|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
Juni 2003
6.06. fr 21h Party: Frauenschwoof u.a. mit DJ Adea, Ms Comah. Bis 22.30h Walzer u.m., danach House im Club VA/Ort: zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 6,- ( 5er Ticket 25,-) 10.06. di 18h Lesung von Linda Verhaelen „Mein Leben als Schlampe“, VA: Hörbuchhandlung Romeike/Zentralbibliothek, Ort: Zentralbibliothek/Zeitungslesezone, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Eintritt frei 11.06. mi 19.00h Frauenforum. Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen der Stadt und von Frauen aus Verbänden, Gewerkschaften und Initiativen. Ort: Rathaus, Marktplatz 1 12.06. do 20h Kabarett: „Rhein oder Nichtrhein“ mit Karin Hempel-Soos und Konrad Beikircher. VA/Ort: KOMÖDIE, Steinstr. 23, Eintritt s. Abendkasse 12.06. do 20h Lesung: „Maries Reise“ mit Marie Pohl. VA/Ort: NT Nachrichtentreff, Königsallee 27, Eintritt frei 12.06. do 20.00h Gesprächskreis: dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V. Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11 (jeden 2. Donnerstag im Monat) 13.06. fr ab 15.00h Spiele-Nachmittag. VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei 13.06 fr 19h Eröffnung der Ausstellung: „Foto-Synthesis“, Drucke der Düsseldorfer Künstlerin Constanze Sander. VA/Ort: Bücherei Rath, Westfalenstraße 24, Eintritt frei 13.06. fr 19.30h Lesung des KunstLive e.V. u.a. mit Konstanze Petersmann, Elisabeth Büning-Laube, Pamela Granderath, Clarissa Höschel. VA/Ort: Schnabelewopski, Bolkerstr.53, Eintritt: 5,- 13.06 - 23.07 mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Foto-Synthesis“, Drucke der Düsseldorfer Künstlerin Constanze Sander. VA/Ort: Bücherei Rath, Westfalenstraße 24, Eintritt frei 14.06. sa 11h Im Rahmen des Bücherbummels: Lesung auf dem Literaturschiff: Thema „Reise“ u.a. mit Annegret Held und Felicitas Hoppe. Treffen: Rheinufer Burgplatz, KD-Anleger 14.06. sa 17h Im Rahmen des Bücherbummels: Poetry Slam: Dichterwettstreit moderiert von Pamela Granderath, Veranstalter: zakk & Frauenbuchladen, Ort: Kö, Eintritt frei 14.06. sa 20h Im Rahmen des Bücherbummels: Lesung: „Die Enten, die Frauen und die Wahrheit“ von Katja Lange-Müller. VA/Ort: Op de Eck, Grabbeplatz gegenüber des K20, Eintritt frei 15.06. so 13h Im Rahmen des Bücherbummels: Literarisch-musikalische Collage: „Schreiben war meine Freiheit, meine Herausforderung, mein Luxus“ mit Elsa Triolet, Chansons: Maya Velvo. VA/Ort: Kö- Galerie, Königsallee 60 15.06. so 16h Im Rahmen des Bücherbummels: Lesung mit Düsseldorfer Autor/Innen, u.a. mit Regina Ray und Tatjana Kuschtewskaja: „Von der Wiege bis zur Bahre - Kommentare Kommentare, VA/Ort: Schnabelewopski, Bolkerstr.53, Eintritt frei 16.06. mo 20h Liederabend: Barbara Bonney (Sopran) VA: Tonhalle Düsseldorf, Ort: Robert-Schumann-Saal, Eintritt: s. Abendkasse 16.06. mo 20h Lesung: „Erlesene WeibsStücke“ Emine Sevgi Özdamar liest aus ihrem neuen Buch: „Seltsame Sterne starren zum Himmel“, VA/Ort: Zakk, Studio, Fichtenstr.40, Eintritt: 8,-AK/6,-VVK und erm. 16.-18.06. mo-mi 19.30h Veranstaltung: „Die Lust der Götter“, eine antike Komödie aus Musik, Rezitation, Pantomime und Tanz. Libretto und Musik: Barbara Becker-Moraidis, VA/Ort: Theatermuseum, Jägerhofstr.1 17.06. di 18h Lesung in der Reihe: „Frisch gepresst. Neue Bücher aus Düsseldorf“. Sabine Werz liest: „Liebe unter Kannibalen“. VA: Literaturbüro NRW, Stadtbüchereien, Ort: Zentralbibliothek/ Zeitungslesezone, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Eintritt frei 18.06. mi 21h Party: Frauenschwoof Delicious, Delicious Sounds vor allem für die Fans der ersten Stunde, aufgelegt von Ms. Comah. VA/Ort: Zakk, Halle, Fichtenstr.40, Eintritt: 6,-. 20.06. fr ab 15.00h Spiele-Nachmittag. VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei 21.06. sa 19h Lesung: „Ech weeß nit, wie et kütt, dat ech so bedröppelt ben hütt!“ Monika Voss liest Heinrich Heine bei der „Mittsommernacht im Heine-Institut“. VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, Eintritt frei 21.06. sa 22h Konzert: „Hop, haj, hej!“ - Feurige Zigeunerklänge mit dem Duo Wajlu (Roswitha Dasch, Katharina Müther), VA: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit, Heine-Institut im Rahmen der „Mittsommernacht im Heine-Institut“. Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, Eintritt frei 23.06. mo 19.30h Lesung: „Die Autorenwitwe” mit Judith Kuckart im Rahmen der „Montagsprosa in der Orangerie“, Moderation: Dr. Karin Füllner. VA/Ort: Urderbacher Allee 6, Eintritt frei 25.06. mi 18h Lesung: „Die Autorenwitwe“ mit Judith Kuckart. VA: Literaturbüro NRW, Ort: Zum Goldenen Eichhorn, Ratinger Str.18, Eintritt frei 26.06. do 20h Erstaufführung: „Gestandet“ („The spape of a girl“) der kanadischen Autorin Joan MacLeod. VA/Ort Rheinisches Landestheater Neuss, Oberstr. 95, Preise: tel. Bestellung 021 31/ 26 99 33 27.06. fr ab 15.00h Spiele-Nachmittag. VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr. 11, Eintritt frei 28.06 sa 15-17h Finissage der Ausstellung: Margarete Müller-Teschke: Acrylbilder – Collagen. VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr.11 28.-29.06 sa/so 11-1715h Workshop: WenDo - Der
Weg der Frau. Referentin: Sabina Boldt. VA: frauenberatungsstelle e.V.,
Ort: Gymnastikhalle Grundschule Bernburger Str. 44. Kosten: von 40 bis
130 Euro
Das Labyrinth – Energiefeld im Morper Park, Erkrath, Düsseldorfer Str. 14-16
Zusammengestellt von Tina Stotz actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|