|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
Dezember 2003
1.-31.12. di-fr 10-18h, sa+so 11-18h und jeder 1. mi des Monats bis 22h Ausstellung: „Bernd und Hilla Becher. Typologien industrieller Bauten“, VA/Ort: K21, Kunstsammlung im Ständehaus, Ständehausstr.1, Eintritt: Normalpreis 1.-7.12. mi+do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: “Frauen
des Alten Amerika in Kult und Alltag“, Führungen sonntags,
VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden, 1.-7.12. mi+do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: „1
½ anderthalb“, mit Werken von Heidi Lose, Ursula Gürten,
Irma Maurer u.a., VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185
Wiesbaden, 1.-7.12. mi+do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: „Auf
Haares Spitze – Sur la pointe des cheveux“, von Pina Delvaux,
VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden, 1.-13.12 mo+do 14-19h, mi+fr 11-13+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: Öl- und Acrylbilder von Brigitte Ehmke. Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22, Tel. 89-94110 1.12.-3.1. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Farbige Akzente“, Acrylmalerei von Elke Kaiser, VA/Ort: Bücherei Garath, Fritz-Erler-Str.21 1.12. mo 18-21h Kurs: „Festliche Speisen zu Weihnachten und Silvester – einfache, aber ausgefallene Vorschläge“ mit Tatjana Koebcke-Rizzo, VA: VHS, Ort: Franklinstr.41-43, VHS-Haus, Derendorf, linker Eingang, Kosten: 25,- inkl. Nebenkosten (2. Termin: 8.12.) 2.12. di 20h Streitgespräch zur Notwendigkeit, Funktion und Existenz von Helden: „Wir brauchen Helden!“, mit Steffi Neu (WDR), VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: frei 2.12. di 20h Aufführung: „Gertrud – Ein Totenfest“, Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 2.12. di 20h Konzert: „Katja Riemann Oktett“, Benefizveranstaltung zu Gunsten des Vereins ’Open the Doors e.V.’, VA/Ort: Robert-Schuhmann-Saal, Ehrenhof 4, Tel. 8996027, Preis: 26,50-39,50 2.12. di 20h Kabarett: „Nur Lametta macht mich kecka“, von und mit Simone Fleck, VA/Ort: Theateratelier Takelgarn, Philipp-Reis-Str. 10, Tel. 312993, Preis: 15,50 3.12. mi 18-19.30h Kurs: „Neidisch sind immer nur die anderen“ mit Iris Müller, VA/Ort: VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Saal II, WBZ, Kosten: 3,- 3.12. mi 20h Aufführung: „Die Präsidentinnen“, Regie: Thomas Bischoff, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Preis: Normalpreis 4.12. do 20h Aufführung: „Die Liebhaberinnen“ von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 5.12. fr 17-20.45h Kurs: „Winter-Cocktails, Punsch und Shooter“ mit Uta Röder, VA/Ort: VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.22, WBZ, Kosten: 19,-. Mindestalter: 18 Jahre! 5.12. fr 20h Party: „Frauenschwoof“ – Sie tanzt! Mit DJ ADEA, Ms. Comah u.v.m, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 6,- (5er-Ticket 25,-) 5.-7.12. fr+sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „13. Kunstmesse der Künstlerinnen“, 60 Künstlerinnen präsentieren ihre Werke unter dem Management von Gudrun Angelis, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Tel: 0228/691344 6.12. - 9.1. Ausstellung: Ikonenbilder - Fenster zur Ewigkeit". Künstlerisch handgefertigte Replike als Unikate nach Motiven aus mehreren Jahrhunderten von Reminald Müller. Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18, Tel. 89-24129 6.12. sa 20h Konzert: „The Croonettes“, Jazz und Swing, inspiriert durch die Vocal Girl Groups der späten 20er, 30er und 40er Jahre, VA/Ort: Savoy Theater, Graf-Adolf-Str. 47, Preis: 11-22 6.12. sa 22h Szenische Lesung, Diskussion und anschließende Party: „Melissa James Gibson“, Teil der Red Eye Serie, dt. Übersetzungen der Texte der jungen kanadischen Dramatikerin, VA/Ort: FFT Kammerspiele, Jahnstr. 3, Preis: Einzellesung: 8,-/6,- erm., Party: 4,-, Festivalpass: 20,-/14,- erm. 6.+7.12. sa 10-18h, so 10-17h Seminar: „Frauen und der Umgang mit Reichtum und Geld“, Leitung und Anmeldung bei Iris Slomma, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Anmeldung: 345070 oder iris.slomma@erfolgs-design.de. Bitte Taschenrechner und Schreibzeug mitbringen 6.+7.12. sa+so 14-18h Seminar: „Orientalischer Tanz – Schleier – eine Einführung und Choreographie“ mit Yamila Can, VA/Ort: VHS, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55 WBZ, Kosten: 29,- inkl. Nebenkosten 2,- 7.12. so 12h Konzert-Lesung: „Musik ist eine Zauberin“, mit Eva-Maria Bauer, Margarete Leube, Gabriele Mischka und Christa Weschke, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 7,50- 7.12. so 21h Slam of the heroes: „Helden ist das falsche Wort“, mit Katinka Buddenkotte, Lasse Samström u.a., Moderation: Pamela Granderath und Markim Pause, VA: Zakk, Ort: NRW-Forum für Kultur und Wirtschaft, Ehrenhof 2, Eintritt: 4,- 7.+8.12. so 15.30h, mo 9+11h Kindertheater-Aufführung: „Warten auf Seemann“, mit Evelyn Arndt, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, für Kinder ab 5 Jahren 8.12. mo 20h Aufführung: „Die Liebhaberinnen“ von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 8.12. mo 19.15-21h Seminar: „Orientalischer Tanz“, mit Anja Liebermann, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 71,- für 10 Abende, Einstieg jederzeit möglich unter: Anmeldung ab 18h - 7884499 8.12. mo 20h Lesung: „Samir & Samira“, Siba Shakib, preisgekrönte Autorin, Filmemacherin und Frauenrechtlerin, liest aus ihrem neuen Buch über ein Mädchen, welches in Afghanistan als Junge aufwächst, da der Vater nur einen Sohn akzeptiert – als Erwachsene muss sie sich für eine Geschlechterrolle entscheiden, VA: WeibsStücke, Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 6,-/4,- erm. 9.12. di 20h Aufführung mit Musik: „Mütter“ von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 9.12. di 17h Konzert und Bücherflohmarkt: „Fröhliche Weihnacht, überall tönet durch die Lüfte froher Schall“, von SchülerInnen der Clara-Schuhmann-Musikschule unter Leitung von Annelie Sturtzkopf, VA/Ort: Bücherei Rath, Westfalenstr. 24, Tel.89-94151 9.12. di 20h Kabarett: „Nur Lametta macht mich kecka“, von und mit Simone Fleck, VA/Ort: Theateratelier Takelgarn, Philipp-Reis-Str. 10, Tel. 312993, Preis: 15,50 10.12. mi 18h Veranstaltung: „Frauenforum“, mit Verabschiedung von Barbara Winter, der Frauenbeauftragten der Stadt Düsseldorfs, VA: Kom!ma, Ort: Rathaus, Marktplatz 10.12. mi 19.30-21.30h Mitsingkonzert: „Und ich geh meinen Weg“, mit Brigitte Schmitz, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 10,-/7,50- erm., Infos unter: www.chanting.de oder 307539 10.12. mi 19.30h Lesung: „Weihnachtskonfekt. Bittersüßes, Heiteres und Nachdenkliches“, mit Barbara J. Keller, VA/Ort: Bücherei Gerresheim, Heyestr.4, Tel. 89-24122 11.12. do 20h Aufführung: „Die Liebhaberinnen“ von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 11.12. do 19.30 Vortrag: „Trau keiner Statistik... die du nicht selbst gefälscht hast“, mit Dörte Schröder, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Eintritt: 5,- 11.12. do 20h Satirische Geschichten und Chansons: „Advent und Alltag“, von Jule Vollmer (LiteraMusico), VA/Ort: Stadtbücherei Rath, Westfalenstr. 24, Tel. 89-94151 12.12. fr 14-18h Abschlusspräsentation der Qualifizierung für Künstlerinnen zum Thema „Existenzgründung: Meine Firma“; mit Gudrun Angelis, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Tel: 0228/691344 12.12. fr 19h Aufführung: „Musik! Musik! Musik!“; mit Martina Walbeck (Piano), Tobias Wolff (Sänger) u. Peter Sendtko (Schauspieler, Rezitator), VA/Ort: Bücherei Unterrath, Eckenerstr.1, Tel. 4230473 12.12. fr 20h Konzert: „Düsseldorfer Symphoniker & Franziska Früh, Violine“; Werke von Haydn, Davies und Mozart, VA/Ort: Tonhalle, Ehrenhof 1, Preis: 11-31,50 12.12. fr 20h Konzert: „Gitte Haenning & Band: In Jazz“, VA/Ort: Savoy Theater, Graf-Adolf-Str. 47, Preis: 16,50-30 12.-31.12. do+fr 17-22, sa+so 14-18h Ausstellung: „Lucy Hargrove, Anja Vormann, Gunnar Friedl. PreisträgerInnen der Landeshauptstadt Düsseldorf 2003“, VA/Ort: Kunstraum, Himmelgeisterstr. 107 13.-31.12 di+do-so 11-17, mi 11-21h Ausstellung: „Kaleidoskop der Filmgeschichte: Zarah Leander“; VA/Ort: Filmmuseum, Schulstr. 4, Tel. 8992232 14.12. so 11-18h Rune Mields: „Schwarze Göttinnen“, 180 Göttinnen, Aquatec auf Bütten, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Tel: 0228/691344 14.12. so 11-18h Ausstellung: „Philosophinnen“ in Zusammenarbeit mit der Universität Bonn c/o Frau Rölmann, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Tel: 0228/691344 14.12. so 11h Bericht: „Heldinnen oder einfach nur anständige Menschen?“ – die Widerstands-kämpferinnen Henny Dreyfuss und Maria Wachter berichten über ihre Zeit vor, während und nach dem deutschen Faschismus, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kneipe, Eintritt: frei 14.12. so 20h Poetryslam: „Poesieschlachtpunktacht – Die Weihnachtsgala“, mit Pamela Granderath und Markim Pause, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Club, Eintritt: 3,- 15.12. mo 19.30h Satire: „Zwesche Hemmel on Ähd. Satirische Weihnachten“, mit Anne Wesendonk und Christine Schreiber, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Tel. 89-97187 15.12. mo 20h Konzert: „Düsseldorfer Symphoniker & Franziska Früh, Violine“; Werke von Haydn, Davies und Mozart, VA/Ort: Tonhalle, Ehrenhof 1, Preis: 11-31,50 16.12. di 20h Aufführung: „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 16.12. di 19-21.15h Vortrag: „Die Literatur der alten Ägypter“, Dr. Inke Schumacher über Märchen, Texte, Weisheitslehren u.v.m., VA/Ort: afw, Bastionstr. 6, haus der Kirche 17.12. mi 19.30h Veranstaltung: „Sufismus-Heilwege durch Musik und Trance-Tanz (Gnawa)“, ein Vortrag und gemeinsamer Tanz mit Pegah Pour-Mohsen, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 4,-/2,50- erm.. Bitte Decke und bequeme Kleidung mitbringen 18.12. do 10-11.30h Führung: „Düsseldorfer Filmmuseum“ mit einem Gang durch die Filmgeschichte und Betrachtung einiger originaler Filmpreise wie Oscar, Löwe, Bambi, etc. VA: afw, Ort: Filmmuseum, Schulstr.4, Kosten: 1,50- zzgl. Eintritt: 2,-. Die Führungsgebühr wird auf die Teilnehmerinnen umgelegt. 19.12. fr 19.30h Aufführung: „Die Ehe der Maria Braun“, nach dem Drehbuch von Pea Fröhlich und Peter Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Großes Haus, Preis: Normalpreis 19.12. fr 18.30h Lesung: „Cordula Stratmann – Eine Frau legt Zeugnis ab“, aus „Ich schreibe, aber lesen müssen Sie selbst“, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 11,-/AK 8,- + VVK 21.12. so 15h Kom!ma zeigt Filme: „Frida – Naturaleza Viva“, der erste Frida-Kahlo-Film von Paul Leduc mit Ofelia Medina, Mexiko 1984, VA: Kom!ma, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: 5,-/4,- erm. 21.12. so 20h Kabarett: „Kampfname Elsbeth. Eine kabarettistische Audiobiographie“, Sabine Wiegand singt und spielt, VA/Ort: Theater am Schlachthof Neuss, Blücherstr. 31, Eintritt: Normalpreis 23.12. di 20h Aufführung: „Gertrud – Ein Totenfest“, Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 23.12. di 19h Veranstaltung: „Phantasievoller Abend im Advent“, Märchen und Tarot mit Maria Busse und Gisela Nitze-Severin, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11, Kosten: 3,- 25.12. do 18h Aufführung mit Musik: „Mütter“ von Franz Wittenbrink“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 25.12. do 18h Balladenabend: „Auf Goldflügeln“, von und mit Eva Böttcher und Wolfgang Reinbacher, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 26.12. fr 18h Balladenabend: „Auf Goldflügeln“, von und mit Eva Böttcher und Wolfgang Reinbacher, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 26.12. fr 18h Aufführung mit Musik: „Mütter“ von Franz Wittenbrink“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Großes Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 27.+28.12 sa, so 19.30h Aufführung: „Die Ehe der Maria Braun“, nach dem Drehbuch von Pea Fröhlich und Peter Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Großes Haus, Preis: Normalpreis 29.12. mo 20h Aufführung: „Gertrud – Ein Totenfest“, Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 30.12. di 20h Aufführung: „Die Präsidentinnen“ von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustav-Gründgens-Platz1, Preis: Normalpreis 31.12. mi 21h Chansonabend: „Grosse Silvesterparty mit Romy Haag & Band: Frauen, die ich nicht vergessen kann“, VA/Ort: Savoy Theater, Graf-Adolf-Str. 47, Eintritt: 27-42 Zusammengestellt von Tina Stotz
actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|