|
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Startseite --> FrauenKulturKalender FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
August 2005 noch bis 12.8. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h u. 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Mal-Impressionen". Bilder von Ehrentraud Zwerschke-Glawion. VA/Ort: Bücherei Unterrath, Eckenerstr. 1, Telefon: 4 230 473 noch bis 28.8. di-so 11-20h, fr bis 24h Ausstellung: „Bettina Rheims – die „französische Fotografin“. Diese Ausstellung ist eine Retrospektive, eine opulente Sammlung von über 200 meist farbigen Photographien berühmter, prominenter und unbekannter Frauen und anderer Themen. Einmal mehr erweist sich Rheims sensitive und delikate Visualisierung weiblicher Erotik als unerschöpfliches Thema. Ihre Stilsicherheit und ihr Gefühl auch für die subtilsten Nuancen der weiblichen Ausstrahlung garantieren faszinierend beunruhigende Einblicke auf hohem ästhetischen Niveau. VA/Ort: NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Ehrenhof 2, Eintritt: 3,- bis 6,50 noch bis 28.8. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „Mythos Mutter“. VA/Ort: frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, Eintritt: 4,50 noch bis 31.8. mo-fr 9-22h, sa 9-18h, so 13-20h Ausstellung: „Schreiben gegen den Krieg – Ingeborg Bachmann, 1926-1973“. VA: Heinrich-Heine-Universität, Österreichisches Kultur Forum, Ort: Foyer der Universitäts- und Landesbibliothek Düsseldorf, Universitätsstraße 1 noch bis 11.9. di-so 15-19h Sommeratelier 12: Silke Brösskamp. VA/Ort: Kultur Bahnhof Eller, Vennhauser Allee 89, 40229 Düsseldorf, Telefon: 0211 2108488 noch bis 23.9. mi+do 12-18h, so 12-17h Ausstellung: „Marie Curie – eine Frau geht ihren Weg“ Diese Fotoausstellung der bedeutenden Pionierin der Wissenschaft wurde vom Marie Curie Museum in Paris auf Grundlage der ständigen Ausstellung realisiert. VA: Frauenmuseum Wiesbaden in Zusammenarbeit mit der Wissenschaftsabteilung der französischen Botschaft, Ort: Wiesbaden, Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstaße 5, Eintritt 6,- / erm. 4,- noch bis 25.9. di-do + so 11-20h, fr+sa 11-24h Ausstellung: „Generation Mode“. Expedition zu den Modeschulen der Welt. Die Exponate wurden innerhalb eines halben Jahres auf Reisen zu den wichtigsten Modeschulen in Großstädten der fünf Kontinente ausgewählt. Sie stammen von Absolventinnen und Absolventen der Generation der heute Mitte Zwanzigjährigen. Parallel zur weltgrößten Modemesse CPD und zur weltgrößten Schuhmesse GDS vor Ort präsentiert das Stadtmuseum damit ein Thema, das unmittelbar mit der Stadt und ihrer Geschichte in Verbindung steht und ihr das Profil der Modestadt verliehen hat. VA/Ort: Stadtmuseum, ehem. Palais Spee, Berger Allee 2, Telefon: 0211-8996170 noch bis 1.10. sa 13-16h, di 15-18h Fotoausstellung: „Drei Sichtweisen – Akt, Porträt, Beauty“. Die hier vorgestellten Sichtweisen beleuchten auf abwechslungsreiche Art und Weise drei individuelle Interpretationen von Weiblichkeit. VA/Ort: Leverkusen, FotoGalerie am Rathaus, Informationen unter Telefon: 02171-760518 2.8. di 15h Filmklassiker am Nachmittag: „Der Engel mit dem Saitenspiel“. Deutschland 1944, Regie: Heinz Rühmann. Hauptdarsteller: Hertha Feiler, Hans Söhnker, Hans Nielsen, Susanne von Almassy, Otto Graf. VA/Ort: BLACK BOX, Kino im Filmmuseum, Schulstr. 4, AnsprechpartnerIn: Josefine Honermann, Herbert Peist, Telefon: 0211-89-93775, Eintritt: 2,50 2.8. di 17h Dienstagstour im Rahmen der Aktion PLATZDA!: „Per Rad von Japan bis England“. Die Künstlerin Gabriele Körner leitet die Entdeckungstour von Oberkassel nach Niederkassel, von einem Stück Japan bis hin zum Stonehenge von Niederlörick. Treffpunkt: Belsenplatz in Oberkassel , Information unter Telefon: 0211-594525 3.-13.8. mo-sa 20h, so 18h Theater: Judy Winter in „Marlene“. VA/Ort: Theater an der Kö, in den Schadow Arkaden Düsseldorf, Königsallee, Kasse: 0211 322 333 3.-28.8. di-sa 20h, so 19h Theater: „Mitten ins Herz“, Eine schwarze Komödie von Angelika Bartram, mit Wolfgang Welter und Ingrid Wankse, Regie: Joachim Meurer. VA/Ort: Theater an der Luegallee, Burggrafenstr.2, 40545 Düsseldorf, Telefon: 0211 572222 4.8. do Beginn bei Einbruch der Dunkelheit Open Air Kino: My Summer Of Love, Großbritannien 2004, 86 Min., BAFTA 2005 als Bester Britischer Film, Regie: Pawel Pawlikowski. Mit Natalie Press, Emiliy Blunt, Paddy Considine u.a. VA: zakk in Kooperation mit Düsseldorfer Filmkunstkinos, Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Biergarten, bei schlechtem Wetter in der Halle. Eintritt: 7,-/5,- erm. 4.8. do 20.5h Sommer der Begegnungen im WDR: Ulla Hahn trifft Schiller, Bachmann und Droste-Hülshoff. WDR 5. Frequenz 88,0 (Wiederholung: So, 7.8. um 23.05h) 4.8. do 22h hafenlichtspiele: „Nachbarinnen“ - Frauen-Nacht, Deutschland 2004, Farbe, 88 Min., Regie: Franziska Meletzky, Buch: Elke Rössler, mit Dagmar Manzel, Grazyna Szapolowska. Ein Film aus der Reihe „Delicatessen. Kino Kultur digital“. „Wer liebt, riskiert zu leiden – wer nicht liebt, leidet schon.“ VA/Ort: Platz der Medien (Ueckerplatz), Kaistrasse, 40221 Düsseldorf, Telefon: 0221 8993275 5.8. fr 21h Party: Frauenschwoof, Sie tanzt! Pop, House, Soul und Charts mit Ms. COMAH, Frank‘n‘Stein, Miss Primavera, Chrisdeluxe & Frau Reuter. Bis 22.30h Walzer, Rumba, Fox und mehr. Ab 23h House im Club. VA/Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Eintritt: 6,- (5er Ticket 25,-) 6.8. sa 20.30h Offene Bühne für Literatur, Musik und Performance: Die Offene Bühne im Kulturcafé Solaris bietet LiteratInnen, MusikerInnen, Performance-KünstlerInnen etc. Gelegenheit zum Auftritt. Dem Publikum wird so ein abwechslungsreiches Varieté aus Livemusik, gesprochenem Wort und Performance geboten. Für alle, die auftreten, gibt´s zwei Freigetränke! Anschließend Kaffeebetrieb. VA/Ort: Solaris 53 e.V., Kopernikusstr. 53, 40225 Düsseldorf, Telefon: 0211 3119537 7. 8. so 11h Sommer der Begegnungen: Eva Menasse trifft Heimito von Doderer. VA: Stadtbüchereien, Literaturbüro NRW e.V., Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Telefon: 89-97187 8.8. mo 11.30-11.50h Radio: Sendereihe: „STARKE FRAUEN“: Enja Riegel, Lehrerin, Reformpädagogin. VA/Ort: WDR 5, Frequenz 88,0 11.8. do 19.30h Ausstellungseröffnung: „Bilderwelten". Collagen, Aquarell- und Acrylbilder von Gerda Lohmann. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Telefon: 89-97187 11.8. do Beginn bei Einbruch der Dunkelheit Open Air Kino: Die Frau des Leuchtturmwärters, Frankreich 2004, 105 Min., Regie: Philippe Lioret. Mit Sandrine Bonnaire, Philippe Torreton, Martine Sarcey u.a. VA: zakk in Kooperation mit Düsseldorfer Filmkunstkinos , Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Biergarten, bei schlechtem Wetter in der Halle. Eintritt: 7,-/5,- erm. 11.8. do 20.5h Radio: Sommer der Begegnungen im WDR: Connie Palmen trifft Peer Steinbrück. WDR 5. Frequenz 88,0 (Wiederholung: So, 14.8. um 23.05h) 12.8. - 8.9. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h u. 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Bilderwelten". Collagen, Aquarell- und Acrylbilder von Gerda Lohmann. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Telefon: 89-97187 13.8. sa 19.30h Theater im Rahmen der Aktion PLATZDA!: „Ready, Steady, GO!” Ein Theaterstück der Generationen von Schülerinnen und Schülern der Stadt Düsseldorf aufgeführt. Eine Idee der Schülerin Marika Rockstroh in Zusammenarbeit mit dem Theatermuseum. Ort: Düsseldorf, Hofgarten, Platz vor dem Theatermuseum 15.-18.8. mo-do 12-18h Ausstellung: Susanne Ristow „mammaromamontage“. VA/Ort: Galerie Bochynek, Pempelforter Straße 44, 40211 Düsseldorf, Telefon: 0211 9660431 17.8. mi 20h Lesung: Annelies Verbeke liest „Schlaf!“. Der 28-jährigen Belgierin Annelies Verbeke ist mit ihrem kurzen Roman „Schlaf!“ ein Debüt gelungen, das zahllose Kritiker in Entzücken versetzt hat. VA/Ort: Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10, 41460 Neuss, Telefon: 02131-90-4242 18.8. do 18.30h Autorinnenlesung: Claudia Rath liest „Eine geheime Geschichte“. Die Autorin greift mit ihrem Roman ein bisher weitgehend ausgespartes Thema auf: Gewalt in einer lesbischen Beziehung. Ihre Geschichte über Rebekka und Wivi beginnt scheinbar harmlos, gar witzig, doch unvermittelt und langsam zugleich bleibt der Leserin das Lachen im Hals stecken. Der Roman entwickelt einen Sog, dem man sich nicht zu entziehen vermag. In der anschließenden Diskussion soll Schwerpunkt sein, was sich Betroffene von ihrem Umfeld, von ihren Freundinnen wünschen. Ausklang im Frauencafé mit Biergarten. VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr. 144 im Hof, Kosten: 2 – 6 Euro 18.8. do 20.5h Radio: Sommer der Begegnungen im WDR: Eva Menasse trifft Heimito von Doderer. WDR 5. Frequenz 88,0 (Wiederholung: So, 21.8. um 23.05h) 19.8. fr 21h Dia-Abend im Rahmen der Aktion PLATZDA!: „Heimatplätze“. Menschen aus Düsseldorf zeigen Dias ihrer Heimat und erzählen Geschichten aus Düsseldorf, Russland, Türkei, Afrika, etc. VA: Stadtmomente, Ort: Oberbilk, Berha-von-Suttner-Platz. Bitte Picknickdecke oder Campingstühle mitbringen. 21.8. so 15.30h Fasznination Theater: Liebe & Tod in NRW - Führung durch die aktuelle Sonderausstellung im Museumseintritt enthalten. VA/Ort: Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstrasse 1 23.8. di 11.30-11.50h Radio: Sendereihe: „STARKE FRAUEN“: Alexandra David-Néel, Weltreisende. VA/Ort: WDR 5, Frequenz 88,0 23.8. di 18.00h Führung in der Reihe: „Nehmen Sie Platz“. Eine kulturgeschichtliche Betrachtung zur „Sitzlust“ der Düsseldorfer mit Dr. Beate Johlen-Budnik. VA: Stadtplanungsamt Düsseldorf. Treffpunkt: Hofgartenallee/ Ampel Ecke Jägerhofstraße. Infos unter: 311 92 62. 25.8. fr 21h Dia-Abend im Rahmen der Aktion PLATZDA!: „Heimatplätze“. Menschen aus Düsseldorf zeigen Dias ihrer Heimat und erzählen Geschichten aus Düsseldorf, Russland, Türkei, Afrika, etc. VA: Stadtmomente, Ort: Vennhausen, Freiheitsplatz. Bitte Picknickdecke oder Campingstühle mitbringen. 26.8. fr 20h Symphoniekonzert: Düsseldorfer Symphoniker, Katarina Karnéus, Mezzosopran, GMD John Fiore, Dirigent: TRAUMWELTEN, Berlioz, Nuits d'été op. 7 / Ravel, Shéhérazade / Skrjabin, Le poème de l‘extase op. 54. VA: Düsseldorfer Symphoniker, Ort: Opernhaus Düsseldorf, Kosten: 31,- / 27,5,- / 22,- / 17,- / 11,-, Schüler + Studenten 5,- 26.8. fr 20h Geschichte im Rahmen der Aktion PLATZDA!: „Wie kam die Kunst nach Düsseldorf?“. Geschichte weiterleben zu lassen ist der tragende Gedanke, der durch die in Düsseldorf lebenden Künstlerin Sabine Kacunko, auf dem Burgplatz aufleben soll. Die Künstlerin begibt sich mit Künstlerinnen und Künstlern verschiedener Generationen auf den Platz, sie zeichnen den alten Standort ab und laden dort ein, über den Wandel der Kunst in den Jahrhunderten und Jahrzehnten, seit der Regierung von Johann Wilhelm II und seiner Frau Anna Maria Luisa de Medici, zu sprechen. Ort: Düsseldorf, Innenstadt, Burgplatz. Informationen unter: www.sabinekacunko.de 27.8. sa ab 12h Performance im Rahmen der Aktion PLATZDA!: „BildTanz“ Die Künstlerinnen Lilla von Puttkamer, Anetta Küchler Mecuy und Karen Bößer laden ein: Ab 12h streuen sie ein großes Bild auf den Apolloplatz, das später zur Tanzfläche wird. Ort: Düsseldorf, Rheinufer, Apolloplatz 27.8. sa 12h Fahrt in das Frauenmuseum Bonn zur Ausstellung „Mythos Mütter“, Abfahrt: 11:58 Uhr - Hbf Düsseldorf, Rückfahrt: 19:01 Uhr - Hbf Bonn, VA: Kom!ma, Kosten inkl. Bahnfahrt, Eintritt und Führung: 12,-. Um Anmeldung wird gebeten, da nur ein begrenztes Platzangebot vorhanden ist, Telefon: 0211 - 314910. 28.8. so 11h Symphoniekonzert: Düsseldorfer Symphoniker, Katarina Karnéus, Mezzosopran, GMD John Fiore, Dirigent: TRAUMWELTEN, Berlioz, Nuits d'été op. 7 / Ravel, Shéhérazade / Skrjabin, Le poème de l‘extase op. 54. VA: Düsseldorfer Symphoniker, Ort: Opernhaus Düsseldorf, mit Kinderbetreuung. Kosten: 31,- / 27,5,- / 22,- / 17,- / 11,-, Schüler + Studenten 5,- 28.8. so 13-19h Tag der Offenen Tür zum Start in das neue Kurssemester. VA/Ort: tanzhaus nrw, Erkrather Str. 30, 40233 Düsseldorf, Telefon: 0211 17270-0 28.8. so 13.45h Rheinrundfahrt: „Von Rheintöchtern, Schifferinnen und Badenixen". Welche Bedeutung hatte der Rhein für Frauen? VA: Kölner Frauengeschichtsverein, Telefon (VVK) 0221/24 82 65, Treffpunkt: Hohenzollernbrücke, linkrheinisch (KVB: Dom/Hbf), Dauer: ca. 3 Stunden, Kosten: 18,- (incl. KVB/VRS-Ticket, ohne VVK-Gebühr). 28.8. so 17h Lesung: POESIESCHLACHT AUF ABWEGEN Wie schon in letztem Jahr findet auch in diesem Jahr wieder der Poetry Slam im Hofgarten statt. Moderiert wird die Veranstaltung von Pamela Granderath und Markim Pause. VA: zakk, mit freundlicher Unterstützung der LAG Soziokultur Ort: Hofgarten. 29.8. mo 20h Hört(r(ips - Hörbuchtipps zum Reisen: „Abenteuer- und Entdeckerreisen". Ute Romeike und Annette Krohn stellen aktuelle Hörbuchproduktionen vor. Mit kulinarischen Kostproben und Photoauswahl von Oliver Paul. VA/Ort: Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, Telefon: 89-24129 29.8. mo 20h Symphoniekonzert: Düsseldorfer Symphoniker, Katarina Karnéus, Mezzosopran, GMD John Fiore, Dirigent: TRAUMWELTEN, Berlioz, Nuits d'été op. 7 / Ravel, Shéhérazade / Skrjabin, Le poème de l‘extase op. 54. VA: Düsseldorfer Symphoniker, Ort: Opernhaus Düsseldorf, Kosten: 31,- / 27,5,- / 22,- / 17,- / 11,-, Schüler + Studenten 5,- 30.8. di 18h Information und Beratung der VHS:
„PC-Kurse für Frauen“. Hilfestellung zur Auswahl eines
geeigneten Kurses aus dem VHS-Programm. VA: VHS, Ort: bit, Redinghovenstraße
41, Raum B1, gebührenfrei
|
||||||||||||
-- zuletzt bearbeitet: 27-Feb-2006 -- |
|