Genderforschungs-Transferstelle
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf










































Startseite --> FrauenKulturKalender

FrauenKulturKalender für Düsseldorf

Hg. Frauen-Kultur-Archiv

 

April 2005

Bis 2.4. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h u. 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Filzfieber" Filzschmuck und Accessoires in Nassfilztechnik von Elke Olbrich, Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, Tel. 89-24129

1.4. fr 20h Vernissage: „Farbwerk Abstrakt“ – kontrastreiche, bunte Bilder von Cornelia Ostler. VA/Ort: Kulturcafé Solaris 53 e.V., Kopernikusstr. 53, 40225 Düsseldorf – Bilk, Tel.: 0211 / 311 95 37

1.4. fr 21h Party: „Frauenschwoof“ mit Ms. COMAH, Frank‘n‘Stein, Miss Primavera, Chrisdeluxe u. Frau Reuter, ab 23h House im Club. VA/Ort: zakk, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf, 6,-

1.4.-10.4. Ausstellung: „E wie Entdeckerin – Frauen in der Wissenschaft“, eine Ausstellung der Wissenschaftsabteilung der Französische Botschaft. Ort: frauen museum wiesbaden, Wörthstr. 5, 65185 Wiesbaden

1.4.-15.4. di-do 16-19h, so 12-16h Ausstellung: Interaktives Fotoprojekt „Frauen in Bewegung“ von Edith Glischke. VA/Ort: K22A, Hermannstrasse 22a, 40235 Düsseldorf / Flingern

1.4.-15.4. mo-fr 7-18h Ausstellung: „Natur Moment“, der Duisburger Künstlerin Angela Schmitz. VA/Ort: Therapiezentrum Düsseldorf, Einbrunger Str. 66

1.4. - 21.4. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h u. 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: Bilder, die Geschichten aus dem Leben erzählen". Gemälde in Tempera und Öl von Brigitte Tannrath-Schramm. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Tel. 89-97187

1.4.-22.4. di+mi 15-20h, do+fr 12-17h Ausstellung: Osteuropäischer KunstSalon EINSTELLUNGEN. Polnische Grafik. VA/Ort: Galerie des Polnisches Instituts Düsseldorf, Citardellstr.7

1.4.-29.5. di-so 11-17h, mi 11-21h Ausstellung: „Olga Tschechowa“ zeigt aus dem Privatarchiv Knipper-Tschechowa: persönliche Briefe, Dokumente und Fotos. Ausschnitte aus Filmen von Olga, Ada und Vera Tschechowa, eine Retrospektive über die Künstlerfamilie Russlands. VA/Ort: Filmmuseum Landeshauptstadt Düsseldorf, Schulstraße 4, 40213 Düsseldorf, Eintritt: 4,-, erm. 2,-

1.4.-29.5. mi+do 12-18h, so 12-17h Ausstellung: „Jetzt wird Erinnerung – Ordnung, Objekte, Orte“ von Petra Mühl. VA/Ort: frauen museum wiesbaden, Wörthstr. 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt. 4,- bis 6,-

1.4.-29.5. mi+do 12-18h, so 12-17h Ausstellung: „Ihr Angesicht“ Imaginär-historische Photo-Portraits von Karin Nedela. Da in männlicher Geschichtsschreibung Frauen oft gesichtslos blieben, wird ihnen mit diesen Photos ein Gesicht verliehen, damit sie in unserem visuellen Gedächtnis einen Platz finden.
VA/Ort: frauen museum wiesbaden, Wörthstr. 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 4,- bis 6,-

1.4.-29.5. mi+do 12-18h, so 12-17h Ausstellung: „Die Wanderin“ – Installation und Malerei von Monika Niebergall. Farbige Objektmäntel, die für historische und mythologische Frauen stehen. VA/Ort: Frauen Museum Wiesbaden, Wörthstr. 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 4,- bis 6,-

1.4.-31.5. mo-fr 20h, sa 17+21h, so 14+18h Varieté: „Antipoden“ mit Marina und Svetlana. Die Zwillinge aus Minsk begeistern mit Fußjonglage und fliegenden Tüchern. Ein einzigartige Darbietung voller betörender Sinnlichkeit. VA/Ort: Roncalli´s Apollo Varieté, Apollo Platz 1 / Haroldstraße 1, 40213 Düsseldorf, PK 1: 39,-, PK 2: 29,- PK 3:19,-, fr 22h u so 14h 19,- auf allen Plätzen

4.4. mo 18-22h Stadtrundgang + Kabarett-Besuch: Rundgang durch das Rathenauviertel und anschließender Besuch im Atelier Theater: Rosa K. Wirtz in „Plöte Plumen“. VA: Kölner Frauengeschichtsverein, Ort: Treffpunkt: Passage „La Donna Moden“, Hohenstaufenring 57-59, Kosten: 18,-

4.4. mo 19.30h Vortrag “Der 'neue Friedensprozess‘ in Israel und Palästina. Eindrücke aus persönlichen Gesprächen mit den Menschen vor Ort”. Referentin: Ellen Diederich, Friedensforscherin, Gründerin und Leiterin des Fasia Jansen Friedensarchiv in Oberhausen, VA: frauen streiken, wir frauen und kom!ma. Ort: zakk, Studio, Fichtenstraße 40.

4.4. mo 20h Kabarett: „Best of Bibel” mit Heike Beckmann und Robert Griess. Die Komponistin und Arrangeurin Heike Beckmann erweckt alte Lieder zu neuem Leben. VA/Ort: Kom(m)ödchen Kay-und-Lore-Lorentz-Platz, 40213 Düsseldorf, Eintritt: 22,90,-

6.4. mi 18h Mittwochsgespräch: „Afghanische Frauen im Aufbruch. Über die Verknüpfung von Medien und Sozialarbeit“ mit Elke Jonigkeit, Journalistin. VA: VHS, Ort: WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Kosten: 3,-

6.8.+12.4. mi, fr + mo 18-21.15h Seminar: „Alle reden, keiner hört zu – Wege zu einem erfolgreichen Gespräch“ mit Monika Schumacher Trainieren sie in praktischen Übungen ihre Fähigkeiten als Gesprächsteilnehmerin und als Gesprächsleiterin. VA/Ort: Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Karlstadt, 3 Termine, Gebühr 50,-

7.4. do 19.30h Vortrag: für Frauen zum Thema „Kinder von AlkoholikerInnen“ Referentin ist Gaby Zehnpfennig, Psychotherapeutin. Im Anschluss ist Raum für Fragen und Diskussion. VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr. 144 im Hof, Kosten 2,- bis 6,-

7.4.-7.5. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h u. 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: Westafrika - persönlich erlebt" Fotos von Brigitte Stöckhert, VA/Ort: Bücherei Derendorf, Blücherstr. 10, Tel. 89-24108

7.4. do 19.30h „Sei Dein eigenes Kraftwerk!" - Vortrag über Jin Shin Jyutsu von Johanna Wienzek, Jin Shin Jyutsu-Praktikerin. VA/Ort. Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16 - 18, Bitte kostenlose Anmeldekarten reservieren lassen! Tel. 89-24129

7.4.-9.4. do, fr, sa 20h Kabarett: „Schiffer – Beckmann. Fette Beute“ Die früheren Ensemblemitglieder mit herrlichem Duo-Programm über die Vorurteile zwischen Männern und Frauen. VA/Ort: Kom(m)ödchen Kay-und-Lore-Lorentz-Platz, 40213 Düsseldorf, Eintritt: 22,90,-

7.4.-9.4. 20h Tanzaufführung: „autostop sangue rosso“ der Kölner Videokünstlerin und Choreographin Stephanie Thiersch. Ein Solo der Tänzerin Alexandra Naudet. VA/Ort: tanzhaus nrw / Die Werkstatt Düsseldorf, Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf, Tel. 17270-0

8.4. fr 20h Konzert: Das Henning Wolter Quartett mit Andrea Kaiser. Ausgewählte Standardsund eigene Kompositionen mit der wunderschönen Stimme der hochtalentierten Andrea Kaiser.
VA/Ort: Stadtsparkasse Düsseldorf, Berliner Allee 33, 3. OG./Atrium, Eintritt: 7,-

9.4. sa 10.00-16h Seminar: Farb- und Stilberatung für Frauen im Beruf mit Peter Wieynk. VA: VHS, Ort: WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Kosten: 30,-

9.+10.4. sa+so 19.30-20h Theater: „wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1

10.4. so 11-13h Ausstellungseröffnung: Mosaike von Elke Fahrenholz. Sich selbst in vielen Facetten sehen, in einzelnen Spiegelscherben - oder das Ganze sehen. Das bleibt der Betrachterin und dem Betrachter überlassen, so ist bei jedem Hinsehen eine neue, andere Betrachtung möglich Bilder aus Spiegelscherben, Mosaik- und Kieselsteinen. Ort: Himmelgeister Straße 107, Raum 202, Eintritt: 3,- incl. Frühstück.

10.4. 11h Sonntags-Matinée: Literarisches Solo" mit Gabi Rüth. VA/Ort. Bücherei Wersten, Liebfrauenstr. 1, Tel. 89-24136

10.4. so 15-16.30h Ausstellung: „Zwischen Verbot, Verhöhnung und Weltmeisterschaft – Frauensport im Wandel der Zeit“. Erfahren sie mehr über große Sportlerinnen wie Cilly Aussem und Leni Riefenstahl. VA: Kölner Frauengeschichtsverein, Ort: Sport- und Olympiamuseum, Rheinauhafen 1, Kosten: 8,- zzgl. Eintritt

10.4. so 16h Ausstellungseröffnung: „Frauenbilder, Landschaften, Symbole“ des Künstlers Gabriel Koch. VA/Ort: zakk, Kneipe, Fichtenstraße 40, Eintritt frei

10.4.-7.5. Ausstellung: „Frauenbilder, Landschaften, Symbole“ des Künstlers Gabriel Koch. VA/Ort: zakk, Kneipe, Fichtenstraße 40, Eintritt frei

10.4. so 18h Buchbesprechungen: „Gute Seiten – Schlechte Seiten“. Pamela Granderath und Dr, Olaf Cless besprechen Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse. VA/Ort: zakk, Kneipe, Fichtenstraße 40, Eintritt: 3,-

11.4. 19.30h Lesung: „Friedrich Schiller und seine Leidenschaften" mit Charlotte Marlo Werner. VA/Ort. Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Tel. 89-97187

11.4.-21.5. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h u. 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: Reispapier-Puppen aus Korea von Youngja Seo, VA/Ort: Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16 - 18, Telefon 89-24129

13.4. mi 18.00h Frauenforum. Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen der Stadt und von Frauen aus Verbänden, Gewerkschaften und Initiativen. Jede Frau kann daran teilnehmen. Ort: Rathaus, Marktplatz 1

13.4. 20h Hörbuchtipps zum Reisen: Heute Italien. Ute Romeike und Annette Krohn stellen aktuelle Hörbuchproduktionen vor, mit kulinarischen Kostproben von Anne Mommertz und Photoauswahl von Oliver Paul. VA/Ort: Zentralbibliothek / WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 89-94027

14.4. do 19h Lesung: Anna und Katharina Thalbach lesen aus Leo Navratils Buch „Gespräche mit Schizophrenen“ im Rahmen der Ausstellung „Im Rausch der Kunst – Jean Dubuffet und Art Brut“ VA/Ort: Stiftung museum kunstpalast, Ehrenhof 4-5, 40479 Düsseldorf, Tel. 8 99 62 41

14.04. do 19h Vortrag. „Projektmanagement. Methoden und Tipps rund um das Management von Projekten in Beruf und Alltag. Referentin: Kerstin Spill, Projektmanagerin, Connecta, Siegen, VA: Frauennetzwerk e.V. Connecta Rhein-Ruhr, Ort. kom!ma, Himmelgeisterstr. 107, Kosten: 5,-

14.4. do 19.30h Vortrag: „Gewalt an Frauen in Bibel und Kirchengeschichte“ von Antje Olivier. Von Überblick von der Steinigung bis zur Hexenverbrennung mit aktuellem Bezug auf Gewalt an Frauen in anderen Religionen. VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr. 144 im Hof, Kosten: 2,- bis 6,-

15.4. fr 12-12.45h Vortrag: Formen kultureller Praxis in der „Gesellschaft zur Förderung deutscher Wissenschaft, Kunst und Literatur in Böhmen“ von Hella-Sabrina Lange. VA/Ort: Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr. 90

15.4. fr 19.30-21.15h Theater: „Die Liebhaberinnen“ von Elfriede Jelinek in der Fassung von Martin Oelbermann und Rita Thiele. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1

15.+16.4. fr 18-21.15h+sa 10-17h Seminar: „Ich weiß nicht, wo mir der Kopf steht“ mit Bettina Bartkowiak, Stressfaktoren erkennen, Stressmanagement erlernen. VA/Ort: Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Karlstadt, Gebühr 50,-

15.4. fr 22h Konzert: Grenzgaenger – Katrin von Chamier und Band, erdige Stimme über smoothem Jazz haucht den Songs von Legenden wie John Lennon und The Who neues Leben ein. VA/Ort: FFT Kammerspiele, Jahnstr. 3, Freitags-Klub, Eintritt: 7,-

16.4. sa 10.00-16h Seminar: Farb- und Stilberatung für Frauen im Beruf – Der erste Eindruck zählt, mit Peter Wieynk. VA: VHS, Ort: WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Kosten: 28,-

16.4. sa 10-17h Seminar: „Bauchkessel und Wurzelkraft“ mit Luisa Francia, Es werden die Füße geweckt und der Bauchkessel belebet, lockere Kleidung und Rasseln mitbringen. VA/Ort: Frauen Museum Wiesbaden, Wörthstr. 5, 65185 Wiesbaden, Gebühr: 65,-

16.4. sa 14-16h Rundgang: „Touristin in der eigenen Stadt“ Auf den Spuren der Stadtgründerin Agrippina, der Weiberfastnacht und den Frauenzünften. VA: Kölner Frauengeschichtsverein, Ort: Treffpunkt: Vor dem Römisch-Germanischen Museum, Roncalliplatz, 8,- zzgl. Eintritt

17.4. so 12h Vortrag: „Mein magisches Universum“ von Luisa Francia. VA/Ort: Frauen Museum Wiesbaden, Wörthstr. 5, 65185 Wiesbaden, Gebühr: 7,50 (inkl. Eintritt)

17.4. so 15h Filmveranstaltung: „Elfriede & Elfriede“. Ein Film von Hanna Laua Klar mit Elfriede Gerstl und Elfriede Jelinek, 80 min., D 2003. Zwei Wienerinnen, zwei Freundinnen, zwei Dichterinnen. Sie kennen sich schon ewig. Elfriede Jelinek, die Theater- und Romanautorin mit dem analytischen Verstand und politischen Engagement, und Elfriede Gerstl mit ihren Gedichten, die eine gewisse Schärfe nicht vermissen lassen. VA: kom!ma, Ort: Black Box, Schulstr. 4, Kosten: 5,-/3,-Gildepass

17.4. so 20h Poesiewettbewerb: „Poesieschlachtpunkt“ moderiert von Pamela Granderath und Markim Pause. Mitmachen können alle, die eigene Texte vortragen. Keine Anmeldung nötig! VA/Ort: zakk, Club, Fichtenstr. 40, Eintritt: 3,-

18.4. mo 20h Konzert: New American Songwriting mit Joanna Newsom - der Sängerin und Harfenistin aus Kalifornien, support: White Magic + 6 Organs Of Admittance. VA/Ort: zakk, Club, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf, Eintritt: 12,- (+ Geb.) V V K, 15,- AK

19.4. di 18h Lesung in der Reihe: Frisch gepresst. Neue Bücher aus Düsseldorf. Daniela Jodorf liest aus: „Shambhala. Reise ins innerste Geheimnis". VA: Zentralbibliothek, Literaturbüro NRW e.V. Ort. Zentralbibliothek / WBZ – Zeitungslesezone, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 89-94346

20.4. mi 19h Vortrag: „Sind Kinder Philosophen? Zur Ich-Entwicklung und Förderung von Kindern“ von Dr. Gabriele Münnix. VA/Ort: Bücherei Rath, Westfalenstr. 24, Tel. 89-94151

20.4. mi 19.30h Liederabend: Soul, Rock und Jazz in „Just the two of us“ mit Ulrike Grote und Marion Martienzen, musikalisch begleitet von Franz Wittenbrink und Band. VA/Ort: Schauspielhaus, Großes Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, 40211Düsseldorf. Tel. 36 99 11

20.4. mi 20h Konzert: Rebekka Bakken „Is that you?”-Tour, Rebekka Bakken präsentiert ihre neue CD, VA/Ort: zakk, Halle, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf, Eintritt: 18,- (+Geb.) VVK, 22,- AK

21.4. do 18h Buchbesprechungen: „Gute Seiten – Schlechte Seiten“. Pamela Granderath und Dr, Olaf Cress besprechen Neuerscheinungen der Leipziger Buchmesse. VA/Ort: zakk, Kneipe, Fichtenstraße 40, Eintritt: 3,-

21.+28.4. do 18-21.15h Seminar: „Die Kunst der kleinen Gespräche – Small Talk für den Beruf“ mit Monika Schumacher. Erlernen sie die allseits hochgeschätzte Kommunikationskompetenz in vielen kleinen Übungen. VA/Ort: Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Karlstadt, (2 Termine), Gebühr 35,-

22.4. fr 17.00 – 20.00h, 23.04. sa, 10.00 – 18.00h Seminar: Gewaltfreie Kommunikation nach Marshall Rosenberg. Referentin: Ute Faber, Dipl.-Pädagogin, Mediationstrainerin. In diesem Einführungsseminar wird versucht, den TeilnehmerInnen einen kleinen Einblick in den Prozess der Gewaltfreien Kommunikation zu vermitteln. VA/Ort: kom!ma, Himmelgeister Strasse 107, Raum 135. Kosten: 80,-/ 40,- erm.

23.4. sa 11.00- 14.00h Kurs: „Scherben bringen Glück..." mit Elke Fahrenholz. Mit Hilfe von Spiegel- und Porzellanscherben, Mosaik- und Kieselsteinen werden Mosaike auf Rahmen, Tabletts, Spiegeln o.ä. angefertigt. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich, nur Freude am gestalten. Mitzubringen sind: ein kleines Küchenmesser, unempfindliche Kleidung, was sie bekleben möchten. Steine und Scherben sind in der Teilnahmegebühr enthalten. Info über 0211 464618. Ort: Himmelgeister Straße 107, Raum 202. Kosten: 35,-

23.4. sa 14-16h Rundgang: „Von Beginen und Bayenamazonen“ – Frauengeschichte im Severinsviertel, lässt die Spuren der Frauen aus den Unter- und Mittelschichten früherer Zeiten sichtbar werden. VA: Kölner Frauengeschichtsverein, Ort: Treffpunkt: Severinstorburg, Chlodwigplatz, Südstadt, Kosten: 8,-

23.4. sa 22h Party: „Frauenschwoof delicious“ mit DJ Ms. Comah und DJ ADEA.. VA/Ort: zakk, Halle, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf, Eintritt: 6,-

24.4. so 10-17h Exkursion: „Wo Göttinnen das Land beschützen“ Ausflug nach Nettersheim in die Nordeifel, Wanderung und Besuch des Museums und Naturschutzzentrums. VA: Kölner Frauengeschichtsverein, Ort: Treffpunkt Köln Hbf, Nähe Infotheke, 20,- inkl. Eintritt u. Fahrtkosten, Kinder und Jugendliche zw. 10 u. 18 Jahren 10,-.

24.4. so 14-15.30h Rundgang: „Kaiserin Theophanu – Eine Frau im Zentrum der Macht“. Eine Frau, die die Welt kannte ließ sich ausgerechnet im Kölner St. Pantaleon beerdigen. Warum und andere Fragen werden beleuchtet. VA: Kölner Frauengeschichtsverein, Ort: Treffpunkt: Vor St. Pantaleon, Am Pantaleonsberg, Kosten: 8,-

23.4. sa 16h Klavierkonzert: „Junge musikalische Elite“ - Alisa Kholodova spielt Weke von Ravel, Beethoven und Schumann. VA/Ort: Musikschule Intermezzo, Neumannstrase 2, 40235 Düsseldorf, Tel. 580 88 03 od. 580 87 93, Eintritt frei

24.4.-29.5. so 12h Ausstellungseröffnung, mi+do 12-18h u. so 12-17h, Ausstellung: „Güzel Sanat – Schöne Künste“ zeigt die Ergebnisse eines interkulturellen Kunstcamps für Mädchen im August 2004. VA/Ort: Frauen Museum Wiesbaden, Wörthstr. 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 4,- bis 6,-

27.4. mi 18h Mittwochsgespräch: „Frauenweisheit – Frauenmystik. Wüstenmütter und moderne Glaubende“ mit Sr. Dr. Aurelia Spendel, Augsburg. VA: VHS, Ort: WBZ, Bertha-von Suttner-Platz 1, Kosten: 3,-

27.4. 19.30h Lesung: „Vice versa“. Autorinnen des Diotima Literatur Vereins Neuss und der Gruppe „Lesen im Atelier“, Düsseldorf lesen Prosa und Lyrik zu, Thema „Unendlich-Nah“. Ort: Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10, Eintritt frei.

27.4. mi 20h Hörbuchtipps zum Reisen: Heute Deutschland. Ute Romeike und Annette Krohn stellen aktuelle Hörbuchproduktionen vor, mit kulinarischen Kostproben von Anne Mommertz und Photoauswahl von Oliver Paul. VA/Ort: Zentralbibliothek / WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 89-94027

27.4. mi 20h Kabarett: „Glücksgalopp – Rettet die Maßlosigkeit!“ von Tina Teubner mit Ben Süverkrüp am Klavier. Große Benefizveranstaltung zu Gunsten der Frauenberatungsstelle Düsseldorf e.V. VA: Frauenberatungsstelle, Ort: Savoy Theater, Graf-Adolf-Str. 47, Kartenreservierung: 0211/686854, Kosten: 30,-/20,-

28.4. - 26.5. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h u. 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: Im Spannungsfeld der Kontraste". Acryl, Metall, Buntstift in Collagen und Mischtechnik von Meike Schmidt. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Tel. 89-97187

28.4. do 10h Mädchentag: „Mädchen machen ZAKK“, Veranstaltung zum Girl’s day 2005, Infos unter 0211-97 300 54 und www.zakk.de/girlsday. VA: zakk, ProMädchen e.V. & Regionalstelle FRAU & BERUF im Frauenbüro der Stadt Düsseldorf, Ort: zakk, Fichtenstr. 40, 40233 Düsseldorf, Eintritt frei

28.4. do 19.30h Tanzabend: Meine Stimme klinge, mein Körper schwinge! Ein entspannender Abend mit einfachen Liedern und Kreistänze aus aller Welt. Es sind keine musikalischen oder tänzerischen Vorkenntnisse erforderlich. Info: Edith Krieger, FON: 0211 - 63 62 08, Ort: Himmelgeister Straße 107, Raum 202,Kosten: 4,-/ 3,-

29.+30.4. fr 18-21.30h+sa 10-17h Seminar: „Von der Kunst, allein zu sein“ mit Karin Brave. Lernen sie die heilende Kraft der Einsamkeit zu ergründen. VA/Ort: Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Karlstadt, 2 Termine, Gebühr: 50,-

30.4. sa 10-17h Seminar: „Selbstmarketing für Frauen“ mit Angela Frauholz und Monika Hainke. Berufliche Fähigkeiten gezielt und wirkungsvoll präsentieren lernen. VA/Ort: Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Karlstadt, Gebühr: 35,-

30.4. sa 12-17h Wanderung: „Die Macht der wilden Frau“, eine Waldwanderung mit Eva Schuster. VA: Frauen Museum Wiesbaden, Ort: Treffpunkt: Talstation Nerobergbahn, Gebühr: 7,50,-

30.4.+1.5. sa 9.30-18.30h+so 1.5. 9.30-13.00h Seminar: Der innere Weg zu erfüllter Liebe, Info: Karin Borkes , Fon: 05733/180589, Daniela Benz, Mail: lichtklanghaus@web.de, Ort: Himmelgeister Straße 107, Raum 202, Kosten: EUR 95,-

 

-- zuletzt bearbeitet:
27-Feb-2006 --

 

 

zurück zur Startseite