|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
März 2004
1.-15.3. mo-so Ausstellung: „Bilderausstellung der Icklack im Haus der Kirche“, mit Bildern aus dem Kunstangebot der Icklack unter Leitung von Frau Jauernig und dem Team der Icklack, VA: Diakonie in Düsseldorf, Icklack - Wohngruppe für wohnungslose Frauen, Ort: Haus der Kirche, Bastionstr.6 1.-21.3. di-fr 14-18h, sa+so 11-17h Ausstellung: „2. Europäische Quilt-Triennale“, mit 39 Arbeiten aus 12 verschiedenen Ländern, VA/Ort: Museum Zons, Schloßstr.1, 41541 Dormagen, Infos unter: 02133/53020 1.-31.3. di-so 11-18h Ausstellung: „Conditions of humanity“, Videoinstallationen und begehbare Raum-Installationen von Kim Sooja, VA/Ort: museum kunstpalast, Ehenhof 4-5 1.-31.3. di-so 15-19h Ausstellung: „Vier Künstlerinnen aus Rotterdam“, Arbeiten aus der Reihe „Präsentationen junger Kunst aus dem Ausland“, VA/Ort: Kultur Bahnhof Eller, Vennhauser Allee 89 1.-31.3. di-fr 10-18h, sa+so 11-18h Ausstellung: „Typologien industrieller Bauten“, Fotografien von Hilla und Bernd Becher, VA/Ort: Kunstsammlung NRW/K20, am Grabbeplatz, Eintritt: 6,50-/4,50- erm. 1.3. mo 19-21.15h Seminar: „Leben Sie Ihre Träume, verTräumen Sie nicht Ihr Leben“, mit Ine Schöning, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: für 30 Stunden 65,- (weitere Termine: 8.3., 15.3., 22.3., 29.3., 19.4., 26.4., 3.5., 10.5., 17.5.) 1.3. mo 20h Texte, Lyrik, Prosa und Fotografien: „Frauen und Mädchen der Mutter Erde“, Ina-Maria von Ettingshausen spricht zum Internationalen Frauentag, VA: Stadtbücherei Unterbach, Initiativkreis Unterbacher Kulturtage in der Reihe: Literatur Lokal, Ort: Stadtteilbücherei Unterbach, Eintritt: frei 2.3. di 18.30-21.30h Seminar: „Frauen unternehmen (was)! - Start in die Existenzgründung“, VA: Regionalstelle FRAU&BERUF im Frauenbüro der Stadt Düsseldorf, afw, Ort: afw, Bastionstr.6, Kosten für 4 Termine: 89,- (weitere Termine: 6.3. 9-17h, 20.3. 9-17h, 30.3. 18.30-21.30h) 2.3. di 19.30 Filmwoche: „Tango Lesson“, 102min, Regie und Hauptdarstellerin: Sally Potter, ein außergewöhnlicher Tanzfilm, der sich mit dem Tanz als erotisierendem Kampf der Geschlechter auseinandersetzt, VA: ver.di Landesfrauenrat NRW, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: 5,-, keine Platzreservierung möglich 3.3. mi 18.15-21.30h Seminar: „Das persönliche Erfolgsteam Erreichen Sie Ihre Ziele mit Freude, Motivation und Effizienz“, mit Anne Meller, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: für 28 Stunden 120,- (weitere Termine: 24.3., 21.4., 12.5., 2.6., 23.6., 14.7.) 3.3. mi 19-21.15h afw-Forum: „Gesundheit ist (k)ein Geschenk“, mit Ruth Schmid-Heinisch, Gisela Gelzhäuser, Dr. Jutta Grote-Kiehn und Rosi Horatz, Moderation: Ursula Gillmann, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- AK 3.3. mi 19h „Demeter in Tunesien“, mit Spezialitäten und Basar, VA: Vereinigung der Tunesischen Mütter e.V. mit Kalthoum Feiler, Ort: Stadtteilladen der Diakonie in Flingern, Behrenstrasse 40, Kosten: 5,- inkl. Spezialitäten 3.3. mi 19.30h Filmwoche: „Chocolat“, 121min, mit Juliette Binoche, Dame Judi Dench, ein Film über eine Frau, die mitten in der Fastenzeit in einem konservativen Städtchen eine Chocolaterie eröffnet und damit einen gewaltigen Konflikt auslöst, VA: ver.di Landesfrauenrat NRW, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: 5,-, keine Platzreservierung möglich 4.3. do 14-18h Offene Tür: „Was tun im Schwangerschaftskonflikt?“, VA/Ort: Verein Hilfe im Schwangerschaftskonflikt, Herderstr.36 4.3. do 18.30-20.45h Bericht: „Beschneidung“ - eine Frau aus Somalia berichtet aus ihrem Land, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Eintritt: frei (Getränkeumlage) 4.3. do 19h Infoveranstaltung: „Stalking - was nun?“, VA/Ort: Frauenberatungsstelle Düsseldorf, Ackerstr.144, Eintritt: 2-6,- 4.3. do 19.30-21h Vortrag: „Rechtskenntnisse zum Zusammenleben ohne Trauschein“, Kurzvortrag mit anschließendem Austausch, VA/Ort: efa - Familienbildungswerk, Hohenzollernstr.24, Raum 1.2, Kosten: 6,30- 4.3. do 19.30-22.45 Theateraufführung: „Die Jungfrau von Orleans“ von Friedrich Schiller, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 4.3. do 20h Theateraufführung: „Trespassing“, Zeitgenössischer Tanz mit VeraSanderArtConnects, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 5.3. fr 15h Treffen: „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz (weitere Termine: 12.3., 19.3., 26.3.) 5.3. fr 19h Ausstellungseröffnung: „Paare“, von Lea Lenhart, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, im Foyer 5.-31.3. Ausstellung: „Paare“, von Lea Lenhart, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, im Foyer 5.3. fr 19.30h Filmwoche: „Erin Brockovich“, 137min, mit Julia Roberts, ein Film über eine Frau, die als Außenseiterin als Gehilfin in einer Anwaltsfirma arbeitet und einen großen Umweltskandal ans Tageslicht bringt, VA: ver.di Landesfrauenrat NRW, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: 5,-, keine Platzreservierung möglich 5.3. fr 19.30-21.50h Theateraufführung: „Die Ehe der Maria Braun“, nach einem Drehbuch von Pea Fröhlich und Franz Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Noamalpreise 5.3. fr 20h Theateraufführung: „Trespassing“, Zeitgenössischer Tanz mit VeraSanderArtConnects, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 6.3. sa 11h „Heine und die Frauen“ - „Text und Ton“ - zum Internationalen Frauentag 2004, Sektfrühstück und Führung durch die Heine-Ausstellung mit Dr. Karin Füllner, Dr. Ursula Roth, Julia Krämer und Simon Pentzien, VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12/14, Kosten: 14,-/12,- erm. 6.3. sa 12-14h Ausstellungseröffnung: „TrebeCafe - Bilder seiner Besucherinnen“, diese Ausstellung zeigt Bilder obdachloser, junger Frauen und Mädchen zwischen 12 und 25 Jahren, VA/Ort: FBZ-Galerie, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 6.-31.3. di, mi + fr 15-18h Ausstellung: „TrebeCafe - Bilder seiner Besucherinnen“, diese Ausstellung zeigt Bilder obdachloser, junger Frauen und Mädchen zwischen 12 und 25 Jahren, VA/Ort: FBZ-Galerie, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 6.3. sa 19.30h Filmwoche: „Das Piano“, 120min, mit Holly Hunter, Neuseeland im 19. Jh. - nur zusammen mit ihrer kleinen Tochter und ihrem Klavier kommt Ada in den Urwald, um einen ihr fremden Mann zu ehelichen, VA: ver.di Landesfrauenrat NRW, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: 5,-, keine Platzreservierung möglich 6.3. sa 20h Tanzaufführung: „Trespassing“, Zeitgenössischer Tanz mit VeraSanderArtConnects, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 7.3. so 11h Lesung mit Musik: „Frauen und das Meer“, eine literarische und musikalische Reise ins Reich der Meere mit Florence Hervé, Klavierbegleitung: Sabine Roderburg, VA: Heinrich-Heine-Salon, zakk, kom!ma und wir frauen, Ort: zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 7,50/5,- erm. inkl. kleines Frühstück 7.3. so 11h „Heine und die Frauen“ - „Text und Ton“ - zum Internationalen Frauentag 2004, Sektfrühstück und Führung durch die Heine-Ausstellung mit Dr. Karin Füllner, Dr. Ursula Roth, Julia Krämer und Simon Pentzien, VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12/14, Kosten: 14,-/12,- erm. 7.3. so 12h Ausstellungseröffnung: „Globalia - Globalisierung im Visier der Künstlerinnen“, mit Begrüßung durch die Projektleiterin Lucie Salomon, Museumsdirektorin Marianne Pitzen und Gisela Nacken, Performance „beredsam“, mit Uta Püttmann, Jennifer Hoernemann und Sue Schlotte, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn 7.-31.3. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „Globalia“, 25 internationale Künstlerinnen stellen zum Thema der Globalisierung ihre Werke aus, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Eintritt: 4,50-/3,- erm. 7.3. so 14h Aktion: „Ritual“ - Geschichten um den Hexenstein und Reinigungsrituale, VA: Freundinnenkreis des Gerresheimer Hexensteins, Ort: Düsseldorf-Gerresheim, Dreherstr./Ecke Schönaustr., Kosten: frei 7.3. so 15h Lesung: „Zauberfrauen“, mit Barbara Degen und Annette Kuhn, Barbara Degen liest aus ihrem Gedichtband „Die Brennesselzukunft. Nach Ausschwitz, Krieg, Euthanasie - Zauberfrauen“, Annette Kuhn liest aus ihrem Buch „Ich trage einen goldenen Stern. Ein Frauenleben in Deutschland“, VA: Gesellschaft für christlich-jüdische Zusammenarbeit und Mahn- und Gedenkstätte, Ort: Mahn- und Gedenkstätte, Mühlenstr.29 7.3. so 15-17.30h „Frauenfest“, VA: Nilgün Kamalak, Handan Topkaro Imaz e.V., Ort: Restaurant Tarabya, Oberstr.64, Neuss, Kosten: 15,- inklusive Essen 7.3. so 19-22.30 Opernpremiere: „Die Krönung der Poppea“, Oper von Claudio Monteverdi, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 7.3. so 19.30h Filmwoche: „Brot und Tulpen“, 105min, mit Licia Maglietta, bizarres Vergnügen mit einer Frau, die auf einer Besichtigungstour antiker Ruinen von ihrem Mann und den Kindern auf dem Rastplatz vergessen wird, VA: ver.di Landesfrauenrat NRW, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: 5,-, keine Platzreservierung möglich 7.3. so 20h Kabarett: : "In's richtige Glück watschelt man nicht, da muss man schon mal galoppieren." „Glücksgalopp“ mit der preisgekrönten Komödiantin Tina Teubner und ihrem aktuellen Programm, VA: Die Weibsstücke, Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 14,-AK/12,-VVK und erm. 7.+8.3. so+mo 20h Vocal Tanztheater: „Das Mädchen ohne Hände“, mit Weinsvoicemove, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Kleiner Saal, Erkrather Str. 30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 8.3. Internationaler Frauentag 8.3. mo 16.30h Veranstaltung: „Zukunft der Frauen in Düsseldorf“, mit Gudrun Hock, VA: ver.di Bezirk Düsseldorf, Ort: ver.di Landesleitung, Karlstr.123-127 8.3. mo 11h „Frauenfrühstück“, VA/Ort: FrauenBuchLaden, Blücherstr.3, Kosten: 3,50-, Anmeldung erbeten unter: 0211/464405 8.3. mo 17h Film - Vortrag - Diskussion: “Pigs will fly“, Film über die Ursachen, die Männer dazu bringen, ihre Frauen körperlich zu misshandeln, VA: AI, Bezirk Düsseldorf, Frauenberatungsstelle Düsseldorf, Filmmuseum, Ort: Black Box, Schulstr.4, Kosten: 5,-/3,- erm. 8.3. mo 18h „FrauenFeiernPolitik“, VA: Die Frauen, Feministische Partei, Ort: bei Sigrid Beyer, Birkenweg 16 8.3. mo 19-21.15h Seminar: „Leben Sie Ihre Träume, verTräumen Sie nicht Ihr Leben“, mit Ine Schöning, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: für 30 Stunden 65,- (weitere Termine: 15.3., 22.3., 29.3., 19.4., 26.4., 3.5., 10.5., 17.5.) 8.3. mo 19.30h Vortrag mit anschließender Diskussion: „Gewalt gegen Frauen hat viele Gesichter - Gewalt ist nie privat“, mit Frau Prof. Dr. Carol Hagemann-White und Dipl.Psych. Stefan Waschlewski, VA: AI Bezirk Düsseldorf, Frauenberatungsstelle Düsseldorf, Filmmuseum, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: Spenden erwünscht 8.3. mo 19.45h „Frau sein - Werde, die du bist“, mit Marion Kazmirek, VA. Woman´s, Ort: HP-Schule, Engelbertstr.4, Anmeldung unter: 0203/740708 9.3. 10-12.15h Seminar: „Kreativität als Quelle weiblicher Kraft“, mit Debora Wallmerot-Harscheidt, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: für 24 Stunden 50,- (weitere Termine: 16.3., 23.3., 30.3., 20.4., 27.4., 4.5., 11.5.) 9.3. di 11.30-11.50h WDR5-Sendereihe: „Starke Frauen - Dr. Britta Siegers“, eine Olympionikin im Rollstuhl, Frequenz: 88,8 9.3. di 17h Film - Vortrag - Diskussion: “Pigs will fly“, Film über die Ursachen, die Männer dazu bringen, ihre Frauen körperlich zu misshandeln, VA: AI, Bezirk Düsseldorf, Frauenberatungsstelle Düsseldorf, Filmmuseum, Ort: Black Box, Schulstr.4, Kosten: 5,- 9.3. di 19.30h Filmwoche: „Grüne Tomaten“, 143min, mit Kathy Bates, Mary Stuart Masterson, bei einem Besuch im Altersheim lernt eine Hausfrau, die 88-jährige Ninny kennen, deren Erzählungen über ihre Jugend in den Südstaaten sie auf Anhieb erliegt und danach bereit ist, ihr Leben zu ändern., VA: ver.di Landesfrauenrat NRW, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: 5,-, keine Platzreservierung möglich 9.3. di 19.30-21.50h Theateraufführung: „Die Ehe der Maria Braun“, nach einem Drehbuch von Pea Fröhlich und Franz Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Noamalpreise 10.3. mi 15h „Eine Freundin der besonderen Art“, über die Rolle von Freundinnen im Leben der Frau, VA/Ort: Stadtmuseum und Ev. Erwachsenenbildungswerk, Bergerallee 2 10.3. mi 18h Ehrung: „Frauenforum“, mit Ehrung einer Frau für herausragendes frauenpolitisches Engagement, VA: Frauenforum, Kom!ma, Ort: Rathaus, Marktplatz, 1. Etage, Sitzungssaal 10.3. mi 19h „Demeter in Tunesien“, mit Spezialitäten und Basar, VA: Vereinigung der Tunesischen Mütter e.V. mit Kalthoum Feiler, Ort: Stadtteilladen der Diakonie in Flingern, Behrenstrasse 40, Kosten: 5,- inkl. Spezialitäten 10.3. mi 20h Konzert: „DAFO-Streichquintett“, mit Werken von Grazyna Bacewicz, Lason, Penderecki, Vasks und Schanderl, VA/Ort: Tonhalle Düsseldorf, Rotunde, Eintritt: 11,-/5,- Schüler und Studenten 11.-17.3 do-mi 19.30h (außer 15.3.) Filmkunstkino: „Rachida“, 100min, ein Debüt von Yamina Bachir Chouikh, Film über eine Lehrerin in Algier, die ein Leben in permanenter Angst vor dem Terror des islamischen Fundamentalisten führt, VA: Filmmuseum Düsseldorf und Düsseldorfer Filmkunstkinos, Ort: Black Box, Schulstr., Eintritt: 5,- 11.3. do 11h Rundgang mit Vortrag und Kostprobe: „Kaffee, Tee und Schokolade - Exotische Genüsse nicht nur für Damen“, Luxus zwischen Boudoir und Cafehaus, mit Dr. Ruth Wessel und Margitta Dobrileit, VA: Stiftung Schloss Benrath, Corp de Logis, Museum für Europäische Gartenkunst, Ort: Schloss Benrath, Museumskasse, Westliches Torhaus, Kosten: 5,-, max. 20 TeilnehmerInnen, Anmeldung erbeten unter: 0211/8921903 11.3. do 19h Vortrag und Diskussion: „Erfahrungen sexualisierter Gewalt in der Lebensgeschichte alter Frauen“, mit Martina Böhmer, VA: FBZ, Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144, Eintritt: 2-6,- (exklusiv für Frauen) 11.3. do 19-20.30h Selbsterfahrungsgruppe für Mütter: „Das sogenannte auffällige Kind“, mit Debora Wallmerot-Harscheidt, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 40,- (weitere Termine: 18.3., 25.3., 1.4., 22.4., 29.4., 6.5., 13.5.) 11.3. do 19-21.15h Vortrag: „Astrologie - Grundstrukturen des Lebens - eine tiefenpsychologische Sichtweise“, mit Elke Jennrich, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 20,- (weitere Termine: 18.3., 25.3.) 11.3. do 19.30-21.30h Tanzveranstaltung: „Neues Leben im Frühling - Kreistänze zu Bäumen und Bachblüten“, unter Leitung von Gabriele Mattes, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: für 3 Abende: 30,-/25,- (weitere Termine: 18.3., 25.3.) 11.3. do 20h Treffen: „dhg - Verband der Familienfrauen und -männer e.V.“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 11.3. do 20h Austausch: „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA: Frauencafegruppe der Frauenberatungsstelle, Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144, Eintritt: frei, Essen und Trinken zu kleinen Preisen 11.3. do 20h Vortrag: „Frau sein, aber ganz - das Schicksal in Frauenhand“, mit Viktoria Hammon, VA/Ort: Stadtteilbücherei Unterbach, Breidenplatz 10, Eintritt: frei 11.3. do 20h Tanzaufführung: „Formas Breves“ & „SAN“, eine Hommage an Oskar Schlemmer mit Lia Rodrigues und Catherine Diverres, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 11.3. do 20-21.30h Theater: „Gertrud - Ein Totenfest“, ein Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 12.-31.3. di 11-17h, mi 11-21h, do-so 11-17h, Ausstellung: „Schmuck - Keramik am Körper”, Schmuckkunst zwischen Purismus und neuer Pracht, VA/Ort: Hetjens Museum, Schulstr.4, Eintritt: 3,-/1,50- erm. 12.3. di 18.30h Podiumsdiskussion: „Der Frauenhandel“, Moderation: Dr. Sibylle Plogstedt, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Eintritt: frei 12.3. fr 20h Kabarett: „Fette Beute - wo Max und Dax sich gute Nacht sagen“, von und mit Ruth Schiffer und Barbara Beckmann, VA: Hiltrud Hora, Ort: Freizeitstätte Garath, Fritz-Erler-Str.21, Kosten: 13,- 12.3. fr 20h Konzert: „Sabine Roderburg spielt Clara Schumann“, Gesprächskonzert mit CD-Präsentation zum Weltfrauentag 2004, VA: Tonhalle Düsseldorf, Ort: Palais Wittgenstein, Bilker Str.7-9, Eintritt: 8,-/4,50- erm. 12.+13.3. fr 18-21.15 + sa 10-17h Seminar: „Weniger ist mehr - Loslassen, entrümpeln, Freiraum schaffen”, mit Evelyn Lethaus, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 12.+13.3. fr 18-21.30 + sa 10-17h Seminar: „Konfliktlösungstraining - Miteinander streiten, zuhören, verstehen und eine gemeinsame Lösung erarbeiten“, mit Sandra Heisterüber, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 45,- 13.3. sa 15h Veranstaltung: „Haben Sie Fragen an die Zukunft?“ - Claudia Sawar, die bekannte Kartenlegerin, wird Ihnen aus den Karten deuten, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 3 Fragen zu Liebe, Geld und Gesundheit: 35,-, Anmeldung erforderlich unter: 465520 13.3. sa 10-18h Seminar: „Frau sein - Werde, die du bist“, mit Marion Kazmirek, VA. Woman´s, Ort: HP-Schule, Engelbertstr.4, Anmeldung unter: 0203/740708 13.+14.4. sa 10-18h + so 9-15.30h Seminar: „Rhetorik für Frauen“, mit Dr. Beate Voss, VA/Ort: WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.23, Anmeldung bis zum 5.3. unter: 89-94150 mo-fr, 8-18h, Kosten: 55,-, davon 3,- Nebenkosten 13.3. sa 15-18h Feier: „1 Jahr Internationales Frauencafe - Feste feiern“, VA/Ort: Stadtteilladen Flingern der Diakonie Düsseldorf, Behrenstr.40, Eintritt: frei, Beitrag zum Buffet erwünscht. 13.3. sa 18-22h „Internationales Frauentanzfest“, VA/Ort: Diakonie in Düsseldorf, Fürstenbergerstr.41, Eintritt: frei, um einen kulinarischen Beitrag wird gebeten, Kontakt: Roswitha Stolz: 0211/998880 13.3. sa 19.30-22.45 Theater: „Die Jungfrau von Orleans“ von Friedrich Schiller, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 14.-31.3. di 11-17, sa 13-17h Ausstellung: „Der literarische Einfall“, über das Entstehen von Texten mit Exponaten zu Ingeborg Bachmann, Friederike Mayröcker, Franz Grillparzer uvm., VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14 14.3. so 15-18.30h Opernaufführung: „Die Krönung der Poppea“, Oper von Claudio Monteverdi, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 14.3. so 19.30-22.45 Theater: „Die Jungfrau von Orleans“ von Friedrich Schiller, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 15.3. mi 18h Autorinnenlesung: „Geschichten, Gedichte, Reiseberichte - von Poesie bis Phantasie“, VA/Ort: iaf, Verein binationaler Familien und Partnerschaften, Talstr.103, Eintritt: frei 16.3. di 18h Lesung: „Frisch gepresst - neue Bücher aus Düsseldorf“, mit Gabriele Trojak-Künne: „Wenn ich nicht will, dann will ich nicht“ - Begleitung einer Sucht, VA/Ort: Zentralbibliothek Düsseldorf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Eintritt: frei 17.3. mi 19-21.15h Vortrag und Diskussion: „Abenteurerinnen - Frauen, die Extreme wagen“ mit Dr. Florence Hervé. VA: afw, konfessionelle frauen düsseldorf, wir frauen, Ort: afw, Haus der Kirche, Bastionstr.6, Eintritt: 4,- 17.3. mi 19-22.30h Opernaufführung: „Die Krönung der Poppea“, Oper von Claudio Monteverdi, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 17.3. mi 19.30h Vortrag: : „Schmuck - Keramik am Körper”, Schmuckkunst zwischen Purismus und neuer Pracht, mit Andrea Richter-Mahlo, VA/Ort: Hetjens Museum, Schulstr.4, Eintritt: 3,-/1,50- erm. 17.3. mi 19.30-21.50h Theater: „Die Ehe der Maria Braun“, nach einem Drehbuch von Pea Fröhlich und Franz Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Nomalpreise 18.3. do 11h Rundgang mit Vortrag und Kostprobe: „Kaffee, Tee und Schokolade - Exotische Genüsse nicht nur für Damen“, Luxus zwischen Boudoir und Cafehaus, mit Dr. Ruth Wessel und Margitta Dobrileit, VA: Stiftung Schloss Benrath, Corp de Logis, Museum für Europäische Gartenkunst, Ort: Schloss Benrath, Museumskasse, Westliches Torhaus, Kosten: 5,-, max. 20 Teilnehmer, Anmeldung erbeten unter: 0211/8921903 18.3. do 19.30-21.30h Tanzveranstaltung: „Neues Leben im Frühling - Kreistänze zu Bäumen und Bachblüten“, unter Leitung von Gabriele Mattes, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: für 3 Abende: 30,-/25,- (weiterer Termin: 25.3.) 18.3. do 19.30-21.50h Theateraufführung: „Die Ehe der Maria Braun“, nach einem Drehbuch von Pea Fröhlich und Franz Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Noamalpreise 18.3. do 20h Austausch: „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA: Frauencafegruppe der Frauenberatungsstelle, Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144, Eintritt: frei, Essen und Trinken zu kleinen Preisen 19.3. fr 11-12h Informationsgespräch: „Was macht eigentlich ein Frauenbüro?“, VA/Ort: Frauenbüro, Mühlenstr.29, Stadthaus, Sitzungssaal, 2. Etage, Raum 225 19.3. di 11.30-11.50h WDR5-Sendereihe: „Starke Frauen“ : Patricia De Lille, eine südafrikanische Politikerin. Frequenz: 88,8 19.3. fr 15-17.30h Lesung und Diskussion: „Moderne Frauenliteratur des Maghrebs“, vorgetragene Literatur aus aktuellen Büchern unterschiedlicher Schriftstellerinnen bei marokkanischem Tee und Gebäck, VA: IFT, IBBZ, Ort: Arbeiterwohlfahrt, Liststr.2, Raum 421 19.3. r 19-22.30h Opernaufführung: „Die Krönung der Poppea“, Oper von Claudio Monteverdi, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 19.3. fr 19h Diskussionsabend: „Vergewaltigung - Die entwürdigendste Waffe im Krieg“, VA: Frauen der Gemeinschaft bosnisch-herzegowinisch und bosniakische Organisationen in Düsseldorf, Ort: Auxilium, Midenerstr.29 19.+20.3. fr 18-21.30h + sa 10-17h Workshop: „Shiatsu“, mit Michaela Boedigheimer“, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 45,- 20.3. sa 18h Tanzaufführung: „Mission Possible“, Tanztheater mit der Amelie Junior Company, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 20.3. sa 19.30-21.45h Ballett-Premiere: „Sylvia“, ein Ballett mit Musik von John Neumeier, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 20.3. sa 20-21.45h Theateraufführung: „Die Liebhaberinnen“, von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 21.3. so 11h Ansprache und Diskussion: „Frauenförderung und Gleichstellung - Theorie und Praxis“, mit Gudrun Hock, VA: ASF, Ort: Zakk, Fichtenstr.40 21.3. so 15-18.30h Theateraufführung: „Die Krönung der Poppea“, Oper von Claudio Monteverdi, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 21.3. so 15h kom!ma zeigt Filme: „Levis - Arbeiterinnen dieser Welt“, VA: kom!ma, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: 5,-/4,- erm. 21.3. so 20-21.45h Theateraufführung: „Die Liebhaberinnen“, von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 22.3. so 18.40-21.40h Mentoring: „Seite an Seite - Wie Frauen mit Hilfe von Mentorinnen Karriere machen können“, mit Brigitte Pavetic, VA/Ort: WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.23, Anmeldung bis zum 15.3. unter: : 89-94150 mo-fr, 8-18h, Kosten: 12,- 22.3. mo 19.30-22.45 Theateraufführung: „Die Jungfrau von Orleans“ von Friedrich Schiller, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 23.3. di 20h Tanztheater: „Etude#1“ und „Chorale“, zeitgenössischer Tanz mit der Compagnie Marie Chouinard, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 23.3. di 20-21.40h Theateraufführung: „Mütter“, ein Abend mit Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 24.3. mi 18.15-21.30h Seminar: „Das persönliche Erfolgsteam Erreichen Sie Ihre Ziele mit Freude, Motivation und Effizienz“, mit Anne Meller, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: für 28 Stunden 120,- (weitere Termine: 21.4., 12.5., 2.6., 23.6., 14.7.) 24.3. mi 19h Diavortrag: „Pablo Picassos Frauen“, mit Dr. Inge Schäfer, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50-/3,- erm. 24.3. mi 19-22.30h Theateraufführung: „Die Krönung der Poppea“, Oper von Claudio Monteverdi, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 25.3. do 11h Rundgang mit Vortrag und Kostprobe: „Kaffee, Tee und Schokolade - Exotische Genüsse nicht nur für Damen“, Luxus zwischen Boudoir und Cafehaus, mit Dr. Ruth Wessel und Margitta Dobrileit, VA: Stiftung Schloss Benrath, Corp de Logis, Museum für Europäische Gartenkunst, Ort: Schloss Benrath, Museumskasse, Westliches Torhaus, Kosten: 5,-, max. 20 TeilnehmerInnen, Anmeldung erbeten unter: 0211/8921903 25.3. do 19.30h Kurzfilme: „Die Queer - gefilmte Rolle“ - 12 lesbische und schwule Kurzfilme (176min) aus dem Videoworkshop queer gefilmt - exklusiv für Frauen, VA/Ort: Frauenberatungsstelle Düsseldorf, Ackerstr.144 25.3. do 19.30h Der Deutsch-Französische Filmclub zeigt: „Martha... Martha“, das Portrait einer Lebenshungrigen, die mit ihren Gefühlen überall aneckt, VA: Filmmuseum Düsseldorf, Institut Français, Ort: Black Box, Schulstr.4, Eintritt: 5,- 25.3. do 19.30h Schnuppertag: „Yoga im FBZ“, mit Jeanette Rüthning, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 7,50-, Anmeldung unter: 4697113 25.3. do 19.30-21.30h Tanzveranstaltung: „Neues Leben im Frühling - Kreistänze zu Bäumen und Bachblüten“, unter Leitung von Gabriele Mattes, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: für 3 Abende: 30,-/25,- 25.3. do 20h Tanztheater: „Etude#1“ und „Chorale“, zeitgenössischer Tanz mit der Compagnie Marie Chouinard, mit anschließendem Publikumsgespräch VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen 25.3. do 20-21.40h Theateraufführung: „Mütter“, ein Abend mit Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 25.3. do 20h „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA: Frauencafegruppe der Frauenberatungsstelle, Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144, Eintritt: frei, Essen und Trinken zu kleinen Preisen 26.3. fr 19-22.30h Opernaufführung: „Die Krönung der Poppea“, Oper von Claudio Monteverdi, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 26.3. fr 19h Debütkonzert: „Junge Künstler aus NRW“, mit Anna Katrin Hirschberg (Querflöte) und Daniel Moy (Posaune), VA/Ort: Tonhalle Düsseldorf, Rotunde, Ehrenhof 1 26.+27.3. fr 18-21.30h + sa 10-17h Seminar: „Gefühlswelten - Denkmuster - Verhaltensweisen - Kreativ entdecken und verstehen“, mit Petra Sillmann, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 45,- 27.3. sa 19.30-21.45h Ballettaufführung: „Sylvia“, ein Ballett mit Musik von John Neumeier, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 27.3. sa 20h Veranstaltung: „Frauencomedy“, VA/Ort: DrogenHilfeCentrum, Düsseldorfer Drogenhilfe e.V., Erkrather Str.18 27.3. sa 20-21.30h Theateraufführung: „Die Präsidentinnen“, von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 28.3. so 19.30-22.45h Opernaufführung: „Norma“, eine tragische Oper von Vincenco Bellini, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a 28.3. so 20-21.30h Theateraufführung: „Die Präsidentinnen“, von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 29.3. mo 20-21.30h Theateraufführung: „Gertrud - Ein Totenfest“, ein Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Normalpreise 30.3. di 18.40-20.10h Kurs: „Film ab! - Videofilmen für Frauen“, mit Birgit Martin, VA/Ort: WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.10, Anmeldung bis zum 19.3. unter: : 89-94150 mo-fr, 8-18h, Kosten: 25,- für 5x dienstags 31.3. mi 19-21.15h Vortrag: „Wenn ich nicht will, dann will ich nicht - Begleitung einer Sucht“, mit der Autorin Gabriele Trojak-Künne, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- AK 31.3. mi 19.30-22.45h Opernaufführung: „Norma“, eine tragische Oper von Vincenco Bellini, VA/Ort: Deutsche Oper am Rhein, Heinrich-Heine-Allee 16a Zusammengestellt von Tina Stotz
actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|