Frauen-Kultur-Archiv · Germanistisches Seminar II · Frauenförderung der Philosophischen Fakultät

 

FrauenKulturKalender für Düsseldorf

Hg. Frauen-Kultur-Archiv
in Verbindung mit dem
Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte

 

 

FrauenKulturKalender Archiv Aktueller Kalender

März 2003


seit 26.01. di-sa 12-19h, so 11-18h Ausstellung: "Compilation" I. Rosa Barba, Jeanne Faust, Jennifer Nelson, drei Einzelpräsentationen zeitgenössischer Film- und Videokunst, VA/Ort: Kunsthalle Düsseldorf, Grabbeplatz 4, Eintritt: 5,50,-/3,50,- Euro

seit 23.02. Ausstellung: "Meinen Weg gehen - Frau sein". Bilder von Hanne Kath, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeister Str. 107,Raum 202, Eintritt: 3,- Euro inkl. Frühstück

bis 9.03. di-fr 10-18h, sa-so 11-20h Ausstellung: Jessica Stockholder "On the Spending Money Tenderly". Materialintensive Raumausstellungen der amerikanischen Künstlerin, VA/Ort: Kunstsammlung NRW, K 20, Grabbeplatz 5, Eintritt: s. Kasse.

bis 15.03. mo+do 14-19 h, mi+fr 11-13 und 14-17 h, sa 11-13h Ausstellung "Blumen, Blüten und Früchte" von Christa Thamm. VA/Ort: Bücherei Garath, Fritz-Erler-Str. 21. Eintritt frei

ab 20.03. mo+do 14-19 h, mi+fr 11-13 und 14-17 h, sa 11-13h Ausstellung "Blumenzauber" von Ingeborg Tat. Aquarelle, Kreidezeichnungen, Ölbilder. VA/Ort: Bücherei Garath, Fritz-Erler-Str. 21. Eintritt frei

bis 30.03. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: "Begegnungen", Malerei und Zeichnungen von Inga Kowalczyk, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Eintritt frei

bis 30.03. mo-do 14-19h, fr 14-17, sa 11-13h Ausstellung: Farbinspirationen von Sonja Brümmer, VA/Ort: Bücherei Unterbach, Breidenplatz 8, Eintritt frei

5.03. mi 19.30h Klüngelstammtisch für Frauen, Netzwerke als Erfolgsstrategie für Frauen - ein Netzwerk, offen für Interessierte, Ort: Hotel Lindner, Rhein-Residenz, Kaiserswertherstr.20, Eintritt: 10,- Euro

6.03. mi 14.30h Lesung für Mädchen ab 4 Jahren "Prinzessin Pfiffigunde" - Bilderbuchkino nach dem Buch von Babette Cole, VA/Ort: Stadtteilbücherei Hassels für Kinder und Jugendliche, In der Donk 66, Eintritt frei

6.03. do 19h Frauengruppe, angeleitete Gruppe für ½ Jahr - für Frauen von 18-80, mit Ahnung oder Gewissheit, dass sie lesbisch sind, denen aber der Mut fehlt, es selbstbewusst zu leben, VA/Ort: frauenberatungsstelle düsseldorf e.V., Ackerstr. 144, Vorgespräch erforderlich - Kontakt: Eva Bujny, Tel.: 0211/686854

6.03. do 20h Frauengruppe D-Nord, Women´s - Frau und Gesundheit, Ort: Praxis M. Kazmirek, Kirchweg 4, Anmeldung erbeten! Tel: 0203/740708

7.03. fr 11.15 - 12.15h Gesprächsrunde: Themenkreis - Austausch für Frauen, Themenauswahl richtet sich nach Anliegen der jeweiligen Teilnehmerinnen, VA/Ort: Caritas für Düsseldorf, Soziales Zentrum/ALZ, St. Bruno, Klosterstr. 88, Eintritt frei ( weitere Termine: 14.03., 21.03., 28.03.)

7.03. fr 14-21h Tagesseminar: "Klüngel-Akquise-Workshop" für Selbständige und Existenzgründerinnen, VA/ORT: Regionalstelle FRAU & BERUF, Stadthaus, Mühlenstr. 29, Beitrag: 50,- Euro, Anmeldeschluss: 21.03.

7.03. fr 21h Frauenschwoof mit DJ ADEA, Ms. COMAH, Frabk'nStein, Miss Primavera, Chrisdeluxe & Frau Reuter. VA/Ort: zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt: 8,- / 6,- Euro

8.03. sa 15-17h Infoveranstaltung mit Filmvorführung: Chancen und Möglichkeiten für Frauen mit Migrationshintergrund, sich im Stadtteil zu engagieren, mitzugestalten, Beratung oder Entlastung zu finden, VA/Ort: Diakonie in Düsseldorf/Flingern, Stadtteilladen Flingern, Behrenstr. 40, Eintritt frei

8.03. sa 16-20h Diskussionsveranstaltung: "Mittendrin und trotzdem draußen!" - Sind wir Frauen wieder die Verliererinnen auf dem Arbeitsmarkt bei der Renten- und Gesundheitspolitik? VA/Ort: DGB, ver.di, IG Metall, IG BAU, IG BCE, NGG, Transnet, GEW, Erziehung und Wissenschaft, GdP/ Kolpinghaus, Bilker Str. 36, Eintritt frei

8.03. sa 16h Fest: "FrauenFeiernPolitik", VA/Ort: Feministische Partei DIE FRAUEN, Cranachstr. 4 bei Britta Zangen, Eintritt frei, Anmeldung erwünscht bei: Fr. Pothen-Salvati: 02131/64189

8.03. sa 17-21h Internationales Frauen-Tanzfest, VA/Ort: Ehrenamtliche Mitarbeiterinnen im Treffpunkt Reisholz, Diakonie in Düsseldorf, Fürstenbergerstr. 41, Eintritt frei - es wird um eine kulinarische Spende gebeten

8.03. sa 19-22h Fest: "Tänze vom Orient bis zum Okzident", VA/Ort: Caritas für Düsseldorf, Migrationsdienst, Caritas-Zentrum International, Bilkerstr. 36 im Kolpinghaus, Eintritt frei

8.03. sa 10-16.30h Workshop: "Eine Freundin ist eine Freundin ist eine Freundin...", für Frauen aller Altersgruppen, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, Eintritt: 5,-/3,- Euro, Anmeldung erwünscht, da Teilnehmerzahl max. 16! Kontakt: Claudia Bender, Tel: 0211/8996172

8.03. sa Veranstaltung des "Deutsch-Japanischen Friedenskreises West-Ost" Infos bei: Frau Rie Shikawa, Vorstand, Adresse: c/o Reinert, Rathausufer 19, Tel: 0178/7399217

8.+9.03. sa+so 11h Sonderveranstaltung "Text 6 Ton" zum Internationalen Frauentag, Sektfrühstück und Führung durch die Ausstellung "Heine und die Frauen", VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12/14, Eintritt: 12,-/10,- Euro, Anmeldung unbedingt erforderlich! Tel: 0211/8992902

9.03. so 10-17h Tagesseminar Qi Gong "Ba Duan Yin" - Die acht edlen Übungen, bequeme Kleidung und Decke mitbringen, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107a, Salzmannbau, 2. Etage, Raum 202, Eintritt 40,- Euro, Anmeldung unter: 0211/7670245

9.03. so ab 11.30h Frauenfrühstück: Traditionell zum Internationalen Frauentag lädt der FrauenBuchLaden zu einem Frühstücksbüffet ein, VA/Ort: FrauenBuchLaden, Blücherstr. 3, Unkostenbeitrag: 3,- Euro, Anmeldung erwünscht! Kontakt: Dorothea Düsedau: 0211/464405 oder 0211/461853

9.03. so 12-15h Werkstadtgespräch und Vernissage: Fotografien von Nina Polareuth, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ulmenstr. 11 Eintritt frei

9.03. so 15h Vortrag: "Widerständig im annektierten Grenzland - Zur Resistance von Frauen im Elsass" von Florence Hervé, VA/Ort: Mahn und Gedenkstätte Düsseldorf, Mühlenstr. 29, Eintritt frei

9.03. so 18h "Greife wacker nach der Sünde" - Texte und Lieder über die Liebe aus zwei Jahrhunderten, mit Elisabeth Ulrich und Ulrike Fischer (Klavier), VA/Ort: Theatermuseum Düsseldorf im Theatersaal, Jägerhofstr. 1, Eintritt: 8,-/5,- Euro

10.03. mo 11h Gespräch zu Elfriede Jelineks "Die Liebhaberinnen". VA/Ort: Theatermuseum in Koproduktion mit den Düsseldorfer Netzwerken/Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstr. 1, Eintritt: frei

10.03. mo 19.45h Frauengruppe D-Mitte, Women´s - Frauen und Gesundheit, Ort: Praxis M. Kazmirek, Kirchweg 4, Anmeldung erbeten! Tel: 0203/740708

10.03. mo 19.30h Vortrag und Diskussion: "Internationaler Frauenmarsch für Frieden in Nahost" Ein Marsch für Menschenrechte in Palästina und Israel im April 2003, "Frauen Global" - Bericht von der internationalen Frauenkonferenz des IDFF in Beirut. VA/Ort: "Wir Frauen", "Frauen streiken", "kom!ma", "Bdö-Bildungswerk"/zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt frei

10.03. mo 19.30h Schlager- und Chansonsabend: "Haben Sie schon mal im Dunklen geküßt?" mit Friederike Rentzsch. VA/Ort: Schnabelewopski, Bolkerstr. 53, Eintritt: 5,- Euro

10.03. mo 20h Vortrag und Lesung über das Leben der Franziska zu Reventlow von Ulla Egbringhoff "...und will überhaupt lauter Unmögliches...", VA/Ort: Stadtbücherei Unterbach und Initiativkreis, Unterbacher Kulturtage/Stadtbücherei Unterbach, Breidenplatz 8, Eintritt frei

10.03. mo ab 19.30h Filmreihe: (Kurz-)Filme "ZWEI ZU EINS" 2.5min. Deutschland 1991, Regie: Riki Kalbe, "DER WEG NACH COURRIERES" 93min., BRD 1989, Regie: Gabriele Voss, Christoph Hübner, VA/Ort: Black-Box im Filmmuseum, Schulstr. 4, Eintritt: 5,-/3,- Euro

11.03. di 15-17h Ausstellung: FUMA Projekt "ICH PACK AUS UND MACH MIT" - Eine Wanderausstellung, in der Mädchen aus NRW zeigen, wie sie sich in Politik und Öffentlichkeit einmischen, VA/Ort: FUMA-Fachstelle Mädchenarbeit NRW, Der Präsident des Landtags NRW/in der Wandelhalle des Landtags NRW, Platz des Landtags 1

11.03. di 15.30h Vortrag: "Die heilige Hedwig, Herzogin von Schlesien" Referentin: Dr. Ursula Seibt, VA/Ort: Deutscher Verband "Frau und Kultur" e.V., Loge, Uhlandstr. 38, Eintritt: 7,50- Euro (inkl. 1 Kaffeegedeck)

11.03. di 16-18h Dia-Vortrag: "Unbekannte Schwestern im Himalaya" - Wie leben Frauen in Nepal? VA/Ort: Evangelisches Frauenreferat und Konfessionelle Frauen Düsseldorf, Haus der Kirche, Bastionstr. 6, Eintritt frei

11.03. di 20.00h Autorinnenlesung: "Nichts als Gespenster" von Judith Hermann. VA/Ort: Stern-Verlag, Friedrichstraße. Eintritt: 7,-/5,- Euro

12.03. mi 15-16.30h Besuch des historischen Klassenzimmers "Langes Fädchen, faules Mädchen", VA/Ort: Ev. Erwachsenenwerk Nordrhein Diakonie in Düsseldorf und Stadtmuseum Düsseldorf / Treffpunkt im Foyer des Stadtmuseums Düsseldorf, Berger Allee 2, Anmeldung erwünscht, da Teilnehmerzahlbegrenzung auf 20 Personen, Tel: 0211/8996172, Eintritt frei

12.03. mi 18h Frauenforum. Verleihung der Ehrengabe des Frauenforums an Monika Bunte. Ort: Rathaus, Marktplatz, Sitzungsaal 1

12.03. mi 19.30h Singen-Atmen-Lebenskraft, Leitung und Anmeldung: Brigitte Schmitz: 0211/307539, VA/Ort: kom!ma. Himmelgeisterstr. 107a, Salzmannbau, 2. Etage, Raum 202, Eintritt: 10,-/7.50- Euro

12.03. mi 19.30h Hörspielpräsentation: "Ich habe geliebt" von Anna Gavalda. VA/Ort: Literatur bei Rudolf Müller in Zusammenarbeit mit dem Institut français, Neustr. 38, Eintritt frei

12.03. mi 20h Lesung und Singung "Herz mit Schnauze - auf den Spuren Claire Waldoffs" mit H. Mangold und O. Clees, VA/Ort: Stadtteilbücherei Derendorf, Blücherstr. 10, Eintritt frei

12.03. mi 20-22h Lesung mit Gitarre und Chansons: "Starke Frauen - Satire mix" - Jule Vollmers Soloprogramm von LiteraMusico, VA/Ort: Stadtbüchereien Düsseldorf - Zentralbibliothek im WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Eintritt frei

12.03.+26.03. mi+mi 20-22h Angeleitete Gesprächsgruppe "Lesben um 40 und älter", VA/Ort: frauenberatungsstelle düsseldorf e.V., Ackerstr. 144 Eintritt: 3,-/4,- Euro, Anmeldung erbeten: 0211/686854

13.03. do 19.30h Vortrag und Diskussion: "Lesben im Recht" Eingetragene Partnerschaften Referentin: Michaela Verweyen, Rechtsanwältin, VA/Ort: frauenberatungsstelle düsseldorf e.V., Ackerstr. 144, Eintritt: 6,-/4,- Euro

13.03. do 19.30h Eugen Roths "Die Frau in der Weltgeschichte" - eine heitere Frauenbetrachtung in fünf Kapiteln. Gesprochen von Karin Buchali. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6

13.03. do 20-23h Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch, VA/Ort: frauenberatungsstelle düsseldorf e.V., Ackerstr. 144 ( weitere Termine 20.03., 27.03.)

13.03. do 11h Rundgang: "Damenmode und Luxus bei Hofe zwischen 1750 und 1800", VA/Ort: Schloß Benrath und Europäische Gartenkunst, Treffpunkt: Museumskasse, Westliches Torhaus, Eintritt: 2,- Euro, für Frauen ermäßigt, Teilnahmezahl 20, Anmeldungen: Fr. Rymkus: 0211/8921903

14.03. fr 19h Diskussionsabend: "Bosnische Frauen in Europa", VA/Ort: Verein "Bosanski vidici"e.V., Vereinsraum, Mindenerstr. 24, Eintritt frei, Anmeldung und Kontakt unter: Rabija Petek, 02104/499171

14.03. fr 19.30h Theater: "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Preisgruppe A

14.03. fr 20h Frauenband A-CAPELLA-ABEND mit der Frauenband "female affairs", VA/Ort: VHS-Düsseldorf und Bürgerhaus Reisholz, Kappeler Str. 231, Eintritt: 10,- Euro, Anmeldung unter: 0211/8994150

15.03. sa 10-20h Tag der offenen Tür im IMAZ e.V. - Interkulturelles Migrantinnen-Zentrum, VA/Ort: Interkulturelles Migrantinnen-Zentrum, Schirmerstr. 54, Eintritt: 2,- Euro

15.03. sa 10.30-12h Rundgang "Vom Heimatbrunnen zum Hexenstein", VA/Ort: VHS Düsseldorf, Fachbereich politische Bildung, Treffpunkt: Gerricusplatz, MTZ 10, Gebühr: 5,- Euro, Anmeldung unter: 0211/8994150

15.03. sa 13-14.30h Ritual: "Vom Hexenstein zum Labyrinth", VA/Ort: Brigitte Jenke: 02104/953721 und Irmgard A. Nölle: 0211/242889, Erkrath, Düsseldorferstr. 14-16, Eintritt frei, Anmeldung erwünscht

16.03. so 11h Lesung: "Deutsche Balladen". Mit Friederike Rentzsch. VA/Ort: Schnabelewopski, Bolkerstr. 53, Eintritt: 4, 50. Reservierung erbeten unter 13 32 00

16.03. so 14h kom1ma zeigt den Film "Johanna D`Arc of Mongolia", Ort: Black Box, Schulstr. 4, Eintritt: 5,-/4,- Euro

17.03. mo ab 19.30h Filmreihe: (Kurz-)Filme "EIN GLEICHES" (3.5min.) Deutschland 1998, Regie: Riki Kalbe, "BARMHERZIGE SCHWESTERN" (98 min.) Deutschland 1992, Regie: Annelie Runge, VA/Ort: Black-Box im Filmmuseum, Schulstr. 4, Eintritt: 5,-/3,- Euro

17.03. mo 19.30h Chansons- und Liederabend: "One woman show" mit Florence. Eigene Lieder und berühmte Klassiker. VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6

17.03. mo ab 20h Lesung: "Der Wij" von Nikolai Gogol. Es liest Renée Fox. VA/Ort: Schnabelewopski, Bolkerstr. 53, Eintritt: 8,- Euro

18.03. di 18h Lesung: "Herausforderung Schicksal - Prüfung bestanden" - Gaby Wenk (Hg.), "Frisch gepresst - Neue Bücher aus Düsseldorf", VA/Ort: Literaturbüro NRW e.V./Zeitungslesezone der Zentralbibliothek im WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Eintritt frei

18.03. di 19.30-21.30h Tanzen zum Vollmond - die Kraft der Kreistänze, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107a, Salzmannbau, Raum 202, Eintritt bitte erfragen: 02238/83205

18.03. di 20.00h Krimilesung von Susann Kelly und Silvia Kaffke. VA/Ort: zakk und Literaturbüro / zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt: 8,- / 6,- Euro

19.03. mi 17h Infoveranstaltung "Bürgschaften und Mitverpflichtungen/Schulden aus Liebe", VA/Ort: Verbraucherzentrale NRW, Beratungsstelle, Heinz-Schmölle-Str. 17, Eintritt: 5,- Euro

19.03. mi ab 19.30h Filmreihe: (Kurz-)Filme "REQUIEM FÜR REQUISTEN" (20 min.) Deutschland 1993, Regie: Rosi S.M., "TÄGLICH BIN ICH AUFGEWACHT" 11min. BRD 1983, Regie: Christine Markgraf, "SYDNEY AN DER WUPPER" 45min., BRD 1982, Regie: Bettina Woernle, VA/Ort: Black-Box im Filmmuseum, Schulstr. 4, Eintritt: 5,-/3,- Euro

19.03. mi 20.00h Gesprächskreis: UR- und Frühgeschichte, frauenzentrierte Kulturen. Auskunft zum Ort: Monika Bunte, Tel. 28 31 84, Christiane Richard-Elsner, Tel. 718 29 20

20.03. do 11h Rundgang: "Damenmode und Luxus bei Hofe zwischen 1750 und 1800", VA/Ort: Schloß Benrath und Europäische Gartenkunst, Treffpunkt: Museumskasse, Westliches Torhaus, Eintritt: 2,- Euro, für Frauen ermäßigt, Teilnehmerzahl 20, Anmeldungen: Fr. Rymkus: 0211/8921903

20.03. do 14.30-16h Interaktive Führung im Stadtmuseum: "(M)eine Freundin der besonderen Art", VA/Ort: Ev. Erwachsenenbildungswerk Nordrhein, Diakonie in Düsseldorf und Stadtmuseum Düsseldorf, Treffpunkt im Foyer des Stadtmuseums Düsseldorf, Berger Allee 2, Eintritt: 2.60-/1,30- Euro

20.03. do 19.30-21h Vortrag: Frauenschicksale in der dänischen Geschichte - vom Mittelalter bis ins 20. Jahrhundert. Referentin: Bente Saal. VA Club Danmark. Ort: Die Brücke, Vortragssaal, Kasernenstr. 6, 3. OG. Eintritt 3,- Euro

20.03. do 20h Lesung und Gesang: "Herz mit Schnauze" - auf den Spuren Claire Waldoffs mit H. Mangold und O. Cless. VA/Ort: Bücherei Derendorf, Blücherstr. 10, Eintritt frei

24.03. mo zwischen 11.30 und 11.50h Radiosendung in der Reihe "Starke Frauen" : "Elisabeth I. Königin der Meere". WDR 5, MHz 88.0

24.03. mo 18h Lesung: "Frauen gegen Hitler - Schicksale im Nationalsozialismus" mit Martha Schad, VA/Ort: Düsseldorfer Appell gegen Fremdenfeindlichkeit und Rassismus und Landeszentrale für Politische Bildung, Stadttor 1 (Hafen), Eintritt frei

25.03. di 19.30-22h Vortrag: "Wer waren Ilse Häfner-Mode und Hanna Fonk? (Düsseldorfer Künstlerinnen im 3.Reich) Referentin: Heike Kach, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107h, Salzmannbau, 2. Etage, Raum 107

25.03. di 19.30h Frauenkulturbörse: "Kinesiologie, was ist das?" VA/Ort: kom!ma. Himmelgeisterstr. 107a, Salzmannbau, Raum 202, Eintritt: 4,-/2.50- Euro

26.03. mi 18h Vortrag: "Sie geben sich den Dingen hin und diese werden gut" - Frauen in der Keramik in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts mit Dr. Sally Schöne, VA/Ort: Hetjens-Museum Düsseldorf/Deutsches Keramikmuseum, Schulstr. 4, Eintritt: 3,.- Euro

27.03. do 10-17h Seminar: "Frauen und Selbstwertgefühl", VA/Ort: VHS-Düsseldorf, Fachbereich Psychologie, Praxis Johanna Rettig, Hohe Straße 19, Erdgeschoss, Gebühr: 35,- Euro, Anmeldung unter VHS-Kursnummer: 711021

27.03. do 11h Rundgang: "Damenmode und Luxus bei Hofe zwischen 1750 und 1800", VA/Ort: Schloß Benrath und Europäische Gartenkunst, Treffpunkt: Museumskasse, Westliches Torhaus, Eintritt: 2,- Euro, für Frauen ermäßigt, Teilnehmerzahl 20, Anmeldungen: Fr. Rymkus: 0211/8921903

27.03. fr 19.30h Theater: "Die Liebhaberinnen" von Elfriede Jelinek. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Preisgruppe A

28.03. fr 15h Führung: "Frauenbilder", VA/Ort: museum kunstpalast, Künstlermuseum, Ehrenhof 4-5, Treffpunkt Kasse, Eintritt: 4.50 Euro

28.03. fr 19h Vortrag: "Wieland Wagner inszeniert Anja Silja" von Josef Lienhart. VA/Ort: Richard-Wagner-Verband / Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstr. 1

28.03. fr 20h Szenische Lesung: "Mörderisches Duo" mit Beate Sarrazin. VA/Ort: Café Modigliani, Wissmannstr. 6, Eintritt 8,-/6,-

28.03. fr 20.30h Theater: "Schöne Aussichten". Text und Regie: Milena Oda. VA/Ort: Theatersalon der HHU Düsseldorf / Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstr. 1

29.03. fr 20.30h Theater: "Schöne Aussichten". Text und Regie: Milena Oda. VA/Ort: Theatersalon der HHU Düsseldorf / Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstr. 1

30.03. sa 14.30-17h Lesung: "Eine neue Liebe ist wie ein neues Leben - Sexualität im Alter", VA/Ort: Schauspielhaus Düsseldorf, Infos unter: 0211/8284593

30.03. sa 20h Autorinnenlesung: "Der Qualtinger" von Louise Martini. VA/Ort: Düsseldorfer Volksbühne e.V. / Savoy-Theater, Graf-Adolf-Str. 47, Eintritt 15,- Euro

30.03. fr 20.30h Theater: "Schöne Aussichten". Text und Regie: Milena Oda. VA/Ort: Theatersalon der HHU Düsseldorf / Theatermuseum Düsseldorf, Jägerhofstr. 1

30.03.- 4.05. mi, do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: "Das Lilithprojekt - die Kraft der kleinen Form" von Theresia Hebenstreit. VA/Ort: frauen museum wiesbaden, Wörthstr. 5, Eintritt: 6,50/ 5,- Euro

30.03.- 4.05. mi, do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: "Lemons never lie". Petra Scheibe-Teplitz: Wort-Bild-Sinn, Arbeiten von 1999-2003. VA/Ort: frauen museum wiesbaden, Wörthstr. 5, Eintritt: 6,50/ 5,- Euro

30.03.- 4.05. mi, do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: "Amazonen". Vier zeitgenössische Ansichten zum Amazonenbegriff von 4 Künstlerinnen: Sabine Hörnchen, Gabi Lemke, Helen Ungerer, Elke Zimmermann. VA/Ort: frauen museum wiesbaden, Wörthstr. 5, Eintritt: 6,50/ 5,- Euro

31.03. mo 18h Lesung von Linda Verhaelen "Mein Leben als Schlampe", VA/Ort: Hörbuchhandlung Romeike und Stadtbüchereien Düsseldorf/Zeitungslesezone, Zentralbibliothek, WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Eintritt frei

31. 03. mo ab 19.30h Filmreihe: (Kurz-)Filme "ZEIT EINER MUTTER" 31 min. BRD 1981, Regie: Barbara Lipinska, "IM KREISE DER LIEBEN" (73 min.), Deutschland 1991, Regie: Hermine Huntgeburth, VA/Ort: Black-Box im Filmmuseum, Schulstr. 4, Eintritt: 5,-/3,- Euro

 

Das Labyrinth – Energiefeld im Morper Park, Erkrath, Düsseldorfer Str. 14-16


Wir Frauen von der Labyrinthgruppe haben das Labyrinth angelegt – für alle. Wir hüten und pflegen es und feiern die wichtigsten Ereignisse im Jahreslauf an diesem Kraftort. Das Labyrinth soll ein Forum sein für Frauenkunst und –gestaltung.
Wenn Ihr es nutzen wollt für Musik, Theater, Tanz und Lesungen, so meldet Euch. Kontakt: Sophie Stiebels, Tel.: 02102- 844607

 

 

actionsring frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6, Tel. 89 85 235
Filmmuseum, Heidi Draheim, Schulstr. 4, Tel. 899 22 56
Forum Freies Theater (FFT), Jahnstr. 3, Kartentelefon: 8 54 99 87
Frauenberatungsstelle e.V., Luzia Kleene, Ackerstr. 144, Tel. 68 68 54
Frauenbüro der Landeshauptstadt, Dagmar Wandt, Mühlenstr. 29, Tel. 89 93 605
Frauengeschichtsverein, Astrid Wolters, c/o Wir Frauen e.V., Rochusstr. 43, Tel. 4 91 20 78
Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ilse Wittur, Ulmenstr. 11, Tel. 46 97 113
Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität, Dr. Ariane Neuhaus-Koch, Universitätsstr. 1, Geb. 23.02, Tel. 811 48 28
Frau und Kultur e.V., Rosemarie Döge, Logenhaus, Uhlandstr. 38, 62 39 00
Heinrich-Heine-Institut, Dr. Karin Füllner, Bilker Str. 12-14, Tel. 899 60 09
Mahn- und Gedenkstätte, Helen Quandt, Mühlenstr. 29, Tel. 899 62 05
kom!ma. Verein für Frauenkommunikation e.V., Mari Rath, Himmelgeister Str. 107, Tel. 31 49 10
Kunst Live e.V., Elisabeth Büning-Laube, Collenbachstr.2, Tel. 48 46 886
Literaturbüro NRW, Heike Funcke, Bolker Straße 53, Tel. 82 84 590
Stadtbüchereien Düsseldorf, Annette Krohn, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 899 35 47
Stadtmuseum, Berger Allee 2, Tel. 89 961 70
Tonhalle, Elisabeth von Leliwa, Ehrenhof 2, Konzertkasse: 899 61 23
UR-dorfer Gesprächskreis, Monika Bunte, Tel. 28 31 84
VHS, Barbara Kokoska-Thiemann, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 89 92 457
WeibsStücke, Kooperation von Frauenbüro der Stadt Düsseldorf, FrauenBuch-Laden, Frauen-Bücher-Zimmer, zakk und kom!ma (Adressen siehe jeweils dort)
zakk, Fichtenstr. 40, Infoline: 97 300-95


Hg. Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität in Verbindung mit dem Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte, zusammengestellt von Annette Nathanielsz

zurück zur Startseite

Frauen-Kultur-Archiv · Germanistisches Seminar II · Frauenförderung der Philosophischen Fakultät