Frauen-Kultur-Archiv · Germanistisches Seminar II · Frauenförderung der Philosophischen Fakultät

 

FrauenKulturKalender für Düsseldorf

Hg. Frauen-Kultur-Archiv
in Verbindung mit dem
Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte

 

 

FrauenKulturKalender Archiv Aktueller Kalender

Juli 2004

1.-15.7. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13 + 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Ex Libris“, fotografische Arbeiten von Christine Sommerfeld, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6

1.-18.7. do+fr 17-22h, sa+so 14-18h Ausstellung: „Katharina Hinsberg“, VA/Ort: Kunstraum Düsseldorf, Himmelgeisterstr.107E

1.-20.7. mo+do 14-19, mi+fr 11-13 + 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Skulpturen in Edelmetall”, von Anina Caracas, VA/Ort: Bücherei Unterbach, Breidenplatz 8

1.-30.7. di-so 11-18h Ausstellung: „Art Nouveau – Art Deco“, Glas in Frankreich 1880-1940, VA/Ort: Museum Kunstpalast, Ehrenhof 4-5

1.-30.7. di, mi, fr 15-18h Ausstellung: „Arbeiten der multikulturellen Frauen-Gruppe zu William Kentridge und Picassos Bild <Dora Maar>“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz

1.-30.7. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13 + 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Phantasie-Landschaften und –Pflanzen“, Aquarelle und Tempera Bilder von Claudia Lessnau-Eick, VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22

1.-30.7. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „Globalia“, 25 internationale Künstlerinnen stellen zum Thema der Globalisierung ihre Werke aus, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Eintritt: 4,50-/3,- erm.

1.7. do 19.30h Film: „Femme est une femme (Eine Frau ist eine Frau)“, Filmreihe zur Ausstellung „Nouvelle Vague“ im Foyer des Filmmuseums, VA/Ort: Filmmuseum, Black Box, Schulstr.4, Infos und Kartenreservierung unter: 8992490, Kosten: 5,-/3,- erm.

1.7. do 19.30-22.15h Theater: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

1.7. do 20h „Tanz Tank 12“, mit Choreographien von u.a. Natalia Torales, Yasmine Hugonnet und Maxime Iannarelli, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen

2.7. fr 15h „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, (weitere Termine im Juli: 9.7., 16.7., 23.7., 30.7.)

2.7. fr 18.30h Podiums-Diskussion: „Die Frauenpolitik und die Vernetzung der Frauenbewegung“, mit Prof. Rita Süssmuth, Dr. Christa Wichterich, Dr. Inge von Boeninghausen, Ellen Diederich, Prof. Brigitte Young, VA: Hans-Böckler-Stiftung, Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn

2.7. fr 20h Theater: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

2.7. fr 20h „Tanz Tank 12“, mit Choreographien von u.a. Natalia Torales, Yasmine Hugonnet und Maxime Iannarelli, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen

2.7. fr 21h Party: „Frauenschwoof“, mit DJ Adea, Ms. Comah, Frank`n`Stein u.v.m., VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 6,-/5er-Ticket: 25,-)

3.7. sa 20h Theater: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

3.7. sa 20h „Tanz Tank 12“, mit Choreographien von u.a. Natalia Torales, Yasmine Hugonnet und Maxime Iannarelli, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen

4.7. so 10h Veranstaltung zur Kommunalwahl 2004: „Auf den Zahn gefühlt mit Gudrun Hock“, der OB-Kandidatin der SPD, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: frei

4.7. so 11-16h „Literatursonntag im FBZ“, mit Ellen Görs, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 10,-, Anmeldung erforderlich unter: 02102/46834
4.7. so 18h AutorInnengespräch und Lesung: „Sofageflüster“, mit Birgit Muh, VA: Zakk, Coolibri, Kulturamt Düsseldorf, Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 2,50-

5.7. mo 20h Konzert im Rahmen des Schumannfestes: „Klavier-Recital“, mit Anna Gourari, VA: Robert-Schumann-Gesellschaft, Ort: Robert-Schumann-Saal, Kosten: 9€-22,50€

5.7. mo 20-21.30h Theater: „Wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

6.7. di 16-17.30h Vortragsreihe: „Mit Visionen und Leidenschaft zum Erfolg – Strategien erfolgreicher Frauen aus Politik, Medien und Wissenschaft“, mit Kerstin Griese, Bundestagsabgeordnete, Mitglied des SPD-Bundesvorstands, Vorsitzende des Ausschusses für Familie, Senioren, Frauen und Jugend, VA: Gleichstellungsamt der HHUD, Ort: HHUD, Geb. 23.21.00, HS 3E, Eintritt: frei

6.7. di 19h Lesung und Bericht: „Esther Baranjo: Wir leben trotzdem“, vom Mädchenorchester in Auschwitz bis zu ihrer Zeit als Künstlerin für den Frieden“, VA: Zakk, VVN BdA, AstA FH Düsseldorf und AstA Uni Düsseldorf, Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: frei

7.7. mi 19.30-21.50h Theater: „Die Ehe der Maria Braun“, nach einem Drehbuch von Pea Fröhlich und Peter Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

7.7. mi 20-21.30h Theater: „Die Präsidentinnen“, von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

8.7. do 20h Treffen des dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V., VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz

8.7. do 20-23h „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144 im Hof, (weitere Termine: 15.7., 22.7., 29.7.)

9.7. fr 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen –Beatriz de Dia“, Minnesängerin von 1160 bis 1212 aus der südfranzösischen Provence, deren Leben Irmtraud Morgner in ihrem Roman „Leben und Abenteuer der Trobadora Beatriz nach Zeugnissen ihrer Spielfrau Laura“ wieder auferstehen lässt, VA: WDR 5, Frequenz 88,0

9.7. fr 19h Konzert: „Debüt! Junge Künstler aus NRW“, Magdalena Brune, Annika Maria Treutler und Nico Treutler spielen Werke von Robert Schumann, VA/Ort: Tonhalle Düsseldorf, Ehrenhof 1, Infos und Kartenbestellung unter: mo-fr 10-19h + sa 10-14h: 8996123

9.7. fr 19.30-22h „Junge Choreografen“, u.a. mit Young-Soon Hue, Eva Zamazalova, Anna Vita, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a, Infos und Karten unter: 8925-211

9.7. fr 20-21.30h Theater: „Die Präsidentinnen, von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

10.+17.7. sa 9-12h PC-Kurs: „Internetgrundkurs für Frauen“, mit Elke Hannig-Brauer, VA/Ort: Kom!ma, Himmelheisterstr.107, Kosten: 30,-/16,- erm., PC-Vorkenntnisse erforderlich

10.7. sa 11-14h „Mein Körper tanzt...“, eine tänzerische Reise durch den Körper mit Bettina Engels, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Raum 202, Kosten: 12,-/10,- erm., Anmeldung unter: 350780

10.7. sa 19.30-22h „Junge Choreografen“, u.a. mit Young-Soon Hue, Eva Zamazalova, Anna Vita, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a, Infos und Karten unter: 8925-211

12.7. mo 19h „Frauen sind wählerisch“ - SpitzenvertreterInnen der Düsseldorfer Parteien sind eingeladen, die den Düsseldorfer BürgerInnen ihre Vorhaben für den Fall ihrer Wahl in den Stadtrat vorzustellen, VA: Frauenforum der Stadt Düsseldorf, Zakk, Kom!ma, Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Saal, Eintritt: frei

12.7. mo 19.30-22h „Junge Choreografen“, u.a. mit Young-Soon Hue, Eva Zamazalova, Anna Vita, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a, Infos und Karten unter: 8925-211

12.7. mo 20-21.40h Theater: „Mütter“, ein Abend mit Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

13.7. di „Matriarchatskultur“, Gesprächskreis mit Swantje Dietz zu Themen aus der modernen Matriarchatsforschung, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Infos: 02102/843400

13.7. di 20-21.40h Theater: „Mütter“, ein Abend mit Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

14.7. mi 18h „Frauenforum“, Ort: Rathaus, Marktplatz 1

15.7. do 19.30h Lesung: „Wenn Körper und Seele verrückt spielen“ – Junge Menschen lesen aus ihren Büchern, Moderation: Marie-Luise Knopp, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6

16.7. fr 19.30-22h „Junge Choreografen“, u.a. mit Young-Soon Hue, Eva Zamazalova, Anna Vita, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a, Infos und Karten unter: 8925-211

16.7. fr 20-21.40h Theater „Mütter“, ein Abend mit Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

17.7. sa 20-21.40h Theater: „Mütter“, ein Abend mit Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

18.7. so 19h Poetry Slam: „Sommer Special Slam”, Moderation: Pamela Granderath und Markim Pause, mit musikalischer Unterstützung von “Na Sabine wie sieht` s aus in München?“, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 5,-

19.7. mo 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen –Zümrüt Gülbay“, hochbegabte Professorin für Wirtschaftsrecht an der Hochschule Anhalt in Bernburg, die ihr Examen in Jura und BWL in nur 7 Semestern ablegt VA: WDR 5, Frequenz 88,0

22.7. do 19.30h Ausstellungseröffnung: „Ein Blick in die Seele – Masken schauen Dich an“ – Kinder und Jugendliche im Krankenhaus – eingefangen in Fotografien von Monika von Seherr, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6

23.-30.7. mo+do 14-19, mi+fr 11-13 + 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Ein Blick in die Seele – Masken schauen Dich an“ – Kinder und Jugendliche im Krankenhaus – eingefangen in Fotografien von Monika von Seherr, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6

24.7. sa 11-14h Veranstaltung: „Tanz der Frechheit“, mit Bettina Engels, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Raum 202, Kosten: 12,-/10,- erm., Anmeldung unter: 350780

24.7. sa 21h Special Party 30+: „Frauenschwoof Delicious“, mit DJ Adea und Ms. Comah, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 6,-

25.7. so 19.30-22h Aufführung: „Junge Choreografen“, u.a. mit Young-Soon Hue, Eva Zamazalova, Anna Vita, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a,
Infos und Karten unter: 8925-211

 

Zusammengestellt von Tina Stotz

 

actionsring frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6, Tel. 89 85 235
Filmmuseum, Heidi Draheim, Schulstr. 4, Tel. 899 22 56
Forum Freies Theater (FFT), Jahnstr. 3, Kartentelefon: 8 54 99 87
Frauenberatungsstelle e.V., Luzia Kleene, Ackerstr. 144, Tel. 68 68 54
Frauenbüro der Landeshauptstadt, Dagmar Wandt, Mühlenstr. 29, Tel. 89 93 605
Frauengeschichtsverein, Astrid Wolters, c/o Wir Frauen e.V., Rochusstr. 43, Tel. 4 91 20 78
Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ilse Wittur, Ulmenstr. 11, Tel. 46 97 113
Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität, Dr. Ariane Neuhaus-Koch, Universitätsstr. 1, Geb. 23.02, Tel. 811 48 28
Frau und Kultur e.V., Rosemarie Döge, Logenhaus, Uhlandstr. 38, 62 39 00
Heinrich-Heine-Institut, Dr. Karin Füllner, Bilker Str. 12-14, Tel. 899 60 09
Mahn- und Gedenkstätte, Helen Quandt, Mühlenstr. 29, Tel. 899 62 05
kom!ma. Verein für Frauenkommunikation e.V., Mari Rath, Himmelgeister Str. 107, Tel. 31 49 10
Kunst Live e.V., Elisabeth Büning-Laube, Collenbachstr.2, Tel. 48 46 886
Literaturbüro NRW, Heike Funcke, Bolker Straße 53, Tel. 82 84 590
Stadtbüchereien Düsseldorf, Annette Krohn, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 899 35 47
Stadtmuseum, Berger Allee 2, Tel. 89 961 70
Tonhalle, Elisabeth von Leliwa, Ehrenhof 2, Konzertkasse: 899 61 23
UR-dorfer Gesprächskreis, Monika Bunte, Tel. 28 31 84
VHS, Barbara Kokoska-Thiemann, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 89 92 457
WeibsStücke, Kooperation von Frauenbüro der Stadt Düsseldorf, FrauenBuch-Laden, Frauen-Bücher-Zimmer, zakk und kom!ma (Adressen siehe jeweils dort)
zakk, Fichtenstr. 40, Infoline: 97 300-95


Hg. Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität in Verbindung mit dem Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte



 


zurück zur Startseite

Frauen-Kultur-Archiv · Germanistisches Seminar II · Frauenförderung der Philosophischen Fakultät