|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
August 2004 Trotz der Ferien gibt es interessante Veranstaltungen: 1.-7.8. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13 + 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Phantasie-Landschaften und –Pflanzen“, Aquarelle und Tempera Bilder von Claudia Lessnau-Eick. VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22 1.-15.8. di-so 11-18h Ausstellung: „Art Nouveau – Art Deco“, Glas in Frankreich 1880-1940. VA/Ort: museum kunst palast, Ehrenhof 4-5 1.-18.8. mo+do 14-19, mi+fr 11-13 + 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Ein Blick in die Seele – Masken schauen Dich an“ – Kinder und Jugendliche im Krankenhaus – eingefangen in Fotografien von Monika von Seherr. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6 1.-29.8. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „Globalia“, 25 internationale Künstlerinnen stellen zum Thema der Globalisierung ihre Werke aus. VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Eintritt: 4,50-/3,- erm. 1.8.-7.11. di-so 11-18h Ausstellung: Afrika remix. Zeitgenössische Kunst. VA/Ort: museum kunst palast, Ehrenhof 4-5, Eintritt: 6,-/ 3.50 1.8. so 16-22h Open air concert: „Africando“ mit Marlene Dorcena, Adesa und Sam Tshabalala. VA/Ort: museum kunst palast, ehrenhof 4-5, Eintritt, Abendkasse 30,- 4.8. mi 20.30h Kommödchen-Sommer: „Christiane Weber und Timm Beckmann – Kurz vor unendlich“, die Musikkabarettisten präsentieren eine Mischung aus eigenen und gecoverten Songs durch verschiedene Musikstile. VA/Ort: Kommödchen, Kay-und-Lore-Lorentz-Platz, Kosten: 22,40-VVK/19,50-AK/13,90-, bzw.11,- erm. 5.8. do 21h Filmvorführung im Rahmen der Hafenlichtspiele: Signes de Nuit. Highlights vom Media Art Festival Paris. VA: film werkstatt Düsseldorf. Ort: Ueckerplatz, Medienmeile, Eintritt frei. 5.8. do 20.30h Kommödchen-Sommer: „Christiane Weber und Timm Beckmann – Kurz vor unendlich“, die Musikkabarettisten präsentieren eine Mischung aus eigenen und gecoverten Songs durch verschiedene Musikstile. VA/Ort: Kommödchen, Kay-und-Lore-Lorentz-Platz, Kosten: 22,40-VVK/19,50-AK/13,90-, bzw.11,- erm. 6.8. fr 15h „Spiele-Nachmittag im Frauen-Bücher-Zimmer“. VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 6.8. fr 20.30h Kommödchen-Sommer: „Christiane Weber und Timm Beckmann – Kurz vor unendlich“, die Musikkabarettisten präsentieren eine Mischung aus eigenen und gecoverten Songs durch verschiedene Musikstile. VA/Ort: Kommödchen, Kay-und-Lore-Lorentz-Platz, Kosten: 22,40-VVK/19,50- AK/13,90-, bzw.11,- erm. 10.8. di Gesprächskreis: „Matriarchatskultur“ mit Swantje Dietz zu Themen aus der modernen Matriarchatsforschung, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Infos: 02102/843400 10.8. di 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen – Mutter Courage“, eine Frau, der Bertolt Brecht mit seinem Theaterstück ein Denkmal gesetzt hat, und die in den Wirren des 30-jährigen Krieges zu überleben versucht, VA: WDR 5, Frequenz 88,0 11.8. mi 20.30h Kommödchen-Sommer: „Christiane Weber und Timm Beckmann – Kurz vor unendlich“, die Musikkabarettisten präsentieren eine Mischung aus eigenen und gecoverten Songs durch verschiedene Musikstile. VA/Ort: Kommödchen, Kay-und-Lore-Lorentz-Platz, Kosten: 22,40-VVK/19,50-AK/13,90-, bzw.11,- erm. (weitere Termine: 12.8., 13.8., 14.8.) 12.8. do 19.30h Seminar: „Prinzipien des
Zeit- und Selbstmanagements“, mit Christine Willms, VA: Frauennetzwerk
e.V., Connecta Rhein-Ruhr, Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Raum 202,
12.8. do 20h Treffen: „dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V.“, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 12.8. do 20-23h Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“. VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144 im Hof, (weitere Termine: 19.8., 26.8.) 13.8. fr 15h „Spiele-Nachmittag im Frauen-Bücher-Zimmer“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 15.8. so 15-17h Vernissage der Ausstellung: „Menschen – Bewegung – Berührung – Beziehung“, von Monika Aujezdsky. VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 15.8. –30.9. di, mi, fr 15-18h Ausstellung: „Menschen – Bewegung – Berührung – Beziehung“, von Monika Aujezdsky. VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 19.8. do 9.35 Kunstexkursion: Die Skulpturen-Meile in Mönchengladbach (Teil II) mit Liesel Pranke. VA: actionsring frau und welt. Treffpunkt: Df. Hauptbahnhof, Service Point, Kosten: 1,50, + RE-Fahrkarte 20.8. fr 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen“: Limpe Fuchs, Komponistin, die ihre Musik aus herkömmlichen, aber auch selbstgebauten Ton-, Stein- Metall- und Holzwerkzeugen entstehen lässt. VA: WDR 5, Frequenz 88,0 20.8. fr 15h „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 21.8. sa 13.58-21.01h Fahrt in das Frauenmuseum Bonn zur: „Globalia – „Globalisierung im Visier der Künstlerinnen“. VA: Kom!ma, Ort: Düsseldorf Hauptbahnhof, Kosten inkl. Bahnfahrt, Eintritt und Führung: 10,-, Anmeldung unter: 31 49 10 27.8. fr 15h „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 28.8. sa 9.00-18h Exkursion: Zur Alten Mühle nach Donsbrüggen. Mit dem Fahrrad auf den Spuren der Lebensmittelgeschichte am Niederrhein. Leitung: Dr. Sabine Grabowski. VA: actionsring frau und welt. Treffpunkt: Df. Hauptbahnhof, Service-Point. Kosten: 10,- Vorschau:
Zusammengestellt von Tina Stotz actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|