|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
Juni 2004
1.-30.6. di, mi, fr 15-18h Ausstellung: : „Arbeiten auf Papier, Pappe und Leinwand mit Acryl und Kreide“, von Ingrid Reusrath, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Galerie 1.-30.6. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „Globalia“, 25 internationale Künstlerinnen stellen zum Thema der Globalisierung ihre Werke aus, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Eintritt: 4,50-/3,- erm. 2.6. mi 20h Lesung: „Komm“, die bekannte Schauspielerin Fritzi Haberland liest ausgewählte Kurzgeschichten der russischen Bestsellerautorin Irina Denezkina, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 13,- AK/10,- er,. + VVK 2.6. mi 20h Aufführung: „Maria Magdalena“, Oberstufenproduktion nach Friedrich Hebbel mit der Theatergruppe am Goethe-Gymnasium, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Eintritt: 8,-/5,- erm. 3.6. do 19h Veranstaltung: „Große Operngala mit Edita Gruberova“, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 3.6. do 20h Uraufführung: „Corpi risonanti“, Tanzkonzert mit VeraSanderArtConnects, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 4.6. fr 15h Veranstaltung: „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, (weitere Termine im Mai: 10.5., 17.5., 24.5.) 4.6. fr 19.30h Kom!ma zeigt Filme: „Gasoline“, von Monica Stambrini, ein vergnüglich, lesbischer Thriller auf Italienisch mit deutschen Untertiteln, VA: Kom!ma, Ort: Kino Metropol, Brunnenstr.20, Kosten: 6,50-/4,50- Gildepass 4.6. fr 20h Aufführung: „Corpi risonanti“, Tanzkonzert mit VeraSanderArtConnects, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 4.6. fr 21h multimediale Fotoausstellung: „Christopher Street Day 2003“, von der Künstlerin Melanie Brinkmann, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: frei im Rahmen der Disco 4.6. fr 22.30h Party: „Frauenschwoof“, mit DJ ADEA, Ms. Comah, Frank´N´Stein u.a., VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 6,- (5er Ticket: 25,-) 5.6. sa 20h Tanz: „Corpi risonanti“, Tanzkonzert mit VeraSanderArtConnects, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 5.+6.6. sa 9.30-17h + so 9.30-15.30h Seminar: „Begeistern und überzeugen“, mit Linda Langeheine, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.22, MIN 11, Kosten: 55,-, davon 3,- NK 5.+6.6. sa+so 10-16h Seminar: „Kreatives Schreiben“, mit Sandra Köcher, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.31, MIN 10, Kosten: 29,- 6.6. so 11h Führung: „Jacobe von Baden (1558-1597 – viel mehr als ein Schlossgespenst)“, mit Andrea Bartsch, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2 6.6. 20-21.30h Theater: „Gertrud – Ein Totenfest“, Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 7.6. mo 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen –Olga Benario“, Revolutionärin, befreite zusammen mit anderen Genossen den wegen Hochverrats angeklagten Otto Braun aus dem Verhandlungssaal des Kriminalgerichts Berlin-Moabit mit Waffengewalt, sie wurde 1942 in der Gaskammer hingerichtet. VA: WDR 5, Frequenz 88,0 7.6. mo 20h Theater: „Lyssie“, nach Motiven der Komödie Lysistrata von Aristophanes mit QVINDECIM des Görres-Gymnasiums, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Eintritt: 8,-/5,- erm. 8.6. di 19.30h Vortrag: „Jede Frau kann fit sein – aber wie?, eine konkrete Anleitung durch den Fitness-Dschungel mit Sabine Cordes, VA/Ort: Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10, Kosten: 4,-/2,50- erm. 9.6. mi 18h Veranstaltung: „Frauenforum“, Ort: Rathaus am Marktplatz 9.6. mi 19-21h PC-Kurs: „Power Point“, mit Elke Hannig-Brauer, VA/Ort: Kom!ma, Himmelheisterstr.107, Kosten: für 6x mittwochs 72,-/55,- erm., PC-Grundkenntnisse sind erforderlich (weitere Termine: 16.6., 23.6., 30.6., 7.7., 14.7.) 9.6. mi 19.30-22.50h Theater: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 10.-27.6. di-so 11-20h, fr 11-24h Sonderausstellung: „X-STaTIC PRO=CeSS“, ein Performance-Projekt, das Madonna und der New Yorker Modefotograf Steven Klein zusammen konzipiert und durchgeführt haben, VA/Ort: NRW Forum, Ehrenhof 2, Eintritt: 5,50-/3,50- erm. 10.6. do 19.30-22.50h Theater: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 10.6. do 20h Poesieschlacht Spezial: „Ausscheidung für den National Poetry Slam 2004 in Stuttgart“, moderiert von Pamela Granderath und Markim Pause, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 3,- 10.6. do 20h Treffen des „dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V.“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 10.+11.6. do+fr 9-16h Seminar: „Umgang mit Konflikten”, mit Erich Carl Derks, VA/Ort: VHS, Unterrath, VHS-Haus, Eckenerstr.1, Raum 1, MIN 10, Kosten: 50,-, davon 3,- NK 11.6. fr 17h Kom!ma zeigt Filme: „Die Kinder sind tot“, von Aelrun Goette, ein Dokumentarfilm über eine Mutter, die ihre beiden Kinder 14 Tage alleine und verdursten lässt, VA: Kom!ma, Ort: Black Box, Schulstr.4, Kosten: 5,-/3,- Gildepass 12.6. sa 10-17h Veranstaltung für Frauen 40+: „Für mich soll` s rote Rosen regnen“, mit Marlies Fösges, VA: VHS, Ort: WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.06, Kosten: 52,- 12.+13.6. sa+so 10-16h Seminar: „Workshop für Gesang“ mit Barbara Eck, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.52, MIN 6, Kosten: 47,- 12.+19.6. sa 9-12h PC-Kurs: „Internetgrundkurs für Frauen“, mit Elke Hannig-Brauer, VA/Ort: Kom!ma, Himmelheisterstr.107, Kosten: für 6x mittwochs 30,-/16,- erm., PC-Vorkenntnisse erforderlich 13.6. so 10-15.30h Seminar: „Mobbing- und Gewaltprävention“, mit Dr. Bernhard Tucker, VA: VHS, Ort: WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.29, MIN 8, Kosten: 19,-, Anmeldeschluss: 4.6. unter: 8994150 13.6. so 11h Führung: „Rock around the clock – Mode der 50er Jahre“, mit Birgit de Boer, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2 14.6. mo 19.30h Veranstaltung: „Geheimnisvoller Nachbar“, Lyrische Texte und Musik mit dem KunstLive e.V. unter Leitung von Elisabeth Büning Laube, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6 14.6. mo 20h Voraufführung: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 15.6. di 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen – Christa von Winning“, Gartenexpertin, muss im 2. Weltkrieg ihre Heimat verlassen und verkauft das, was ihr „Garten Eden“ hergibt, auf dem Markt, um sich und ihre Familie zu ernähren, VA: WDR 5, Frequenz 88,0 15.6. di 18h Buchvorstellung: „Frisch gepresst – Neue Bücher aus Düsseldorf“, mit Nicolette Bohn: „Anwalt des Teufels. Der Fall Jürgen Bartsch“, VA/Ort: Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Zeitungslesezone 15.6. di 20h Gastauftritt: „Ariane Mnouchkine“, VA: Düsseldorfer Schauspielhaus in Zusammenarbeit mit dem Institut Francais und der Ruhr Triennale, Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 16.6. mi 20h Treffen: „Ur-dorfer Gesprächskreis“, VA/Ort: Ur-dorfer Gesprächskreis, Lüderitzstr.8 17.6. do 19.30h Ausstellungseröffnung: „Ex Libris“, fotografische Arbeiten von Christine Sommerfeld, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6 17.6. do 20h Uraufführung: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 17.6. do 20-23h „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144 im Hof, (weiterer Termin: 24.6.) 18.-30.6. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13 + 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Ex Libris“, fotografische Arbeiten von Christine Sommerfeld, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6 18.6. fr 19h Konzert: „Debüt -Junge Künstler aus NRW“, mit Tabea Hamburg, Blockflöte, Johanna Sander, Cembalo, VA/Ort: Tonhalle, Ehrenhof 1, Tickets unter: 89 96 123 mo-fr 10-19, sa 10-14h 18.6. fr 20h Theater: „Mütter“, ein Abend mit Musik von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 18.+19.6. fr 18-21h + sa 10-16h Seminar: „Bewerbungstraining für Frauen“, mit Bettina Boehnke, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 27,80,- 18.+19.6. fr 18-21.15h + sa 10-17h Seminar: „Bescheiden wie das Veilchen im Moose“, Erfolgsblockaden-Lösen und Ängste bewusst werden mit Evelyn Lethaus, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 18.-20.6. fr 19.30-21.45h, sa 9.30-21.45h, so 9.30-12.30h Wochenendseminar: „Meditatives Tanzen“, mit Wolfgang Hofmann, VA: afw, Ort: Lukas-Zentrum, Diakoniewerk Ruhr/Witten, Kosten: 130,- EZ/125,- DZ, Infos unter: 8985234 18.6. fr 20h Theater: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 19.6. sa 20-21.45h Theater: „Die Liebhaberinnen“ von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 20.6. so 11h Führung: „Vom Mittelalter bis in das 20. Jahrhundert! – Düsseldorfer Stadtgeschichten dargestellt an Modellen“, mit Sigrid Kleinbongartz, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2 20.-30.6. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „Live from New York“ – Stefany Benson, Cristina Biaggi, Judy Hoffman, Francine Perlman – eine Kooperation mit der Biennale Bonn und New York, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Eintritt: 4,50-/3,- erm. 20.6. so 20-21.30 Theater: „Wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 21.6. mo 20h Theater: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 21.6. mo 20h Theater: „Mütter“, ein Abend mit Musik von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 23.6. mi 19.30h Lesung: „Vice Versa“, mit Autorinnen und Autoren des Diotima-Literaturvereins Neuss e.V., mit Lyrik und Prosa von u.a. Hilde Schwelm, Elisabeth Esch und Konstanze Petersmann, VA/Ort: Stadtbibliothek Neuss, Neumarkt 10, Eintritt: frei 23.6. mi 20h Theater: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 24.6. do 16-17.30h Vortragsreihe: „Mit Visionen und Leidenschaft zum Erfolg – Strategien erfolgreicher Frauen aus Politik, Medien und Wissenschaft“, mit Helga Kirchner, Chefredakteurin des WDR-Hörfunks und Leiterin des Programmbereichs Politik, VA: Gleichstellungsamt der HHUD, Ort: HHUD, Geb. 23.21.00, HS 3E, Eintritt: frei 24.6. do 19.30h Feier: 100 Jahre Bücherei Benrath. Met Hezz, Schnüss on vill Jeföhl und natürlich mit ihrem rheinischen Augenzwinkern gratuliert Anne Wesendonk mit Christine Schreiber in bekannter Art und Weise. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Tel. 89-97187 25.6. fr 18.30h Podiums-Diskussion: „Die Frauenarmut“, Moderation: Dr. Sibylle Plogstedt, u.a. mit Anne Jenter, Rabeya Müller, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn 25.6. fr 20-21.30 Theater: „Wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 25.6. fr 22.30h Party: „Salsa Night im Tanzhaus NRW“, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Eintritt: 5,- 25.+26.6. fr 18-21h + sa 10-17h Seminar: „Roter Kopf und Frosch im Hals“, Frauen überwinden ihre Redeangst mit Evelyn Lethaus, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 25.-27.6. fr 18.40-21h, sa 9.30-17h, so 9.30-15.30h Seminar: „Erfolgsfaktor Nr.1: Selbstbewusstsein“, mit Linda Langeheine, VA: VHS, Ort: WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.29, MIN 8, Kosten: 72,-, Anmeldeschluss: 18.6. unter: 8994150 26.6. sa 10-17.30h Seminar: „Selbsterkenntnis – Der gelenkte Traum“, mit Erika Rahmann, VA/Ort: VHS, VHS-Haus, Unterrath, Eckenerstr.1, Gymnastikraum, Kosten: 39,-, bitte warme Socken, Decke, kleines Kissen und Trinkwasser mitbringen, Anmeldeschluss: 18.6. unter: 8994150 26.6. sa 10-17.30h Veranstaltung: „Getragen von den Elementen des Lebens – Ausdrucksformen in Märchen und Meditativem Tanz“, mit Hannelore Rehm und Jürgen Dörr, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 25,- 26.6. sa 19.30-21.50 Theater: „Die Ehe der Maria Braun“, nach einem Drehbuch von Pea Fröhlich und Peter Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 26.6. sa 20-21.30h Theater: „Die Präsidentinnen“, von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 27.6. so 11h Führung: „Swinging sixties! – Mode der 60er Jahre“, mit Birgit de Boer, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2 27.6. so 19.30-21.50 Schlussaufführung: „Die Ehe der Maria Braun“, nach einem Drehbuch von Pea Fröhlich und Peter Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 27.6. so 20-21.30h Theater: „Die Präsidentinnen“, von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 28.6. mo 19h Ausstellungseröffnung: „Phantasie-Landschaften und –Pflanzen“, Aquarelle und Tempera Bilder von Claudia Lessnau-Eick, VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22 28.-30.6. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13 + 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Phantasie-Landschaften und –Pflanzen“, Aquarelle und Tempera Bilder von Claudia Lessnau-Eick, VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22 30.6. mi 19.30h Vortrag: „Ein Stück
gesunde Lebensqualität: Die echte Naturkosmetik“, mit Silke
Jacoby, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.104, Raum 202
Zusammengestellt von Tina Stotz
actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|