|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
Juli 2003
bis 22.7. Ausstellung: „Foto-Synthesis“, Drucke der Düsseldorferin Constanze Sander, VA/Ort: Bücherei Rath, Westfalenstr.24 bis 19.10. di-so 11-18h Ausstellung: „The record of the time“ von Laurie Anderson, VA/Ort: museum kunst palast, Ehrenhof 4-5, Eintritt: 7,-/4,- erm. bis 24.8. di-so 11-17h, mi 11-21h Ausstellung: „Malerisches“, Keramik freier Künstler, mit Werken von Christine Schlegel, Elvira Bach und Franz Schwarzinger, VA/Ort: Hetjens-Museum, Schulstr.4, 1.7. di 19.00h SPANISCHER ABEND. Andalusisches Lebensgefühl im zakk-Biergarten mit Flamenco, Live-Musik, Tapas und Rotwein. Bei schlechtem Wetter in der Halle, VA/Ort: zakk Eintritt: frei 2.7. mi 19h Ausstellung: Geschichte im Blickpunkt - „Die Wasserträgerin“, Vorstellung eines besonderen kulturhistorischen Objekts, Plastik von Bernhard Sopher, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, Eintritt: 2,60-/1,30- erm. 4.7. fr ab 15h Spiele-Nachmittag im FBZ, Karten-, Brett- oder Denkspiele - jeden Freitag - . VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei 4.7. fr 21.00h FRAUENSCHWOOF. Sie tanzt! Pop, House, Soul und Charts mit DJ ADEA, Ms. COMAH, Frank‘n‘Stein, Miss Primavera, Chrisdeluxe & Frau Reuter. Bis 22.30 h Walzer, Rumba, Fox und mehr. Ab 23 h House im Club VA/Ort: zakk, Halle. Eintritt: 6,- EUR (5er Ticket 25,- EUR) 6.7. so 11h Matinee: Als habe ich zwei Leben“ – Leben und Werk der Autorin Brigitte Reimann, VA: kom!ma, Ort: zakk, Fichtenstr.40, in Kooperation mit dem Heinrich-Heine-Salon, Kosten: 7,50-/5,-erm. inkl. kleinem Frühstück 7.7. mo 10-11.30h Gesprächskreis: "Wie verbringe ich meine Zeit – managen, nutzen, genießen?“, VHS-Kurs, Leitung: Ursi Holtmann-Schneider, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50,- pro Nachmittag 7.7. mo 19.30h Ausstellung: „Inspiration d`Afrique“, Bilder von Andrea Rinninsland, Ausstellungseröffnung, VA/Ort: Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18 8.7. di Gesprächskreis: Matriarchats-Kultur - Gruppentreffen an jedem zweiten Dienstag im Monat. Informationen: Swantje Dietz, Tel. 02102/ 84 34 00 9.7. mi zwischen 11.30 u. 11.50h Radiosendung: STARKE FRAUEN. Diesmal: Die rote Zora - Bandenführerin. WDR 5 9.7. mi 18h Frauenforum: Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen. Ort: Rathaus, Marktplatz 1 9.7. mi 19.30 Veranstaltung: „Kraftquelle Singen“, gemeinsames Singen und Trommeln mit Brigitte Schmitz, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 10,-/7,50- erm. 10.7. do 11h Lesung: „Weiberkram?“ mit Sigrid Zeevaert, VA/Ort: Kinder- und Jugendbücherei Hassels, In der Donk 66 10.7. do 20.00h Gesprächskreis: dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V. Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11 (jeden 2. Donnerstag im Monat) 11.7. fr ab 15h Spiele-Nachmittag im FBZ, Karten-, Brett- oder Denkspiele - jeden Freitag - . VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei 12.7. sa 19.30h Veranstaltung: „Kreistänze zu Vollmond“ mit Gabriele Mattes, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 10,-/7,50- erm. 14.7. mo 10-11.30h Gesprächskreis: "Wie verbringe ich meine Zeit – managen, nutzen, genießen?“, VHS-Kurs, Leitung: Ursi Holtmann-Schneider, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50,- pro Nachmittag 18.7. fr ab 15h Spiele-Nachmittag im FBZ, Karten-, Brett- oder Denkspiele - jeden Freitag - . VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei 19.7. sa 10-16h Tagesseminar: Erfolgreich bewerben – Individuelle Bewerbungsstrategien als Türöffner für Traumjob“ mit J.O.B.ideas, Angela Frauholz und Monika Hainke, VA/Ort: : kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 40,-/30,- erm. 19.7. sa 14h Stadtführung: „Auf dem Weg zum Dicken Turm“ durch die Stadt Ratingen, VA: Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Treffpunkt: Rathausvorplatz Ratingen, Kosten: 3,- 20.7. so 11-18h Kurs: „Entdecke und Nutze Deine Ressourcen – mit den faszinierenden Methoden des NLP“, Leitung und Anmeldung: Lisa Kleinrahm, 02102/308644, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 40,-/30,- erm. 20.7. so 12-14h Gespräch mit der Künstlerin Daniela Reucher in ihrer Ausstellung: Buntstift-Zeichnungen. Abbildung gespeicherter, nebliger Lebensbilder aus der Kindheit. VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr.11, Eintritt frei 21.7. mo 10-11.30h Gesprächskreis: "Wie verbringe ich meine Zeit – managen, nutzen, genießen?“, VHS-Kurs, Leitung: Ursi Holtmann-Schneider, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50,- pro Nachmittag 24.7. mi 19h Vortrag: „Käthe Kollwitz – Ich will wirken in dieser Zeit“, Referentin: Dr. Marianne Küffner, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50-/3,- erm. 25.7. fr ab 15h Spiele-Nachmittag im FBZ, Karten-, Brett- oder Denkspiele - jeden Freitag - . VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei 28.7. mo 10-11.30h Gesprächskreis: "Wie verbringe ich meine Zeit – managen, nutzen, genießen?“, VHS-Kurs, Leitung: Ursi Holtmann-Schneider, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50,- pro Nachmittag 31.7. do zwischen 11.30 u. 11.50h Radiosendung: STARKE FRAUEN. Diesmal: Claudia Marschner – Bestatterin der besonderen Art. WDR 5 31.7. do 19.30-21h FrauenKulturBörse: „Mobbing – Spießrutenlauf am Arbeitsplatz“, Referentin: Karin Vogl, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 4,-/2,50- erm.
Das Labyrinth – Energiefeld im Morper Park, Erkrath, Düsseldorfer Str. 14-16 Wir Frauen von der Labyrinth-Gruppe haben das Labyrinth angelegt. Es soll ein Forum sein für Frauenkunst und –gestaltung. Wenn Ihr es nutzen wollt für Musik, Theater, Tanz und Lesungen, so meldet Euch. Kontakt: Hekate-Labyrinth-Projekt: Tel.: 02102- 84 460
Literaturtelefon: Die Autorin des Monats August: Nortrud Boge-Erli“, liest aus dem neuen Roman: „Nachtschattenzeit“, Tel. 0211/ 60 24 710
actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|