|
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Startseite --> FrauenKulturKalender FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg.
Frauen-Kultur-Archiv Januar 2005 1.1.-2.1. di-do, sa-so 11-20h, fr 11-24h Ausstellung: „Der Blick des Liebhabers“, Bilder des Fotografen Nickolas Muray von seiner Geliebten, der Künstlerin Frida Kahlo, VA: NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Ort: im Obergeschoß des NRW-Forum, Ehrenhof 2 1.1.-5.1. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h, 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Licht und Schatten“ Ölbilder von Friederike Franzkowiak, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Tel. 89-07187 1.1.-9.1. di-fr 10-18h, sa+so 11-18h Ausstellung: „Rebecca Horn - Bodylandscapes“, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen 1964-2004, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 1.1.-15.1. Ausstellung: „Franziska Simon-Neue Arbeiten“, VA/Ort: Kunstbüro, Schinkelstraße 65, Informationen unter: 4402750 1.1.-5.2. di-fr 13-19h, sa 12-16h u. n. V. Ausstellung: Mary Kelly „The Landing“, VA/Ort: Galerie Bugdahn und Kaimer, Düsseldorferstr. 6, Telefon: 32 91 47 1.1. sa 11.30-12.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Emanuel Mir, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 1.1. sa 18h Theater/Musik: „Ein Glück – zu wahr um schön zu sein“. Schauspielerin und Sängerin Melanie Haupt präsentiert gemeinsam mit ihrem Pianisten Boris Leibold deutsche und französische Chansons. VA/Ort: Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 2.1. so 11.30-12.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Hella Markus, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 2.1. so 19.30-21.15h Theater: „Die Liebhaberinnen“ von Elfriede Jelinek in der Fassung für das Düsseldorfer Schauspielhaus von Martin Oelbermann/ Rita Thiele, VA/Ort: Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 3.1. mo 19.15-21h Tanz: „Orientalischer Tanz für Anfängerinnen“, Einstieg nach Anmeldungen jederzeit möglich, Info: Anja Liebermann (ab 18h): 7884499, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeister Straße 107, Raum 202, Gebühr 71,- (10 Abende) 4.1. di 15h Filmklassiker am Nachmittag: „Anuschka“, mit Hilde Krahl, Regie Helmut Käutner, Deutschland 1941/42. Im Wien der Jahrhundertwende angesiedelter, überdurchschnittlicher Unterhaltungsfilm mit sozialkritischen Ansätzen und einer überzeugenden Leistung der Hauptdarstellerin. VA/Ort: Black Box, Schulstraße 4, Eintritt 2,50 5.1. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Johanna Maria Huck-Schade, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 6.1.-23.1. do+fr 17-22h, sa,so+F 14-18h Ausstellung: „Alice im Aggressorraum“, Förderpreisträgerin Elke Nebel und Förderpreisträger Constantin Wallhäuser der Stadt Düsseldorf 2004 stellen aus, VA/Ort: Kunstraum Düsseldorf, Himmelgeister Straße 107E 7.1. fr 9.30-10.30h Entspannung: „Yoga im FBZ“, Leitung: Jeanette Rüthning, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Informationen und Anmeldung unter: 442620 7.1. fr 15h Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 7.1. fr 19h Musik: „Debüt, junger Künstler“, mit Hiyoli Togawa (Viola) und Sebastian Casleanu (Violine), VA/Ort: Tonhalle, Rotunde, Ehrenhof 1, Informationen und Kartenreservierung unter 8996123 7.1. fr 19-20.30h Seminar: „Singen von Mantren und Kraftliedern“, mit Heidrun Schmitt,, VA/Ort: Praxis für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung Gabriele Beule, Flügelstraße 50, Kosten: 8,-, telefonische Anmeldung: 8796742 7.1. fr 20h Performance/Zeitgenössisches Tanztheater: „Helena Nicolao “La Loca”” (Uraufführung) Fasziniert von dem Buch „Der Heilige und die Verrückte“ des indischen Psychoanalytikers Sudhir Kakar und der französischen Philosophin Catherine Clement beschäftigt sich die jüngste Arbeit der Düsseldorferin Helena Nicolao mit den ungewöhnlichen Persönlichkeiten Ramakrishnas u. a., VA/Ort: tanzhaus nrw/ die Werkstatt Düsseldorf, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 7.1. fr 21h Party: „Frauenschwoof“, mit DJ ADEA, Ms. Comah, Frank´N´Stein u.a., VA/Ort: zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt: 6,- (5er Ticket: 25,-) 8.1. fr 20h Performance/Zeitgenössisches Tanztheater: „Helena Nicolao ‚La Loca’ ” , die jüngste Arbeit der Düsseldorferin Helena Nicolao und friends, VA/Ort: tanzhaus nrw/die Werkstatt Düsseldorf, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 9.1. so 11h Konzert: „5.Symphoniekonzert“, mit Kinderbetreuung, VA: Düsseldorfer Symphoniker, Ort: Tonhalle, großer Saal, Eintritt: 11,- bis 31,- 9.1. so 11.30-12.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Johanna Maria Huck-Schade, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 9.1. so 15h szenische Lesung: Die Schauspielerin Elisabeth Ulrich liest das Historienspiel: „Wittekind“ der Düsseldorfer Schriftstellerin Elisabeth Grube (1803-1870). VA/Ort: Theatermuseum, Jägerhofstraße 1, Hofgärtnerhaus, Eintritt: 5,-, Reservierung unter: 8994660 9.1. so 19.30h Theater: „Vom Teufel geholt“, von Knut Hamsun, Regie: Karin Henkel. Eine Frau die darunter leidet dass ihre Jugend vorbei ist. Ihr Mann der seinen siebzigsten Geburtstag feiert. Ein junger Mann ihr Liebhaber der auswandern will. Ein Fremder der eigentlich ein Heimkehrer ist. Ein Musiker der nur noch in Hotelbars spielt VA/Ort: Schauspielhaus, Großes Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 9.1. so 20h Performance/Zeitgenössisches Tanztheater: „Helena Nicolao 'La Loca’” die jüngste Arbeit der Düsseldorferin Helena Nicolao, VA/Ort: tanzhaus nrw/ die Werkstatt Düsseldorf, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 10.1. mo (1 x monatlich) 14.15-15.45h afw-Frauengruppe: „Düsseldorf Stadtmitte“, mit N.N., VA/Ort: afw, Bastionstrasse 6, Auskunft unter: 8985234 10.1. mo (2 x monatlich) 17-19.15h afw-Frauengruppe: „Düsseldorf Stadtmitte“, mit Gitta Graubner, VA/Ort: afw, Bastionstrasse 6, Auskunft unter: 8985234 10.1. mo 19-20.30h Seminar: La Luna – Neumond: „Ruhe Entspannung und Kraft“ VA/Ort: Praxis für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung Gabriele Beule, Flügelstraße 50, Kosten: 10,-, telefonische Anmeldung: 8796742 11.1. di 20h Comedy: „Eiskalt Erwischt“, humorvolles Survival-Training durch den Dschungel der modernen Welt mit Barbara Ruscher, Komikerin und Kabarettistin, VA/Ort: Flin, Neue Bühne Düsseldorf, Ackerstraße 144, Vorverkauf telefonisch unter 6798871, Eintritt 14,- erm. 12,- 12.+19.1. mi 17-20.10h Schnupperkurs „Erste Schritte am PC“ für Frauen unter der Leitung von Beate Schmitz, VA: VHS, Ort: bit, Redinghovenstraße 41, Raum C3, Kosten: 28,-, Anmeldung unter: 89-93663 12.1. mi 18h Frauenforum, Ort: Rathaus, Marktplatz 1 12.1. mi 19.30h Theater: Die Jungfrau von Orleans VA/Ort: Schauspielhaus, Großes Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 12.1. mi 19.30-21.15h Theater: „Flimmern“, von Toshiro Suzue, VA: Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT, Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 13.1.-10.2. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h, 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Zeitreisen" Photographien, Installationen, Objekte von Iris Merten, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Tel. 89-97187 13.1. do 20h: Performance/Zeitgenössischer Tanz: „Fiftyfourville“. Zusammen mit vier Tänzern und einer Videokünstlerin hat Prue Lang, langjähriges Mitglied des Ballett Frankfurt unter William Forsythe, eine neue Arbeit zum Verhältnis von Raum und Zeit entwickelt. VA/Ort: tanzhaus nrw/die Werkstatt Düsseldorf, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 14.1. fr 15h „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 14.1. fr 20h: Performance/Zeitgenössischer Tanz: „Fiftyfourville“. Zusammen mit vier Tänzern und einer Videokünstlerin hat Prue Lang, langjähriges Mitglied des Ballett Frankfurt unter William Forsythe, eine neue Arbeit zum Verhältnis von Raum und Zeit entwickelt. VA/Ort: tanzhaus nrw/ die Werkstatt Düsseldorf, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 14.1. fr 19.30-20.50h Theater: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg: Drei Frauen zwei Männer und ein Todesfall, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 14.1. fr 20.30h Jazz: „Beverly Daley Septett“. Beverly Daley hat im Laufe der Zeit einen temperamentvollen und äußerst persönlichen Stil entwickelt, den sie bei zahlreichen Auftritten unter Beweis gestellt hat. Ihr Repertoire reicht von Dixieland über Swing, Latin bis Pop! Ihre Bühnenpräsenz ist ein Erlebnis. The Band: Jedes Bandmitglied bringt einen reichen Schatz an Ideen und musikalischer Kompetenz mit, gereift in zahlreichen Engagements mit anerkannten internationalen und lokalen Musikern. VA/Ort: Eintritt 9,- , erm. 7,- 15.1. fr 11h Vernissage: „Zeitreisen" Photographien, Installationen, Objekte von Iris Merten, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Tel. 89-97187 15.1. fr 19.30-20.50h Theater: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg: Drei Frauen zwei Männer und ein Todesfall, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 15.1. sa 20h: Performance/Zeitgenössischer Tanz: „Fiftyfourville“. Zusammen mit vier Tänzern und einer Videokünstlerin hat Prue Lang, langjähriges Mitglied des Ballett Frankfurt unter William Forsythe, eine neue Arbeit zum Verhältnis von Raum und Zeit entwickelt. VA/Ort: tanzhaus nrw/ die Werkstatt Düsseldorf, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 16.1.-27.2. mi + do 12-18h, so 12-17h Ausstellung: „verwurzelt fliegen“, Objektbilder von Cambra Skade, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 6,-/5,-/4,- 16.1.-27.2. mi + do 12-18h, so 12-17h Ausstellung: „(M)ein Stück Frauenmuseum Wiesbaden“, eine „kleine Zeitreise“ durch die 20jährige Geschichte des Frauenmuseums. VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 6,-/5,-/4,- 16.1. so 15h Kom!ma zeigt Filme: „The Girl“. Zwei Frauen beginnen irgendwo in Paris eine Affäre: die eine versucht sich als Künstlerin, die andere singt in einem Nachtclub. Die Geschichte von Liebe und leidenschaft spielt sich auf den Straßen von Paris, in verrauchten Bars und in Innenräumen ab, an Orten, die das Zwanghafte der Beziehungen und das Gefühl der Unfreiheit deutlich machen. Regie: Sande Zeig, USA, 2001, 87 Min., OmU VA: Kom!ma, Ort: Black Box, Schulstraße 4, Kosten: 5,- 16.1. di 20h Comedy: „Frisch Gepresst“, Alltag zum Brüllen komisch mit den First Ladies, VA/Ort: Flin, Neue Bühne Düsseldorf, Ackerstraße 144, Vorverkauf telefonisch unter 6798871, Eintritt 14,- erm. 12,- 17.1. mo (2 x monatlich) 17.30-19h afw-Frauengruppe: „Düsseldorf Stadtmitte“, mit Ilse Kisker, VA/Ort: afw, Bastionstrasse 6, Auskunft unter: 8985234 ab 17.1. mo (3x) + mi (4x) 18.30-21.20h EDV-Qualifizierung: „Auffrischung und Vertiefung für Frauen“ unter der Leitung von Heike Nowas, VA: VHS, Ort: bit, Redinghovenstraße 41, Raum C4, Kosten: 96,-, Anmeldung unter: 89-93663 17.1. mo 20h Lesung mit der Poetry-Slammerin Nora E. Gomringer, VA/Ort: Bücherei Unterbach, Breidenplatz 8, Tel. 20 23 60 18.1. di 16-17.30 Vortrag: „Vereinbarkeit von Familie und Wissenschaft im Beruf. Chancen und Schwierigkeiten junger Wissenschaftlerinnen – Reformmöglichkeiten“ von Univ.-Prof. Dr. Johanna Hey (Lehrstuhl für Steuerrecht). VA: Gleichstellungsamt der Heinrich-Heine-Universität, Ort: Heinrich-Heine-Universität, Geb. 23.21, Ebene 00, gegenüber von HS 3E, Forschungszentrum. 18.1. di 18h Neue Bücher aus Düsseldorf: „Frisch gepresst“. Lesung mit Lis Schenk „Der Süden des Lebens" VA: Stadtbibliothek in Zusammenarbeit mit dem Literaturbüro NRW e.V., Ort: Zentralbibliothek / WBZ – Zeitungslesezone, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 89-94346 18.1. di 19h kostenloser Informationsabend zur Frauengruppe: „Auf dem Weg zu mir“. In der Praxis für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung von Gabriele Beule werden Frauen durch unterschiedliche Methoden der Selbsterfahrung u.a. aus den Bereichen der Körpertherapie, Energie- und Bewusstseinsarbeit auf ihrer Entdeckungsreise zu sich selbst begleitet. (Gruppe ab 1.2. (10x) von 19-21.45h, Kosten 165,-,) VA/Ort: Gabriele Beule, Flügelstraße 50. ab 19.1. mi (5x) + fr (3x) 8.30-12.05h EDV-Qualifizierung: „Einführung in die Praxis der PC-Arbeit für Frauen“ unter der Leitung von Gudrun Großbach, VA: VHS, Ort: bit, Redinghovenstraße 41, Raum C3, Kosten: 123,-, Anmeldung unter: 89-93663 19.1. mi 19.30h Theater/Musik: „Ich bin ein Wesen leichter Art“, Dagmar Manzel singt Theaterlieder, VA/Ort: Schauspielhaus, Großes Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 20.1. do 20h Theater: „Birdy“, ein Schauspiel von Naomi Wallace nach dem Roman von William Wharton, VA: FFT, Ort: FFT, Jutta, Kasernenstraße 6, Information und Reservierung unter: 876787-18, Eintritt 15,-, erm. 8,- (Achtung: Publikumsgespräch nach der Vorstellung am 21.1.) 20.1. do 20h Musik/ Jazz meets Pop: „Lisa Bassenge Trio“ Deutschlands „begabteste Jazz-Sängerin" lässt auf ihrem 3. Album "Three" Altbekanntes aus Jazz und Pop ganz neu erscheinen und fasziniert mit Eigenkompositionen, VA/Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Eintritt: 15 EUR VVK (+ Geb.), 18 EUR AK 20.1. do 20h Vernissage: „Malereien Isabel Kirschner 2002-2005“ Im tanzhaus nrw präsentiert die Künstlerin neuere Arbeiten. Sie studierte bei Prof. Jan Dibbets und Prof. Herbert Brandl an der Kunstakademie Düsseldorf. VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Eintritt frei 20.1.-25.1. Ausstellung: „Malereien Isabel Kirschner 2002-2005“ Im tanzhaus nrw präsentiert die Künstlerin neuere Arbeiten. Sie studierte bei Prof. Jan Dibbets und Prof Herbert Brandl an der Kunstakademie Düsseldorf. VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Informationen unter 17270-0 21.1. fr 15h „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 21.1. fr 19.30h Theater: „Vor Sonnenuntergang“ von Gerhart Hauptmann, Regie Anna Badora. Der 70jährige Geheimrat Matthias Clausen ein Großindustrieller und Zeitungszar verliebt sich nach dem Tod seiner Frau in die 20jährige Kindergärtnerin Inken Peters. Clausens Kinder und Schwiegerkinder bangen um ihren Einfluss und die Erbschaft. VA/Ort: Schauspielhaus, Großes Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 21.1. fr 19:30h Theater: „Die Präsidentinnen“, das sind zwei Pensionistinnen Erna und Grete und die jüngere Mariedl die als Klofrau arbeitet spezialisiert auf verstopfte Toiletten in der Stadt. Dieses merkwürdige Dreigestirn trifft sich in Ernas Wohnküche um eine Papstmesse im Fernsehen zu schauen. VA/Ort: Schauspielhaus, Kleines, Haus Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 21.1. fr 20h Theater: „Birdy“, ein Schauspiel von Naomi Wallace nach dem Roman von William Wharton, VA: FFT, Ort: FFT, Jutta, Kasernenstraße 6, Information und Reservierung unter: 876787-18, Eintritt 15,-, erm. 8,- (Achtung: Publikumsgespräch nach der Vorstellung!) 22.1. sa 20h Theater: „Birdy“, ein Schauspiel von Naomi Wallace nach dem Roman von William Wharton, VA: FFT, Ort: FFT, Jutta, Kasernenstraße 6, Information und Reservierung unter: 876787-18, Eintritt 15,-, erm. 8,- (Achtung: Publikumsgespräch nach der Vorstellung am 21.1.) 23.1. so 11h Lesung: „Spiegeltraum“. Konstanze Petermann liest aus ihrem Gedichtband, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeister Straße 107, Raum 202, Kosten: 4,-, erm. 2,50 24.1. mo 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen“: Martha Frickenschmidt, Steilwandfahrerin, in den 30ern eine Sensation auf jedem Rummelplatz, WDR 5, Frequenz 88,0 24.1. mo (12x) 20.00-21.00h Yogaseminar: „Oriental Move & Yoga Studio für Frauen mit und ohne Vorkenntnisse“, unter der Leitung von Marie-Luise Burbach, VA: VHS, Ort: Wersten, Vitalis, Zentrum für Prävention und Gesundheitsförderung, Leichlinger Straße 3-5, Kosten 84,-, Anmeldung unter: 89-93663 24.1. mo (7x) 20.15-21.45h Literaturseminar: „Zwischen künstlerischer Freiheit und historischer Realität – „Maria Stuart“ von Friedrich Schiller“, unter der Leitung von Dr. Meike Wagener-Esser, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Berta-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.14, Kosten 35,-, Anmeldung unter: 89-93663 25.1. di 15.30h Literaturgespräch zum Roman von Jane Austen: „Stolz und Vorurteil“ mit Ursel Schneppendahl. VA: Frau und Kultur e.V. Ort: Restaurant Pumpernickel, Meineckestr. 52 b 25.1. di (1 x monatlich) 18-20.15h afw-Frauengruppe: „Düsseldorf Gerresheim“, mit Edith Reuschler, VA: afw, Ort: Gemeindezentrum Apostelkirche, Auskunft unter: 282128 25.1. di 18h Information und Beratung: „PC-Kurse für Frauen“, Heike Nowas hilft bei der Auswahl des richtigen PC-Kurses, VA: VHS, Ort: bit, Redinghovenstraße 41, Raum C4, gebührenfrei 25.1. di (1 x monatlich) 18.30-21h afw-Frauengruppe: „Düsseldorf Stadtmitte“, mit Anne Meller, VA/Ort: afw, Bastionstrasse 6, Auskunft unter: 8985253 25.1. di 19-20.30h Seminar: La Luna – Vollmond: „Die Göttin in Dir” – „Isis”, VA/Ort: Praxis für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung Gabriele Beule, Flügelstraße 50, Kosten: 10,-, telefonische Anmeldung: 8796742 25.1. di 20h Musik: „Malia- Echoes of dreams”, Tournee 2005 der einzigartigen Sängerin aus dem ostafrikanischen Malawi pendelnd zwischen Jazz, Rock und Blues, Ort: Savoy, Graf-Adolf-Str 47, Vorverkauf an allen bekannten Vorverkaufsstellen 26.1. mi 19.30-21-30h Liederabend: „Nach den Zigeunern lang noch schau’n musst’ ich“, Renee Morloc (Alt) sing Zigeunerlieder, VA/Ort: Opernhaus, Foyer, Heinrich-Heine-Allee, Informationen und Karten unter: 8925211 26.1. mi 19.30h Konzert: „Musik an Thüringer Höfen“, ein musikalischer Abend mit Preisträgerinnen und Preisträgern des Wettbewerbs „Jugend musiziert“ sowie des Gerd-Högener-Wettbewerbs aus der Schülerschaft der Clara- Schumann-Musikschule Düsseldorf. VA: Freundeskreis des Hetjens-Museum e.V. und das Deutsch Keramikmuseum, Ort: Hetjens-Museum, Schulstraße 4, Eintritt 4,-, erm. 2,- 26.1. mi (1x monatlich) 20-22.15 afw-Frauengruppe: „Düsseldorf Johanneskirche II“, mit Gabriele Reinke, VA: afw, Ort: Johanneskirche, Auskunft unter: 8985234 26.1. mi (12x) 20.15-21.45h Selbstverteidigung: „Einführungskurs Selbstverteidigung für Damen“, unter der Leitung von Semi Bayoudh, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55, Kosten 65,-, Anmeldung unter: 89-93663 27.1. do (9x) 14-15.30h Gesprächskreis für Frauen ab 50 „Vergangenheit, Zukunft – Gedankenaustausch“ unter der Leitung von Monika Götz-Bresser, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.24, Kosten 48,-, Anmeldung unter: 89-93663 27.1. do (8x) 18.30-21.30h Seminar zum Thema: „Wechseljahre – nichts bewegt uns stärker“, ein Kursus für Frauen über 40 mit Hanne de Vries, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.53, Kosten 98,-, unbedingte Anmeldung bis 19.1. unter: 89-93663, bitte Decke, bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen 27.1. do 19.30h Ausstellungseröffnung und Lyriklesung: „Orchideenblüten“, eine Fotoausstellung von Konstanze Petersmann, VA/Ort: Bücherei Derendorf, Blücherstr. 10, Tel. 89-24108 27.1. do 20h Lesung mit Charlotte Roche und Christoph maria Herbst, VA/Ort: Savoy Theater, Graf-Adolf-Straße 47, Eintritt 15,- 28.1.-24.2. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h, 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Orchideenblüten“, eine Fotoausstellung von Konstanze Petersmann, VA/Ort: Bücherei Derendorf, Blücherstr. 10, Tel. 89-24108 28.1. fr 15h Spiele-Nachmittag im FBZ, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 28.1. fr 19h Musik: „Debüt, junger Künstler“, mit Simone Drescher (Violoncello), Jamina Gerl (Klavier), Katharina Schüppenhauser (Violine), VA/Ort: Tonhalle, Rotunde, Ehrenhof 1, Informationen und Kartenreservierung unter 8996123 28.1. fr 19.30-21h Vortrag: „Medea- Zauberin, Geliebte, Kindsmörderin: Projektionsfläche für Ideale und Angstvorstellungen“, ein Diavortrag von Dr. Ekaterini Kepetzis über die Arbeiten von Malern und Dichtern, welche die Figur der Medea als Ausgangspunkt wählten. VA: Deutsch-Griechische Gesellschaft e.V. und VHS Ort: Die Brücke, Kasernenstraße 6, Vortragssaal, Raum 312, Eintritt 3,- 28.1. fr 19.30-21.00h Theater: „wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla. "Wir schlafen nicht" wurde am 7. April 2004 im Kleinen Haus uraufgeführt. Die Autorin hat ihren kurz zuvor erschienenen gleichnamigen Roman als Auftragsarbeit für das Düsseldorfer Schauspielhaus dramatisiert. Ein Theaterstück über die schöne neue Arbeitswelt, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 28.1. fr 20h Performance: „Tanz Tank 14“, Zeitgenössische Tanzstücke von Elena Antorka & Jasmina Schebesta, Christine Bai und Chun-Hsien Wu. Mit der 15. Ausgabe hat sich der „Tanz Tank“ als Plattform für den choreografischen Nachwuchs fest im Tanzhaus etabliert. Die Reihe tritt nun in den Dialog mit den Tanzhochschulen in Deutschland. VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 28.1. fr 21h Freitags-Klub: „Elektritter & anderes Getier“, Szenische Lesung von Stanislaw Lems „Robotermärchen“ vorgetragen von Ulrike Froleykes und Anna Esser die beide als Sprecherinnen für den Deutschlankfunk und den WDR tätig sind und bereits darüber hinaus ihr schauspielerisches Vermögen in zahlreichen OFF-Produktionen unter Beweis gestellt haben, VA: FFT, Ort: Kammerspiele, Eintritt 7,- 29.1. sa 16-18h Meditatives Tanzen: „Sammlung der Kräfte“, unter der Leitung von Astrid Heinen. Keine Vorkenntnisse erforderlich. VA/Ort: Praxis für ganzheitliche Persönlichkeitsentwicklung Gabriele Beule, Flügelstraße 50, Kosten: 13,-, telefonische Anmeldung: 8796742 29.1. sa 20h Musik: „Midori“ spielt Stücke für Violine und Klavier von Debussy, Isang Yun, Janácek und Brahms, VA: Tonhalle, Ort: Robert-Schumann-Saal 29.1. sa 20h Performance: „Tanz Tank 14“, Zeitgenössische Tanzstücke von Elena Antorka & Jasmina Schebesta, Christine Bai und Chun-Hsien Wu. VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Informationen und Karten unter 17270-0 29.1. sa 20h Musik: Marla Glen: „Forward to basic“, VA/Ort: Savoy Theater, Graf-Adolf-Straße 47, Eintritt ab 16,50 30.1. so 16h Musik: „Kaffekonzert“ in der Musikschule Intermezzo. Heute spielt für Sie die Pianistin Nino Jvania, - Preisträgerin des internationalen Klavierwettbewerbes in Orléans. Im Programm sind Werke von F. Chopin, C. Debussy u.a. Komponisten. 30.1. so 18h Performance: „1,2,3...fugato“. Drei Stücke umfasst das neue Programm des Jungen Ensembles am tanzhaus nrw (J.E.T.) unter Leitung der Choreografin Ulla Geiges. Seit zwei Jahren arbeitet die im Kern aus fünf Jungen und sechs Mädchen bestehende Gruppe zusammen und liefert nun ihre dritte abendfüllende Produktion. VA/Ort: tanzhaus nrw/ die Werkstatt Düsseldorf 31.1. mo (15x) 10-11.30h VHS-Treffpunkt für Frauen unter dem Leitthema: „Frauen und Politik“, mit Ursula Holtmann-Schnieder, VA: VHS, Ort: Frauenbuchladen, Blücherstraße 3, Kosten: 30,- Anmeldung unter: 89-92457 31.1. mo 11h Performance: „1,2,3...fugato“. Drei Stücke umfasst das neue Programm des Jungen Ensembles am tanzhaus nrw (J.E.T.) unter Leitung der Choreografin Ulla Geiges. Seit zwei Jahren arbeitet die im Kern aus fünf Jungen und sechs Mädchen bestehende Gruppe zusammen und liefert nun ihre dritte abendfüllende Produktion. VA/Ort: tanzhaus nrw/die Werkstatt Düsseldorf 31.1. mo 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen“: Kaiserin Theophanu, bedeutendste Herrscherin des Mittelalters. Wird mit 12 Jahren im Jahre 972 mit König Otto II verheiratet. Als gebildete und politisch hochbegabte Frau tritt sie für Völkerverständigung ein. WDR 5, Frequenz 88,0 31.1. mo (15x) 20-21.30h VHS-Treffpunkt für
Frauen mit dem Themenschwerpunkt: „Frauenkultur und Politik“,
mit Dr. Florence Hervé, VA: VHS, Ort: Reisholz, Bürgerhaus,
Kappeler Straße 231, Kosten: 30,- Anmeldung unter: 89-92457 Zusammengestellt von Maren Wickboldt Kontakte & Adressen des Düsseldorfer Netzwerks actionsring
frau und welt e.V. (afw), Bastionstr. 6, Tel. 89 85 235
|
||||||||||||
-- zuletzt bearbeitet: 02-Feb-2005 -- |
|