Frauen-Kultur-Archiv · Germanistisches Seminar II · Frauenförderung der Philosophischen Fakultät

 

FrauenKulturKalender für Düsseldorf

Hg. Frauen-Kultur-Archiv
in Verbindung mit dem
Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte

 

 

FrauenKulturKalender Archiv Aktueller Kalender

Mai 2003


Bis 24. 05. di & do, 10-13h, 14-17h, sa 11-15h Ausstellung: „Bewohnte Landschaften“ von Mina Novcic, VA/Ort: Atelierhaus Randolff, Mintropstr. 20-22

1.05. do 20h Theatervorstellung: „Quartett für 4 SchauspielerInnen“, mit dem „Théâtre pour le moment“-Ensemble, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Eintritt: 14,-/8,- erm.

2.05. fr 15h Lesung: „Flüstern im Wind“, Monika Bandera liest romantische Geschichten aus aller Welt, VA/Ort: Johannes-Höver-Haus, Rather Broich 155, Eintritt: frei

2.05. fr 20h Theatervorstellung: „Quartett für 4 SchauspielerInnen“, mit dem „Théâtre pour le moment“-Ensemble, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Eintritt: 14,-/8,- erm.

3.05. sa 20h Theatervorstellung: „Quartett für 4 SchauspielerInnen“, mit dem „Théâtre pour le moment“-Ensemble, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Eintritt: 14,-/8,- erm.

4.05. so 18h Werkschau: „Orientalischer Tanz“ mit Manis, VA/Ort: tanzhaus NRW, Eintritt: 9,-

4.05. so 20h Theatervorstellung: „Quartett für 4 SchauspielerInnen“, mit dem „Théâtre pour le moment“-Ensemble, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Eintritt: 14,-/8,- erm.

4.05. so 19.30h Poetryslam: „MAULGETROMMEL“, WordArt, open mic, mit Special Guest Luke Warm Water, VA/Ort: TIGGES, Eintritt: 3,-

5.05. mo 18h ( bis 7.06.) Ausstellung: „Innere Reise“ Ölbilder und andere Techniken von Ananya Banerjee, Eröffnung am fr. 9.05., VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22

6.05. di 16.30-18.00h ( 5x dienstags ) Veranstaltung: „Sexualisierte Gewalt“, Leitung Etta Hallenga. Treffen für Frauen, die sexualisierte Gewalt erlebt haben, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144 im Hof, Kosten: 15,-

7.05. mi 19.30 ( bis mi, 4.06.) Ausstellungseröffnung: „Landschaften und Blumen“ mit Aquarellen von Renate Wendland, VA/Ort: Bücherei Unterrath, Eckenerstr.1

7.05. mi 20h Theatervorstellung: „ZINK of me“ mit dem Anka Zink Ensemble, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Eintritt: 14,-/8,-

9.05. fr 19.30-22.30h Veranstaltung: „KunstLive e.V.“ mit Lyrik von E.Esch, A. Litschev, U. Christ, Fotos von M. Xerisoti und Musik mit und von B. Wiesemann und J. Cage, VA/Ort: KunstLive e.V., Collenbachstr.2, Kostenbeitrag: 10,-

10.05. sa 11h ( bis sa 7.06.) Ausstellungseröffnung: „Die Vielfalt der Welt“, Malerei in Pastell, Aquarell und Öl von Helga Meschonat und Karl-Josef Triebler, VA/Ort: Bücherei Garath, Fritz-Erler-Str. 21

11.05. so 11-12h Veranstaltung: „Singen für den Frieden“ - Gemeinsames Singen von Heilungs- und Kraftliedern zum Thema “Frieden” (auch für Frauen, die “nicht” singen können). Brigitte Schmitz/SingenAtmenLebenskraft, Info: 0211/30 75 39, www.chanting.de, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeister Str. 107, Salzmannbau, Raum 202, Kosten: EUR 5,-

11.05.-7.06. mo+do 14-19 h, mi+fr 11-13 und 14-17 h, sa 11-13h Ausstellung: „Die Vielfalt der Welt“, Malerei in Pastell, Aquarell und Öl von Helga Meschonat und Karl-Josef Triebler, VA/Ort: Bücherei Garath, Fritz-Erler-Str. 21

14.05. mi 19.30h Veranstaltung: „Kraftquelle Singen“ - Gemeinsames Singen und Trommeln traditioneller und neuer Kraftlieder (auch für Frauen, die “nicht” singen können).
Brigitte Schmitz/SingenAtmenLebenskraft, Info: 0211/30 75 39, www.chanting.de, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeister Str. 107, Salzmannbau, Raum 202, Kosten: EUR: 10,- / 7,50- erm.

14.05. mi 18h „Frauenforum“ - Zusammenschluss engagierter Bürgerinnen der Stadt und von Frauen aus Verbänden, Gewerkschaften und Initiativen. Jede Frau kann daran teilnehmen. Ort: Rathaus, Marktplatz

15.05. do 19.30h Vortrag: „Kult-Theater und Rituelles Drama im antiken Griechenland“ von Prof. Dr. Inge Nielsen, VA/Ort: VHS Düsseldorf, Theatermuseum, Jägerhofstr.1

15.05.-29.6. di – so 11-17h, mi 11-21h Ausstellung: Gisela Polster „Seide – Gezeichnete“. Stadtmuseum, Berger Allee 2

16.05. fr 20h Zeitgenössisches Tanztheater „ Gefallene Engel“ mit dem Sabine Seume Ensemble, VA/Ort: tanzhaus NRW, Großer Saal, Eintritt: 13,-

16.05. fr 19.30h Lesung: „Die Insel, das Land. – Geschichten aus Spanien“ und „Philip und die anderen“ von Cees Nooteboom, VA/Ort: Kulturamt der Landeshauptstadt Düsseldorf in Kooperation mit der Buchhandlung „Literatur bei Rudolf Müller“, Palais Wittgenstein, Bilker Str.7-9, Eintritt: 8,-/5,- erm.

16.05. fr 19.30h Tanzveranstaltung: „Kreistänze zu Vollmond für Frauen“. Leitung: Gabriele Mattes (Dipl. Musikerzieherin und Tanzpädagogin, Atemlehrerin nach Middendorf). VA/Ort: kom!ma, Himmelgeister Str. 107, 2. Etage, Raum 202., Kosten: EUR 10,-/7,50- erm.

17.05. sa 20h Zeitgenössischer Tanz: „Blickwerk“ mit Ilona Paszthy, anschließendes Publikumsgespräch, VA/Ort: tanzhaus NRW, großer Saal, Eintritt: 13,-

17.05. sa 20h Präsentation: „Preisträgerfilme des Deutschen Videotanzpreises I-III“ u.a. mit Filmen von Vera Sander, Tamara Stuart, Stephanie Thiersch, VA/Ort: tanzhaus NRW, Kleiner Saal, Eintritt: 3,-, bei Besuch der Vorstellung von Ilona Paszthy Eintritt frei.

22.05. do 19.30h Lesung: „Nie wieder Rigoletto“ mit Gitta Büchner. Unter diesem programmatischen Motto erschien im Oktober 2002 die gesammelten Erzählungen Gitta Büchners. Die Bochumer Autorin befasst sich in zumeist (selbst-) ironischer Weise mit den Lebenslagen lesbischer und anderer Frauen.
VA/Ort: frauenberatungsstelle, Ackerstraße 144 im Hof. Kosten: EUR 6,- / 4,- erm.

23.05. fr 21.30h Lesung: „Mörderisches Duo“, eine szenische Lesung mit dem Krimiautor Stephan Peters und der Schauspielerin Beate Sarrazin, VA/Ort: im Souterrain, Düsseldorf Oberkassel, Dominikanerstr.4, Eintritt: 8,-/6,- erm.

25.05. so 11-13h Ausstellung: “Ansichtssache II” – „Ästhetik – eine Frage des Zustands?“ - Fotos von Monica Brauer. Ausstellungseröffnung, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107, Raum 202, Eintritt: EUR 3,- incl. Frühstück

28.05. mi 19.30h Veranstaltung: „Medizinfrauen“, FrauenKulturBörse. A. Sophie Stiebels stellt Heilungswege vor, wie sie von den indianischen und schamanischen Völkern gelehrt und gelebt werden. VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr. 107, Raum 202, Eintritt: EUR 4,-/ 2,50 erm.

 

Das Labyrinth – Energiefeld im Morper Park, Erkrath, Düsseldorfer Str. 14-16


Wir Frauen von der Labyrinthgruppe haben das Labyrinth angelegt – für alle. Wir hüten und pflegen es und feiern die wichtigsten Ereignisse im Jahreslauf an diesem Kraftort. Das Labyrinth soll ein Forum sein für Frauenkunst und –gestaltung.
Wenn Ihr es nutzen wollt für Musik, Theater, Tanz und Lesungen, so meldet Euch. Kontakt: Sophie Stiebels, Tel.: 02102- 844607

Zusammengestellt von Tina Stotz

 

 

actionsring frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6, Tel. 89 85 235
Filmmuseum, Heidi Draheim, Schulstr. 4, Tel. 899 22 56
Forum Freies Theater (FFT), Jahnstr. 3, Kartentelefon: 8 54 99 87
Frauenberatungsstelle e.V., Luzia Kleene, Ackerstr. 144, Tel. 68 68 54
Frauenbüro der Landeshauptstadt, Dagmar Wandt, Mühlenstr. 29, Tel. 89 93 605
Frauengeschichtsverein, Astrid Wolters, c/o Wir Frauen e.V., Rochusstr. 43, Tel. 4 91 20 78
Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ilse Wittur, Ulmenstr. 11, Tel. 46 97 113
Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität, Dr. Ariane Neuhaus-Koch, Universitätsstr. 1, Geb. 23.02, Tel. 811 48 28
Frau und Kultur e.V., Rosemarie Döge, Logenhaus, Uhlandstr. 38, 62 39 00
Heinrich-Heine-Institut, Dr. Karin Füllner, Bilker Str. 12-14, Tel. 899 60 09
Mahn- und Gedenkstätte, Helen Quandt, Mühlenstr. 29, Tel. 899 62 05
kom!ma. Verein für Frauenkommunikation e.V., Mari Rath, Himmelgeister Str. 107, Tel. 31 49 10
Kunst Live e.V., Elisabeth Büning-Laube, Collenbachstr.2, Tel. 48 46 886
Literaturbüro NRW, Heike Funcke, Bolker Straße 53, Tel. 82 84 590
Stadtbüchereien Düsseldorf, Annette Krohn, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 899 35 47
Stadtmuseum, Berger Allee 2, Tel. 89 961 70
Tonhalle, Elisabeth von Leliwa, Ehrenhof 2, Konzertkasse: 899 61 23
UR-dorfer Gesprächskreis, Monika Bunte, Tel. 28 31 84
VHS, Barbara Kokoska-Thiemann, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 89 92 457
WeibsStücke, Kooperation von Frauenbüro der Stadt Düsseldorf, FrauenBuch-Laden, Frauen-Bücher-Zimmer, zakk und kom!ma (Adressen siehe jeweils dort)
zakk, Fichtenstr. 40, Infoline: 97 300-95


Hg. Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität in Verbindung mit dem Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte

zurück zur Startseite

 

 

Frauen-Kultur-Archiv · Germanistisches Seminar II · Frauenförderung der Philosophischen Fakultät