|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
April 2004
1.-24.4. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Les-Art“, Acrylbilder von Heidrun Knauer-Duschek, VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, Infos unter: 8994110 1.-30.4. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Reisebilder in Öl und Aquarell“ von Hildegard Velden, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Infos unter: 8997187 1.-30.4. di, do-so 11-17h, mi 11-21h Ausstellung: Schmuck - Keramik am Körper”, VA/Ort: Hetjens-Museum, Schulstr.4 1.-30.4. di-so 11-18h Ausstellung: „Conditions of humanity“, Videoinstallationen und begehbare Raum-Installationen von Kim Sooja, VA/Ort: museum kunstpalast, Ehenhof 4-5 1.-30.4. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „Globalia“, 25 internationale Künstlerinnen stellen zum Thema der Globalisierung ihre Werke aus, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Eintritt: 4,50-/3,- erm. 1.-30.4. di, mi + fr 15-18h Ausstellung: „TrebeCafe - Bilder seiner Besucherinnen“, diese Ausstellung zeigt Bilder obdachloser, junger Frauen und Mädchen zwischen 12 und 25 Jahren, VA/Ort: FBZ-Galerie, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 1.4. do 18-20.15h Vortragsabend: „Werden Frauen anders krank? - Werden Frauen krank gemacht?“, mit Marianne Hürten, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- AK 1.4. do 19h Ausstellungseröffnung: „Moskauer Künstlerinnen in Düsseldorf“, VA/Ort: Atelier am Eck, Himmelgeisterstr.107 E 1.4. do 19.30h Ausstellungseröffnung: „Reisebilder in Öl und Aquarell“ von Hildegard Velden, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Infos unter: 8997187 1.4. do 19.30-21.45h Aufführung: „Sylvia“, Ballett von John Neumeier, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 2.-18.4. do+fr 17-22h, sa+so 14-18h Ausstellung: „Moskauer Künstlerinnen in Düsseldorf“, VA/Ort: Atelier am Eck, Himmelgeisterstr.107 E 2.-25.4. do+fr 17-22 + sa+so 14-18h Ausstellung: „Bettina Grossenbacher“, VA/Ort: Kunstraum Düsseldorf, Himmelgeisetrstr.107 E, Salzmannbau 2.4. fr 15h Veranstaltung: „Spielenachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz (weitere Termine: 9.4., 16.4., 23.4., 30.4.) 2.4. fr 15h Veranstaltung: „Spielenachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz (weitere Termine: 9.4., 16.4., 23.4., 30.4.) 2.4. fr 19.30-21.15h Aufführung: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 2.4. fr 19.30-21.45h Aufführung: „Sylvia“, Ballett von John Neumeier, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 2.4. fr 19.30-21.45h Aufführung: „Sylvia“, Ballett von John Neumeier, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 2.4. fr 20h Erstaufführung: „Inmigracion“, mit der Compania Angeles Gabaldon, Spanien, im Rahmen des Flamenco-Festivals, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 2.4. fr 21h Party: „Frauenschwoof“, mit DJ Frank`N`Stein, DJ ADEA, Ms Comah uvm., VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Halle, Eintritt: 6,- (im 5er Ticket 5,-) 2.+3.4. fr 18.30-21.30 + sa 10-16h Veranstaltung: „Gesundheits- und Wellnesswochenende für Frauen“, mit Silvia Huber und Edith Schumann, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 45,- 2.+3.+4.4. fr+sa+so 20h Aufführung: „Sie haben so viel Liebe gegeben, Herr Kinski“, ein Stück von Kathrin Röggla mit dem Theatre Impossible Köln und RedArt Münster, VA/Ort: FFT Kammerspiele, Jahnstr.3, Kosten: 15,-/8,- erm. 3.4. sa 19.30-22.45 Aufführung: „Norma“, tragische Oper von Vincenco Bellini, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 3.4. sa 20h Aufführung: „Inmigracion“, mit der Compania Angeles Gabaldon, Spanien, im Rahmen des Flamenco-Festivals, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 3.4. sa 20-21.40h Aufführung: „Mütter“ - ein Abend mit Musik von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 4.4. so 18h Autorinnengespräch und Lesung: „Neue Reihe - Sofageflüster mit Katinka Buddenkotte“, eine junge Schreiberin, VA: Coolibri und Zakk, Ort: Fichtenstr.40, Kneipe, Eintritt: 2,50- 4.4. so 19.30-21.45h Aufführung: „Sylvia“, Ballett von John Neumeier, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 4.4. so 20h Aufführung: „Noches de Amor“, mit Antonio Andrade und Fiesta Flamenca, Spanien, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 4.4. so 20-21.40h 75. Aufführung: „Mütter“ - ein Abend mit Musik von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 5.4. mo 19.15-21h Kurs: „Orientalischer Tanz“, mit Anja Liebermann, Plätze frei für Anfängerinnen, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Raum 202, Kursgebühr: 71,- für 10 Abende (weitere Termine: 12.4., 19.4., 26.4.) 6.4. di 20h Literarische Reflexion: „Spätlese“, mit Beiträgen von u.a.: Margot Schröder, Astrid Gehlhoff-Claes, VA: Literaturbüro NRW und Zakk, Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Studio, Kosten: 6,-/4,- erm. 7.4. mi 20-21.40h Aufführung: „Mütter“ - ein Abend mit Musik von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 8.4. do 11.30-11.50h WDR5-Sendereihe: „Starke Frauen - Lisa Tetzner“, Schriftstellerin, die während der NS-Diktatur zum Gang ins Exil gezwungen wird, VA: WDR5, Frequenz: 88,0 8.4. do 19.30-21.15h Aufführung: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 8.4. do 20h Aufführung: „Machismo“, mit Catarina Mora Flamenca, Deutschland, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 8.4. do 20h Veranstaltung: „dhg - Verband der Familienfrauen und -männer e.V.“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 8.4. do 20-23h Veranstaltung: „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr 144 9.4. fr 19.30-22.45 Aufführung: „Norma“, tragische Oper von Vincenco Bellini, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 9.4. fr 20h Aufführung: „Hören Sehen Vergehen - perder el sentido“, mit der Compagnie El Contrabando, Schweiz, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 10.4. sa 20h Aufführung: „Flamenco!“, mit der Compania Flamenca Susana Lupianez „La Lupi“, Spanien, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 10.4. sa 20-21.40h Aufführung: „Mütter“ - ein Abend mit Musik von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 11.4. so 20h Aufführung: „Tiempo de flores“, mit Flamenco Camerata 2D1, Spanien, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 12.4. mo 19.30-21.15h Aufführung: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 12.4. mo 20h Uraufführung: „Matriarcado“, mit der Compania Leonor Moro, Spanien, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 13.4. di 18h Veranstaltung: „Frauenforum“, VA: Frauenforum, Kom!ma, Ort: Rathaus, Marktplatz, 1. Etage, Sitzungssaal 14.4. mi 18h Veranstaltung: „Frauenforum“, mit dem Thema: „Die europäische Verfassung“, Referentin: Ratsfrau Petra Kammerevert, VA: Kom!ma, Ort: Rathaus, Marktplatz 14.4. mi 19.30-21.45h Aufführung: „Sylvia“, Ballett von John Neumeier, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 14.4. mi 20-21.30h Aufführung: „Die Präsidentinnen“, von Werner Schwab, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 15.4. do 20-21.30h Aufführung: „Gertrud - Ein Totenfest“, Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 15.4. do 20-23h Veranstaltung: „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr 144 15.4. do 19-22.30h Opernaufführung: „Die Krönung der Poppea“, Oper von Claudio Monteverdi, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 16.4. fr 19.30 Vortrag: „Feng Shui für Anfängerinnen“, mit praktischen Beispielen, mit Sera Ma Galifa, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Raum 202, Kosten: 10,-/5,- erm., Anmeldung unter: 0173/9674644 16.4. fr 19.30-21.45h Aufführung: „Sylvia“, Ballett von John Neumeier, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 17.-30.4. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Inspirationen aus der Natur“ Bilder von Carla Richter-Knüfer, VA/Ort: Bücherei Wersten, Liebfrauenstr.1, Infos unter: 8924136 18.4. so 11h Rundgang: „Frühlingsspaziergang mit Goethe“, mit Anke Pfennig, VA: VHS, Ort: Schlossturm, Burgplatz, MIN 10, Kosten: 5,- 18.4. so 11h Veranstaltung: „Frauenfrühstück“, VA: Frauenbuchladen und Zakk, Ort: Fichtenstr. 40, Kneipe, Eintritt: 6,- inkl. Frühstücksbüffett 18.4. so 15h Kom!ma zeigt Filme: „ZOE“, von Maren-Kea Freese, 199, 79min, Zoes Besitz passt in ein paar Plastiktüten, und sie lebt den Ausstieg aus den gesellschaftlichen Konventionen zwischen Sehnsucht und Verweigerung, VA: Kom!ma, Ort: Black Box, Schulstr.4, Kosten: 5,-/4,- erm. 18.4. so 20h Poetryslam: „PoesieSchlachtPunktAcht“, Moderation: Pamela Granderath und Markim Pause, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Club, Eintritt: 3,- 19.4. mo 10-11.30h Seminar: „Wege zu mir“, mit Johanna Rettig, Atemtherapeutin, VA:VHS, Ort: Karlstadt, Praxis Rettig, Hohe Str.19, MIN 8, Kosten: 9x montags: 46,- 19.4. mo 11.30-11.50h WDR5-Sendereihe: „Starke Frauen - Evelyn Vöhl“, Rettungshunde-Trainerin, VA: WDR5, Frequenz: 88,0 19.4. mo 19.30-21.50h Aufführung: „Die Ehe der Maria Braun“, Drehbuch von Pea Fröhlich und Peter Märtesheimer, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 20.4. di 16-17.30h Seminar: „Lebendig atmen und Bewegung erleben - mit allen Sinnen“, mit Ina Müller, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 12 Std. 30,- (weitere Termine: 27.4., 4.5., 11.5., 18.5., 25.5.) 20.4. di 18.30-20.45h Vortrag für Eltern:
„Eltern-Trainingskurse zur positiven Erziehung - Infos für
Interessierte“, mit Peter Kürner, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf,
Bertha-von-Suttner-Platz 1, Saal 2, 20.4. di 20h Global Listening: „Rebekka Bakken und Band“, Präsentation des Debütalbums der neuen Jazzsängerin, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Halle, Kosten: 15,- VVK/18,- AK 20.4. di 20-21.45h Aufführung: „Die Liebhaberinnen“, von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 20.4. di 20.10-21.40h Seminar: „Tanze dich frei“, mit Petra Sillmann, VA: VHS, Ort: Karlstadt, Städt. Grundschule, Max Schule, Citadellstr.2b, Gymnastikraum, MIN: 8, Kosten: 7x dienstags: 42,-, Anmeldeschluss: 13.4., Anmeldung unter: 8994150, Bitte bequeme Kleidung, Decke und warme Socken mitbringen. 21.4. di 18.40-21.40h Kurs: „Rhetorik - Schlüssel zum beruflichen Erfolg“, mit Hans Kronawitter, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.22, MIN 11, Kosten: 5x mittwochs 60,-, davon 5,50- NK 21.4. mi 19h Vortrag: „Wo wir sind, ist Deutschland - Deutsche Frauen in den ehemaligen Kolonien“, mit Antje Olivier, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50-/3,- erm. 21.4. mi 19.30h Kunst, Musik und Lesung: „Art for all“, Gedichte und Skulptur mit Ingrid Nabe-Boskamp, VA: Kulturkreis Gerresheim, Grafenberg und Hubbelrath e.V., Ort: Bücherei Gerresheim, Heyestr.4, Infos unter: 8924122 21.4. mi 20h Lesung: „Dagmar Schönlebers Schönes Leben“, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Club, Eintritt: 6,- AK/4,- VVK/erm. 22.4. do 19-22.30h Opernaufführung: „Die Krönung der Poppea“, Oper von Claudio Monteverdi, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 22.4. do 20-21.30h Aufführung: „Die Präsidentinnen“, von Werner Schwab, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 22.4. do 20-23h Veranstaltung: „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr 144 23.4. fr 11-17h Veranstaltung: „Welttag des Buches“ - Großer Bücherflohmarkt, VA/Ort: Bücherei Garath, Fritz-Erler-Str.21, Infos unter: 8997571 23.4. fr 19h Konzert: „Debüt!“, mit Victoria Pauline Duffin, Sina Kloke und Carsten Carey Duffin, VA: Düsseldorfer Symphoniker, Ort: Tonhalle Düsseldorf, Ehrenhof 1 23.4. fr 20h Konzert: „Düsseldorfer Symphoniker und Iris Vermillion (Mezzosopran)“, Webern „Im Sommerwind“, Mahler, 5 Rückert-Lieder, Schubert Symphonie Nr 8 C-Dur D 944, VA: Düsseldorfer Symphoniker, Ort: Tonhalle Düsseldorf, Ehrenhof 1, Kosten: 11-31,-/Schüler und Studenten 5,- 23.4. fr 22.30h Party: „Salsa Night“, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Kosten: 5,-Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 23.+24.4. fr 18-21h + sa 10-13h Kommunikationsseminar: „Sprich mit mir”, mit Grit Kamps, VA: afw, Ort: efa, Hohenzollernstr.24, Raum 2.1, Kosten: für 12 Std.: 36,40- (dazu gehörende Termine im Mai: 7.5. 18-21h + 8.5. 10-13h) 23.+24.4. fr 18-21h + sa 10-17h Seminar: „Sich gezielt und gekonnt sprachlich durchsetzen - in Beruf und Freizeit“, mit Sandra Heisterhüber, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 24.4. sa 10-17h Seminar: „Selbstmarketing für Frauen“, mit Sabine Warnecke, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.29, Kosten: 36,-, Anmeldeschluss: 16.4., Anmeldung unter: mo-fr 8-18h 8994150 24.4. sa 11-13h Veranstaltung: „Büchertrödelmarkt“ zu Gunsten des Freundeskreis Stadtbüchereien Düsseldorf e.V., VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, Infos unter: 8994110 24.4. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h+14-17h, sa 11-13h Ausstellungseröffnung: „Les-Art“, Acrylbilder von Heidrun Knauer-Duschek, VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, Infos unter: 8994110 24.4. sa 18h Podiumsdiskussion: „Frauen in globaler Wirtschaft: Neue Arbeitsmarktchancen für Frauen?“, Moderation: Astrid Ritter-Weil, mit Rakawin Leechanavaphisek, Margrat Tewes, Ingeborg Wick und Prof. Ulrike Detmers, VA/Ort: FES und Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn 24.4. sa 20-21.45h Aufführung: „Die Liebhaberinnen“, von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 24.+25.4. sa 10.10-18h + so 10.10-16h Seminar: „Single sein heute - Ein Wochenende für Alleinlebende“, mit Ingrid und Peter Albrecht, VA/Ort: VHS, WBZ im Hauptbahnhof, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.23, MIN 11, Anmeldeschluss: 16.4., Kosten: 55,-, Anmeldung unter: 8994150 24.+25.4. sa+so 11-17.15h Veranstaltung: „WenDo - Der Weg der Frau, mit Sabine Boldt, VA: Frauenberatungsstelle, Ort: Gymnastikhalle der Hauptschule Bernburger Str.44-46, Infos und Anmeldung: 686854, Kosten: gestaffelte Preise von 40-130,- 25.4. so 11h Konzert: „Düsseldorfer Symphoniker und Iris Vermillion (Mezzosopran)“, Webern „Im Sommerwind“, Mahler, 5 Rückert-Lieder, Schubert Symphonie Nr. 8 C-Dur D 944, VA: Düsseldorfer Symphoniker, Ort: Tonhalle Düsseldorf, Ehrenhof 1, Kosten: 11-31,-/Schüler und Studenten 5,- 25.4. so 13-16h Kurs: „Pflanzen für die Dauerkultur in Kübeln und Töpfen auf dem Balkon/Dachgarten sowie Anregungen zur Gestaltung von Miniaturwassergärten“, mit Clemens Tennagels, VA:VHS, Ort: Bilk, Botanischer Garten, Gewächshauskuppel, Anmeldeschluss: 19.4., Kosten: 11,-, MIN 9, Anmeldung unter: 8994150 26.4. mo 20h Konzert: „Düsseldorfer Symphoniker und Iris Vermillion (Mezzosopran)“, Webern „Im Sommerwind“, Mahler, 5 Rückert-Lieder, Schubert Symphonie Nr 8 C-Dur D 944, VA: Düsseldorfer Symphoniker, Ort: Tonhalle Düsseldorf, Ehrenhof 1, Kosten: 11-31,-/Schüler und Studenten 5,- 27.4. di 19.30-21.00 Seminar: „Work-Life-Balancing - Oder: Die Kunst, Job und Privatleben stressfrei unter einen Hut zu bringen“, mit Claudia Bauer, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 8x dienstags 50,- (weitere Termine: 4.5., 11.5., 18.5., 25.5., 1.6., 8.6., 15.6.) 28.4. mi 10-12.15h Schreibwerkstatt: „Frauengeschichten - Frauengeschichte“, mit Renate Neubert-Hoffmann, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 6x mittwochs 30,-, es ist keine Schreiberfahrung erforderlich (weitere Termine: 12.5., 26.5., 9.6., 23.6., 7.7.) 28.4. mi 19.30-21.50h Aufführung: „Die Ehe der Maria Braun“, Drehbuch von Pea Fröhlich und Peter Märtesheimer, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 29.4. do 11-13h Exkursion: „Das Tal der fleißigen Mädchen“, Zeitreise zur Frauengeschichte mit der Schwebebahn und zu Fuß durch das Wupper-Tal, VA: afw, Ort: 9.55h am Düsseldorfer Hbf, Service Point, Abfahrt: 10.08h S8 nach Wuppertal Oberbarmen, Kosten: 1,50- zzgl. Führungsgebühr, die auf die Teilnehmerinnen umgelegt wird 29.4. do 18.30-20h Vortrag: „Kinderängste verstehen und bewältigen“, mit Prof. Dr. Johanna Hartung, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.06, Kosten: 8,- 29.4. do 19-22h Vortrag: „Kinder und Medien - Daten und Fakten zur kindlichen Freizeitgestaltung“, mit Birgit Guth und Super RTL, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.07, Kosten: 5,-, Anmeldeschluss: 19.4., Anmeldung unter: mo-fr 8-18h 8994150 29.4. do 19-21.15h Vortragsabend: „Gesund leben ohne Hormone - Mit Naturheilverfahren zum inneren Gleichgewicht“, mit Beate Ruttkowski, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- AK 29.4. do 19.30h Vortrag: „Short Cuts“, anhand von Bildbeispielen werden spezielle Gesichtspunkte der Werke von fünf Gegenwartskünstlerinnen dargestellt, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Raum 202, Kosten: 4,-/2,50- erm. 29.4. do 19.30h Vortrag und Diskussion: „Therapie nach sexualisierter Gewalt in der Kindheit“, mit Gaby Zehnpfennig, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144 im Hof, Kosten: 2-6,- 29.4. do 20h Aufführung: „Tanz Tank 11“, mit Choreographien von Erika Winkler und Annerose Schmidt, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 29.4. do 20h Konzert: „KammerTöne 6“, mit dem Auryn Quartett, Brigitte Fassbaender und Peter Orth, VA/Ort: Robert-Schumann-Saal, Museum Kunst Palast, Ehrenhof 4-5, Kosten: 13-22,- 29.4. do 20-21.30h Aufführung: „Gertrud - Ein Totenfest“, Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Karten und Infos unter: 369911 oder www.duesseldorfer-schauspielhaus.de 29.4. do 20-23h Veranstaltung: „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr 144 30.4. fr 18.30h Podiumsdiskussion: „Frauen in globaler Wirtschaft/haushaltsnahe Dienste“, Moderation: Renate Färber-Husemann, mit Regina van Dinther, Dr. Claudia Weinkopf, Karin Linde, VA/Ort: FES und Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn 30.4. fr 19h Ausstellungseröffnung: „Blüten-Zauber“, Kunstausstellung, VA/Ort: Bücherei Unterrath, Eckenerstr.1, Infos unter: 4230473 30.4. fr 20h Aufführung: „Tanz Tank 11“, mit Choreographien von Erika Winkler und Annerose Schmidt, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 30.4.+1.5. fr 18-21.30 + sa 10-17h Seminar: „Anleitung zum Glücklichsein - Frauen und Männer auf der Suche nach Glück“, mit Jürgen Dörr und Arne Stolorz, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 45,- Zusammengestellt von Tina Stotz
actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|