Maelck, Jan Costin Wagner, Musik: Donja Djember, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt: 12,- AK/8,- VVK + erm. (+VVK) 3.04. do 19.30-21.45h Interviews mit Frauen aus der Jüdischen Gemeinde Düsseldorf: "Wir melden uns zu Wort", Referentinnen: Inge Blank, Natascha Janowskaja, Anna Ryzlina, VA/Ort: Evangelisches Erwachsenen-Bildungswerk Nordrhein, Bastionstr. 6, in Kooperation mit efa, Eintritt: frei 3.04. do 20h (weitere Termine: 5.04., 6.04., 10.04., 11.04., 12.04.) Tanztheater: "Quads" - mit dem Lalun Ensemble, VA/Ort: Forum Freies Theater Juta, Kasernenstr. 6, Eintritt erfragen unter: 0211/8549987 4.04. fr ab 15.00h Spiele-Nachmittag. VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei, Weitere Termine: 11.04, 25.04 4.04.-6.04. fr-so ( 18-22h, 10-20h, 10-16h) Seminar: "Europäischer Schamanismus - Einführung und Vertiefung", VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107, Eintritt: 100,-, Erm. mögl., Info und Anmeldung: Gudrun König 0179/6413743, bitte Decke und Schreibzeug mitbringen 4.05.+5.05. fr+sa, 18-21.30h + 10-17.30h Seminar für alleinerziehende Mütter und Väter: "Auch mal ohne meine Kinder?!" mit Dr. Eva Anker, VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Eintritt: 40,- 5.04. sa 10-17h Seminar: "Selbstmarketing für Frauen" mit Sabine Warnecke, VA/Ort: VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.06, Anmeldeschluss: 28.3., MTZ: 8, Kosten: 36,- 5.04.+6.04. sa 10-18h + so 9-15.30h Seminar: "Gesprächsführung und Argumentation" mit Dr. Beate Voss, VA/Ort: VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.22, Anmeldeschluss: 28.3., MTZ: 11, Kosten: 54,-, davon 3,- Nebenkosten 6.04. so 11h Literarische Matinée: "Flora Tristan", Moderation: Florence Hervé, Musik: Sabine Roderburg, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr. 40, kom!ma und der Heinrich-Heine-Salon, Eintritt: 7,50-/5,- inkl. kl. Frühstück 6.04. so 11h Sonntags-Matinée: "Literarisches Solo" mit Gabi Rüth, VA/Ort: Bücherei Oberkassel, Luegallee 65, Tel: 89-94108 6.04. so 11h Führung: "Starke Frauen" - Anna von Cleve, Johanna Ey u.v.a. mit Dr. Werner Alberg, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, Eintritt: 2,60,-/1,30- erm. 6.04. so 18h Szenische Lesung: "Jakobe von Baden", Galerie der vergessenen Stücke, ein Stück von Hanna Rademacher, gelesen von Elisabeth Ulrich, VA/Ort: Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstr. 1, Eintritt: 5,- 6.04. so 19.30h Poetryslam: "Maulgetrommel", WordArt, open mic., Special Guest: Tangela Floyd, VA/Ort: Tigges, Eintritt: 3,- 7.04. mo zwischen 11.30 und 11.50h Sendereihe: "Starke Frauen - Christine Engel", VA: WDR 5 auf 88,8 MHz 7.04. mo 11-12.30h Exkursion "Besichtigung des WDR Düsseldorf", VA/Ort: afw, Treffpunkt: Foyer des WDR, Stromstr. 24, Eintritt: 1,50- 8.04. di 15.30h Vortrag: Dem Vergessen entgegen - Lebensbilder Düsseldorfer Frauen von Charlotte Marlo Werner. VA: Frau und Kultur e.V., Ort:: Logenhaus, Uhlandstr. 38 8.04. di 18h Lesung: "Hörproben - Literarische Vielfalt für´s Ohr", Tatjana Pasztor liest Ingeborg Bachmann, VA: Zentralbibliothek, Literaturbüro, Ort: Zeitungslesezone in Zusammenarbeit mit der Hörbuchhandlung Romeike, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Eintritt: frei 8.04. di 19-20.30h Vortrag: Möglichkeiten der Homöopathie" mit Liesel Waldau, VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Eintritt: 4,- AK 8.04. di Gesprächskreis: Matriarchats-Kultur - Gruppentreffen an jedem zweiten Dienstag im Monat. Informationen: Swantje Dietz, Tel. 02102-84 34 00 9.04. mi 11h+15h Theater mini~art: "Berthe, Berthe", Schauspielgedicht in einer Puppenstube nach dem Kinderbuch "Lievling Boterbloem" für Kinder ab 5 Jahren, VA/Ort: Forum Freies Theater Juta, Kasernenstr. 6, Eintritt erfragen unter: 0211/8549987 9.04. mi 18h "Frauenforum". Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen der Stadt und von Frauen aus Verbänden, Gewerkschaften und Initiativen. Ort: Rathaus, Marktplatz 1 9.04. mi 19.00h Vortrag: Waren sie nur schön? Die Stellung der Frau im alten Ägypten" von Dr. Inke W. Schumacher, Ägyptologin. VA/Ort: Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt 4,50/3,- 9.04. mi 19.30h Lesung: "Wat et nit all jöwt" op Platt mit Monika Voss, VA/Ort: Bücherei Gerresheim, Heyestr. 4, Eintritt: frei 9.04. mi 19.30h Veranstaltung: "Kraftquelle Singen", gemeinsames Singen und Trommeln mit Brigitte Schmitz, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107, 2. Etage, Raum 202, Kosten: 10,-/7,50- 10.04. do 14.30-16h Exkursion: "Das Museum für Europäische Gartenkunst Schloss Benrath" mit Dr. Meinolf Dalhoff, VA/Ort: afw/Schloss Benrath, Eintritt: 4,- zzgl. Museumseintritt: Corps de Logis und Museum für Europäische Gartenkunst, je 4,-, Verbundkarte 6,- 10.04. do 18-20.15h Vortrag: "Spinnt Ihr Mädchen spinnet, spinnet, dass Ihr Eure Kost gewinnet..." - Märchen und Frauengeschichte(n) rund ums Spinnen mit Hannelore Rehm, VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Eintritt: 4,- AK 10.04. do 19.30h Themenabend: "Facial Harmony - Der sanfte Weg zu Entspannung und Ausstrahlung" mit Helga Baureis, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107,Salzmannbau, Raum 202, Kosten: 5,- 10.04. do 19.30h Lesung und Diskussion: "Lesben in Europa", Helga Pankratz liest aus dem Buch "Unterm Strich" der Slowenin Suzana Tratnik, danach Diskussion mit der Autorin über die Lebenssituation von Lesben in Slowenien, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr. 144 im Hof, Kosten: 4,-/6,- 10.04. do 20h Buchvorstellung in der Reihe "Die große Frauenfrage": "Tussy Marx - Das Drama der Vatertochter" von Eva Weissweiler, VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12/14, Eintritt: 6,-/4,- erm. 10.04. do 20h Buchvorstellung in der Reihe "Die große Frauenfrage": "Tussy Marx - Das Drama der Vatertochter" von Eva Weissweiler, VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12/14, Eintritt: 6,-/4,- erm. 12.12. do 20.00h Gesprächskreis: dhg - Verband der Familienfrauen und -männer e.V. Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei (jeden 2. Donnerstag im Monat) 11.04.+12.04. do+fr 20h Kammerspiele: "Geht spielen" Kabarett mit Schiffer/Beckmann, VA/Ort: Forum Freies Theater, Jahnstr. 3, Eintritt erfragen unter: 0211/ 8549987 11.04. fr 19.30-ca.22.30h Musikalische Lesung im Literatursalon KunstLive: mit Gisela Körber, Konstanze Petersmann, Safeta Obhodjas, Julia Lore Knierim, Hans-Hubert Sinzig, Ralf Wilden, VA/Ort: KunstLive e.V., Collenbachstr. 2, Eintritt: 10,- 11.04. + 12.04. fr+sa 18-21.30h + 10-17.30h Seminar: Körpersprache besser verstehen und erfolgreicher auftreten"" mit Thomas Bethe, VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Eintritt: 40,- 12.04. sa 10-18h Seminar: "Farb- und Stilberatung für den Beruf (Damen)" mit Peter Wieynk, VA/Ort: VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.06, Anmeldeschluss: 4.4., MTZ: 6, Kosten: 41,- 12.04. + 13.04. sa 10-18h + so 9-15.30h Seminar: "Rhetorik - mit Ausstrahlung und Charisma" mit Dr. Beate Voss, VA/Ort: VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.05, Anmeldeschluss: 4.4., MTZ: 11, Kosten: 54,-, davon 3,- Nebenkosten 13.04. so 11h Lesung: "Die Anwesenheitsliste" - Der Aufstand im Warschauer Ghetto" mit Anka Grupinska, VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12/14, Eintritt: 6,-/4,- erm. 13.04. so 20h Poetry Slam: "POESIESCHLACHTPUNKTACHT", Moderation: Pamela Granderath und Markim Pause, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt: 3,- 13.04. so 11-12h "Singen für den Frieden" mit Brigitte Schmitz, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107, 2. Etage, Raum 202, Kosten: 5,- 14.04. mo 19.30-21.15h Vorstellung: "Mütter" - ein Abend mit Musik von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Eintritt: Preisklasse A 15.04. di 18h Lesung: "Frisch gepresst. Neue Bücher aus Düsseldorf" - Astrid Gelhoff-Claes: "Inseln der Erinnerung", VA: Zentralbibliothek, Literaturbüro NRW, Ort: Zeitungslesezone der Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Eintritt: frei 15.04. di 19.30-21.15h Vorstellung: "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Eintritt: Preisklasse A 17.04. do 19.30-21.15h Vorstellung: "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Eintritt: Preisklasse A 18.04. fr 19.30-21.15h Vorstellung: "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Eintritt: Preisklasse A 19.03. mi 20.00h Gesprächskreis: UR- und Frühgeschichte, frauenzentrierte Kulturen. Auskunft zum Ort: Monika Bunte, Tel. 28 31 84, Christiane Richard-Elsner, Tel. 718 29 20 20.04. so 15h kom!ma zeigt Filme: "Fish and Elephant (Jin Nian Xia Tian)", der erste in China gedrehte Lesbenfilm, VA/Ort: kom!ma und Black Box, Schulstr. 4, Kosten: 5,-/3,- 22.04. di zwischen 11.30 und 11.50h Sendereihe: "Starke Frauen - Christine Engel", VA: WDR 5 auf 88,8 MHz 23.04. mi 20h Leseabend mit Musik: "Gefühle sind auch wer" von Sibylle Berg und Marc Krebs, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt: 13,- AK/10,- erm. + VVK (zzgl. VVK Gebühren) 23.04. mi 19.30h FrauenKulturBörse: "REIKI - Entspannungstechnik" mit Gisela Clever, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107, Raum 202, Kosten: 4,-/2,50- 28.04. mo 20h Montags-Lesung: "Tolldreiste Geschichten aus der Renaissancezeit" mit Renée und Alexandra Fox, VA/Ort: Schnabelewopski, Bolkerstr. 53 im Heinrich-Heine-Geburtshaus, Eintritt: frei 29.04. di 19.30-21.15h Vorstellung: "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Eintritt: Preisklasse A/Abo 9/II 29.04. di 20h Buchvorstellung in der Reihe "Die
große Frauenfrage": "Vom Salon zur Barrikade. Frauen der
Heinezeit" mit Dr. Karin Füllner, Dr. Nikolaus Gatter, Dr. Irina
Hundt und Christian 29.04. di 10-11.30 ( 10x dienstags ) Kurs: "Quigong", traditionelle chinesische Heilgymnastik mit Heidemarie Pieler, VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Eintritt: 65,-; anteilige Erstattung der Kursgebühren durch Krankenkasse möglich. 29.04. di 10-11.30 ( 10x dienstags ) Kurs: "Yoga am Vormittag" mit Ute Künstler, VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Eintritt: 65,-; anteilige Erstattung der Kursgebühren durch Krankenkasse möglich. 30.04. mi 19.30-21h ( 10x mittwochs ) Kurs: "Yoga" mit Greta Walter, VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Eintritt: 65,-; anteilige Erstattung der Kursgebühren durch Krankenkasse möglich.
Das Labyrinth – Energiefeld im Morper Park, Erkrath, Düsseldorfer Str. 14-16
Zusammengestellt von Tina Stotz actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|