Genderforschungs-Transferstelle
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf






































Startseite --> FrauenKulturKalender

FrauenKulturKalender für Düsseldorf

Hg. Frauen-Kultur-Archiv
in Verbindung mit dem
Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte

Dezember 2004

1.12.-4.12. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h, 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Herbsttage-Winternächte“, Bilder von Mitra Zarif-Kayvan. VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Ort: Stadtbücherei Wersten,
Liebfrauenstraße 1

1.12.-5.12. mi+do 12-18h, so 12-17h, Ausstellung: „Verwurzelt fliegen“, Objektbilder von Cambra Skade. VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 6,-/5,-/4,-

1.12.-31.12.04 di-do, sa-so 11-20h, fr 11-24h Ausstellung: „Der Blick des Liebhabers“, Bilder des Fotografen Nickolas Muray von seiner Geliebten, der Künstlerin Frida Kahlo. VA: NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Ort: im Obergeschoß des NRW-Forum, Ehrenhof 2

1.12.-31.12. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h, 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: Susanna Ironfield „Lifelines" VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22

1.12.-9.1.05. di-fr 10-18h, sa+so 11-18h Ausstellung: „Rebecca Horn - Bodylandscapes“, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen 1964-2004. VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

1.12. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Angelika Roosen, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

1.12. mi 19h Vortrag: „Armenien, Land der christlichen Kirchen und Klöster – Land im Umbruch -, ein Reisebericht von Gisela Nolte. VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Eintritt 2,-

1.12. mi 19h Vortrag zum KPMG-Kunstabend: „Ein Abend über Rebecca Horn“, mit Journalistin und Kunstautorin Doris von Drathen. VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5

1.12. mi 19.30-21.00h Theater: „Wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

1.12. mi 20h Veranstaltung: „Ich will live!“, die neue Show von Gaby Köster. VA/Ort: Stahlwerk, Ronsdorfer Straße 134 / Ecke Lierenfeldstraße

2.12. do (7x) 8.45-12h Computerkurs: „Windows, Internet und Anwendungen für Frauen“, mit Gudrun Großbach. VA: VHS, Ort: bit, Redinghovenstraße 41, Raum C3, Kosten 104,50

2.12. do 19.30h Vortrag: „Ist Vorgesorgt?“ Auf dieser Veranstaltung erhalten Sie wichtige Hinweise zur Patientenverfügung (Stand 2004), zu Vorsorge-Vollmachten und zur Bestattungsvorsorge. Referentinnen: Barbara Stein, Vorsorge-Fachberaterin und Michaela Verweyen, Rechtsanwältin VA: Frauenberatungsstelle in Zusammenarbeit mit kom!ma und freundlicher Förderung durch die LAG Lesben in NRW aus Mitteln des Ministeriums für Gesundheit, Soziales, Frauen und Familie NRW, Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr. 144 im Hof

3.12. fr 9.30-10.30h Entspannung: „Yoga im FBZ“, Leitung: Jeanette Rüthning. VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Informationen und Anmeldung unter: 442620

3.12. fr 15h „Spiele-Nachmittag im FBZ“. VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz

3.12. fr 21h Party: „Frauenschwoof“, mit DJ ADEA, Ms. Comah, Frank´N´Stein u.a.. VA/Ort: zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt: 6,- (5er Ticket: 25,-)

3.12.-29.12. Ausstellung: „Brigitte Groth: Malerei“. Im tanzhaus nrw präsentiert die Künstlerin neuere Arbeiten figürlicher Malerei. Brigitte Groth ist Schülerin von Professor Markus Lüpertz an der Kunstakademie Düsseldorf. VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0

3.12.-4.12. fr 18-21.15h, sa 10-18h Trainingsseminar für Frauen: „Mut zu klaren Worten.“ So behaupten Sie sich in Konfliktgesprächen, unter der Leitung von Evelyn Lethaus. VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstraße 6, Kosten: 50,-

3.12.+4.12. fr 18-21.30h, sa 10-17h Selbsthilfekurs: „Jin Shin Jyutsu“. Einführung in die japanische Heilmethode unter der Leitung von Heilpraktikerin Liesel Waldau. VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstraße 6, Kosten: 50,-, Bitte Wolldecke, bequeme Kleidung und Schreibmaterial mitbringen!

5.12. so 11h Frühstückslesung: „Elfriede Jelinek“. VA: zakk, Frauen Buchladen, FBZ, Ort: zakk, Kneipe, Eintritt 6,- inclusive Frühstücksbuffet

5.12. so 11.30-12.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Angelika Roosen. VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

5.12. so 19.30-21.00h Theater: „wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

6.12. mo (3x) + mi (3x) 18.30-21.40h Computerkurs: „Windows, Internet und Anwendung für Frauen“, mit Heike Nowas. VA: VHS, Ort: bit, Redinghovenstraße 41, Raum C4, Kosten 96,-

7.12. di 20h Performance: „Tanz Tank 14“, mit Choreografien von Barbara Fuchs, Andrea Bozic und Céline Gayon. Die Kölner Tänzerin und Choreografin Barbara Fuchs führt in „Durchleuchtet“ den Tänzerkörper als Ware vor. Céline Gayon studierte Tanz in Paris und an der Folkwang Hochschule in Essen und arbeitete u.a. mit Samir Akika/Les Petits Poissons und der Kölner Choreografin Silke Z./ Resistdance zusammen. Den Abschluss bildet eine multimediale Arbeit der Choreografin Andrea Bozic aus Amsterdam. Sie entwickelt Choreografien, die Elemente von Bühneninszenierung, Installation und Videokunst verbinden. VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 (Hinweis: Publikumsgespräch nach der Aufführung am 8.12.)

7.12. di 19.30-20.50h Theater: „Vielleicht Reisen“ von Judith Herzberg. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

8.12. mi 18h Frauenforum, Ort: Rathaus, Marktplatz 1

8.12. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Johanna Maria Huck-Schade. VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

8.12. mi 19.30h Theater: „Die Liebhaberinnen“ von Elfriede Jelinek in der Bearbeitung von Martin Oelbermann und Rita Thiele. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

8.12. mi 20h Performance und anschließendes Publikumsgespräch: „Tanz Tank 14“, mit Choreografien von Barbara Fuchs, Andrea Bozic und Céline Gayon. (Siehe auch am 7.12.) VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0

8.12. mi 20-21.30h Themenabend: „Abenteurerinnen, Gipfelstürmerinnen, Fliegerinnen“ Konventionen, Grenzerfahrungen und Widerstände. Leitung: Dr. Florence Herve. VA: VHS, Bürgerhaus Reisholz, Ort: Bürgerhaus Reisholz, Kappeller Straße 231, Kosten: 8,-

9.12. do 19.30h Vernissage: „Licht und Schatten“, Ölbilder von Friederike Franzkowiak. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6,

9.12.-5.1.2005 mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h, 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Licht und Schatten", Ölbilder von Friederike Franzkowiak. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6,

9.12. do 19.30h Veranstaltung: „Poesie und Musik", Geschichten, Gedichte und Musik nicht nur zur Adventszeit mit Christa M. Holzhausen (Rezitation und Klavier) und Ulrich Holzhausen (Rezitation und Violoncello). VA: Bürgerverein Unterrath, Bücherei Unterrath, Ort: Bücherei Unterrath, Eckenerstr. 1, Informationen unter 4230473

9.12. do 20h Treffen: „dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V.“, Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz

10.12. fr 19h Lesung: „Monika Voss liest aus ihrem neuen Buch Vill Jedöns öm nix". Dazu gibt es ein Düsseldorfer Büffett mit Flöns, Ölk und jet zu drenke". VA/Ort: Bücherei Rath, Westfalenstr. 24, Karten 6,- bis 8.12. in der Bücherei, Informationen unter 89-94151

10.12. fr 20h Performance mit anschließendem Publikumsgespräch: „Angélique Willkie & André Gingras "Zeropoint".“ Wie kaum eine zweite Künstlerpersönlichkeit steht die Tänzerin und Sängerin Angélique Willkie für die Verbindung von Musik und Tanz. In Zusammenarbeit mit dem Choreografen André Gingras entwickelt sie in „Zeropoint“ ein Raumszenario, in dem alles zur möglichen klanglichen und musikalischen Quelle wird. VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0

10.12. fr 21h Lesung: „Die Kinder der Toten“, anlässlich der Verleihung des Nobelpreises für Literatur an Elfriede Jelinek lesen Schauspieler des Ensembles aus ihrem Roman. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

10.12.+11.12. fr 18-21.30h, sa 10-17h Seminar für Frauen und Männer: „Systemische Familienaufstellung“ unter der Leitung von Dipl. Sozialarbeiter, Gestalt- und Familientherapeut Jürgen Ehle. Betrachtung der historischen und aktuellen Beziehungsgegebenheiten der Teilnehmer. VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstraße 6, Kosten: 50,-

11.12. sa 10-17h Tagesseminar für Frauen: „Leuchttürme für ihr Leben“ Praxisorientiertes Seminar zur Suche nach den eigenen Lebenszielen, Stärken und Bedürfnissen mit der Bewerbungstrainerin Angela Frauholz und der Personalberaterin Monika Hainke. VA/Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstraße 6, Kosten: 35,-

11.12. sa 10-18h Seminar: „Farb- und Stilberatung für Frauen“, mit Dipl.-Kaufmann Peter Wieyn. VA/ Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.24, Kosten: 32,-

11.12. fr 20h Performance : „Angélique Willkie & André Gingras "Zeropoint".“ Wie kaum eine zweite Künstlerpersönlichkeit steht die Tänzerin und Sängerin Angélique Willkie für die Verbindung von Musik und Tanz. In Zusammenarbeit mit dem Choreografen André Gingras entwickelt sie in „Zeropoint“ ein Raumszenario, in dem alles zur möglichen klanglichen und musikalischen Quelle wird. VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 (Hinweis: nach der Veranstaltung am 10.12. findet ein Publikumsgespräch statt)

12.12. so 11h Musik: „DANA. Nichts bremst die DIVA. Die FRAU, die DIVA, DANA“. Ungebremst musikalisch schwelgt DANA, die für das Finale des nds. Kleinkunstpreises am 24. Mai in der Marlene nominiert wurde, mal mit bissigem Witz, mal mit tiefem Gefühl in den Irrungen und Wirrungen des DIVA-esken Seins. Es geht durch Jazz, Chanson, Pop, Soul, Kitsch und andere Widrigkeiten hin zu alten Wahrheiten und neuen Erkenntnissen. VA: Bürgerhaus Bilk und kom!ma, Ort: Alte Schmiede (Jazzschmiede), Himmelgeister Straße 107 g, Kosten: EUR 11,-/ 9,- Info: 0211 31 49 10

12.12. so 11.30-12.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Angelika Roosen. VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

13.12. mo 19.30h Theater: „Die Liebhaberinnen“ von Elfride Jelinke in der Bearbeitung von Martin Oelbermann und Rita Thiele. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

14.12. di 18.30-21.00h Gesprächskreis: „Frauengruppe: Düsseldorf-Stadtmitte“, mit Anne Meller. VA/Ort: afw Bastionstr.6, Haus der Kirche, Anmeldung unter: 8985253

14.12. di 19.30-21.15h Theater: „Flimmern“ von Toshiro Suzue. VA: Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT, Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

15.12. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Heike Kropff. VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

16.12. do 19.30h Kino: "Fuori dal mondo (Nicht von dieser Welt)", Italien 1999, 101 Min., Regie: Giuseppe Piccioni, Ausgezeichnet mit 5 Donatellos (ital. "Oskar"). Als die Novizin Caterina die Mutter des ihr unvermittelt in die Arme gedrückten Babys sucht, lernt sie Ernesto, einen misanthropischen Wäschereibesitzer und andere interessante Personen kennen. Alle scheinen irgendwie aus der Bahn geworfen zu sein, finden aber aneinander und miteinander ihren Weg im Leben VA: Italienischer Filmclub, Ort: Black Box im Filmmuseum, Schulstraße 4

17.12. fr 19.30-20.50h Theater: „Vielleicht Reisen“ von Judith Herzberg. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

18.12. sa 14h Exkursion: „Kleiderlust und Körperfrust. Wie Kleidung und Essen zusammen passen.“ Besuch der Sonderausstellung im Ratinger Haus Cromford mit Dr. Sabine Grabowski. VA: afw, Treffpunkt: 14.00h Hbf, Service Point oder Eingang Haus Cromford, Cromforder Allee 24, Ratingen gegen 15h, Kosten 7,- zzgl. Fahrtkosten, Anmeldung und Vorkasse unter: 8985235

18.12. sa 16h Weihnachtsveranstaltung des FBZ: „Adventlicher Abschied mit märchenhaften Ein- und Ausblicken mit Punsch, Kaffee, Tee und Gebäck“, gestaltet von Maria Busse und Gisela Nitze-Severin. VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Eintritt 4,- erm.

18.12. sa 19.30-21.00h Theater: „wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

19.12. so 11h Frauenfrühstück: Quatschen, klönen, entspannt frühstücken, neue Kontakte knüpfen und den Sonntagmorgen genießen, VA: Frauenbuchladen und zakk, Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Kneipe, Eintritt: 6,-

19.12. so 11.30-12.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Angelika Roosen, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

19.12. so 17h Kom!ma zeigt Filme: „Aileen: Life and Death of a Serial Killer“ Dokumentarfilm über das Leben der Aileen Wuornos die am 9.10.2002 hingerichtet wurde. Der Film schildert ihre von Missbrauch und Gewalt bestimmte Kindheit und entwickelt das Porträt einer zerstörten Persönlichkeit. Dabei wird er zu einem starken Plädoyer gegen die Todesstrafe. Regie: Nick Broomfield und Joan Churchill, Großbritannien, 2003, Farbe, 89 Min., OmU VA: Kom!ma in Kooperation mit amnesty international, Ort: Black Box, Schulstraße 4, Kosten: 5,-

19.12. so 19.30-21.00h Theater: „wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

22.12. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Julia Breithaupt, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

22.12. mi 19.30-20.50h Theater: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

23.12. do 19.30h „Nathalie“, von Anne Fontaine (2003), 105 Min., OV mit deutschen Untertiteln, VA: Institut Francais, Ort: Black Box im Filmmuseum, Schulstraße 4

26.12. so 11.30-12.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit N.N., VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

29.12. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Hella Markus, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

30.12. do 19.30-21.15h Theater: „Flimmern“ von Toshiro Suzue, VA: Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT, Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

Zusammengestellt von Maren Wickboldt


 

Kontakte & Adressen des Düsseldorfer Netzwerks

actionsring frau und welt e.V. (afw), Bastionstr. 6, Tel. 89 85 235
Filmmuseum, Heidi Draheim, Schulstr. 4, Tel. 899 22 56
Forum Freies Theater (FFT), Jahnstr. 3, Kartentelefon: 8 54 99 87
Frauenberatungsstelle e.V., Luzia Kleene, Ackerstr. 144, Tel. 68 68 54
Frauenbüro der Landeshauptstadt, Dagmar Wandt, Mühlenstr. 29, Tel. 89 93 605
Frauengeschichtsverein, Astrid Wolters, c/o Wir Frauen e.V., Rochusstr. 43, Tel. 4 91 20 78
Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Gisela Nolte, Ulmenstr. 49, Tel. 46 97 113
Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität, Dr. Ariane Neuhaus-Koch, Universitätsstr. 1,
Geb. 23.12.01, Tel. 811 48 28
Frau und Kultur e.V., Rosemarie Döge, Tel. 62 39 00
Heinrich-Heine-Institut, Dr. Karin Füllner, Bilker Str. 12-14, Tel. 899 60 09
Mahn- und Gedenkstätte, Helen Quandt, Mühlenstr. 29, Tel. 899 62 05
kom!ma. Verein für Frauenkommunikation e.V., Mari Rath, Himmelgeister Str. 107, Tel. 31 49 10
Literaturbüro NRW, Heike Funcke, Bolker Straße 53, Tel. 82 84 590
Stadtbüchereien Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 899 35 47
Stadtmuseum, Berger Allee 2, Tel. 89 961 70
Tonhalle, Elisabeth von Leliwa, Ehrenhof 2, Konzertkasse: 899 61 23
VHS, Barbara Kokoska-Thiemann, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 89 92 457
WeibsStücke, Kooperation von Frauenbüro der Stadt Düsseldorf, FrauenBuch-Laden, Frauen-Bücher-Zimmer, zakk und kom!ma (Adressen siehe jeweils dort)
zakk, Fichtenstr. 40, Infoline: 97 300-95

 

-- zuletzt bearbeitet:
02-Feb-2005 --

 

 

zurück zur Startseite