Frauen-Kultur-Archiv · Germanistisches Seminar II · Frauenförderung der Philosophischen Fakultät

 

FrauenKulturKalender für Düsseldorf

Hg. Frauen-Kultur-Archiv
in Verbindung mit dem
Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte

 

 

FrauenKulturKalender Archiv Aktueller Kalender

Mai 2004


1.-9.5. di-do 11-17h, mi 11-21h Ausstellung im Foyer: „Doris Day – Miss Bettgeflüster wird 80“, VA/Ort: Filmmuseum, Black Box, Schulstr.4

1.-23.5. di-so 11-18h Ausstellung: „Conditions of humanity“, Videoinstallationen und begehbare Raum-Installationen von Kim Sooja, VA/Ort: museum Kunstpalast, Ehenhof 4-5

1.-30.5. di, do-so 11-17h, mi 11-21h Ausstellung: Schmuck – Keramik am Körper”, VA/Ort: Hetjens-Museum, Schulstr.4

1.-31.5. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „Globalia“, 25 internationale Künstlerinnen stellen zum Thema der Globalisierung ihre Werke aus, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Eintritt: 4,50-/3,- erm.

1.5. sa 20h Aufführung: „Tanz Tank 11“, mit Choreographien von Erika Winkler, Annerose Schmidt, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen

2.5. so 11h Vortrag: „Starke Frauen“, Dr. Werner Alberg über Anna von Cleve, Maria Luisa Medici, Johanna Ey u.v.m., VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2

2.5. so 20-21.30h Theater: „Wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

4.5. di 20h Veranstaltung: „Internationale Düsseldorfer Kriminacht“, u.a. mit Helene Tursten, Viktoria Platowa, VA: Literaturbüro NRW, Zakk, Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 13,-/10,- AK + VVK

4.5. di 20-21.30h Theater: „Wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

5.5. mi 18-10.15h Vortrag: „Sappho, Kassandra und die Sirenen“, Elisabeth Kellinghusen über die lyrische, prophetische und erotische Macht der weiblichen Stimme im antiken Griechenland, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, haus der Kirche, Kosten: 4,-

5.5. mi 19h Geschichte im Blickpunkt: „Ein altes Möbel lesbar machen – Neue Erkenntnisse zum Medici-Lesepult“, mit Dr. Anke Hufschmidt, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2

5.5. mi 20-21.30h Theater: „Die Präsidentinnen“, von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

6.5. do 20h Lesung: Fanny Müller und Gerhard Henschel lesen aus ihren Meisterwerken, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 10,-/8,-

6.5. do 20-21.30h Theater: „Gertrud – Ein Totenfest“, Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

6.5. do 20-21.45h Theater: „Mütter“, ein Stück mit Musik von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

7.5. fr 15h Veranstaltung: „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, (weitere Termine im Mai: 14.5., 21.5., 28.5.)

7.5. fr 18.30h Podiums-Diskussion: „Die Gesundheit der Frauen“, Moderation: Renate Färber-Husemann, u.a. mit Dr. Astrid Bühnen, Manuela Rossbach, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn

7.5. fr 19h Konzert: „Das, was ich Dir gesagt haben müsste“ – Politia Gamma, Gesang: Mischi Steinbrück, mit Musik von Mikis Theodorakis, Klavier-Arrangements von Wolfgang Klein-Richter, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 10,- AK

7.5. fr 21h Party: „Frauenschwoof“, mit u.a. DJ Adea, Ms. Comah, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 6,- (5er-Ticket 25,-)

7.+8.5. fr 18-21.15 + sa 10-17h Seminar: „Keine Angst vor Kritik“, mit Evelyn Lethaus, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,-

8.-31.5. di, mi, fr 15-18h Ausstellung: : „Arbeiten auf Papier, Pappe und Leinwand mit Acryl und Kreide“, von Ingrid Reusrath, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Galerie

8.5. sa 14-16h Vernissage: „Arbeiten auf Papier, Pappe und Leinwand mit Acryl und Kreide“, von Ingrid Reusrath, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Galerie

8.5. sa 19.30-21.50h Theater: „Die Ehe der Maria Braun“, von Pea Föhlich und Peter Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

9.5. so 11h Vortrag: „Wegen der Rosen begießt man die Dornen“, Ingrid Kahmann gibt eine Einführung zur Geschichte des Spee`schen Garten und seiner Skulpturen, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2

9.5. so 19h Aufführung: „Suisse Nouvelle Danse“, zeitgenössischer Tanz mit Annas Kollektiv und der Compagnie Estelle Heritier, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen

9.5. so 19.30-21.50h Theater: „Die Ehe der Maria Braun“, von Pea Föhlich und Peter Märthesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

9.5. so 20-21.45h Theater: „Die Liebhaberinnen“, von Elfriede Jelinek, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

11.5. di 9.30-11h Seminar: „Zeitmanagement für Mütter“, mit Gudrun Müller, VA/Ort: VHS im WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.57, MIN 3, Kosten: 6,-

11.5. di 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen – Margarete von Österreich“, Tochter von Maximilian I. und Maria von Burgund, die bereits mit 3 Jahren verheiratet wird und später durch die Verhandlung des „Damenfrieden“ in die Geschichte eingeht, VA: WDR 5, Frequenz 88,0

11.5. di 18.40-20.55h Seminar: „Mit Selbstvertrauen und Mut sie Arbeit gestalten“, mit Astrid Winkler, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.31, MIN 8, Kosten für 7x dienstags: 55,-, Anmeldeschluss: 4.5. (weitere Termine im Mai: 18.5., 25.5.), Anmeldung unter: 8994150

11.5. di 19-20.30h Vortrag: „Kaiserin Theophano – Die Urmutter Europas“, mit Georgios Provatas, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, haus der Kirche, Kosten: 4,-

12.5. mi 18h Veranstaltung: „Frauenforum“, VA: FBZ, Ort: Rathaus am Marktplatz

13.5. do 19.30-22.40h Theater: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller,
VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

13.5. do 20h Veranstaltung: „dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V.“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz

13.5. do 20h Theater mit anschließendem Publikumsgespräch: „Spinnen“, Theaterstück von Sabine Wen-Ching Wang über vier Patienten einer Psychiatrie, die im Warteraum aufeinander treffen, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Info/Reservierungen unter: 87678718

13.5. do 20-23h Veranstaltung: „Frauencafe mit offenem Lesbenstammtisch“, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144 im Hof, (weitere Termine: 20.5., 27.5.)

14.5. fr 20h Theater: „Spinnen“, Theaterstück von Sabine Wen-Ching Wang über vier Patienten einer Psychiatrie, die im Warteraum aufeinander treffen, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Info/Reservierungen unter: 87678718

14.5. fr 20-21.45h Theater: „Mütter“, ein Stück mit Musik von Franz Wittenbrink, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

15.5. sa 10-18h Seminar: “Farb- und Stilberatung für “starke” Frauen (ab Gr. 42/44)“, mit Peter Wieynk, VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.29, MIN 8, Kosten: 32,-, Anmeldeschluss: 7.5., Anmeldung unter: 8994150

15.5. sa 10-18h Seminar: „Rhetorik für Anfängerinnen und Anfänger“, mit Dr. Beate Voss, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.06, MIN 11, Kosten: 55,-, davon 3,- Nebenkosten, Anmeldeschluss: 7.5., Anmeldung unter: 8994150

15.5. sa 10.30h Künstlerinnen lesen an verschiedenen Orten in unserer Stadt: „Eigene Texte – Florence Hervé“, VA: FBZ, Ort: vor Les Halles am Derendorfer Güterbahnhof, Schirmerstr.

15.5. sa 12h Künstlerinnen lesen an verschiedenen Orten in unserer Stadt: „Eigene Texte – Pamela Granderath“, VA: FBZ, Ort: vor dem Friseursalon head-club in der Andreasstr.5, Altstadt

15.5. sa 20-21.30h Theater: „Wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

15.5. sa 13.30h Künstlerinnen lesen an verschiedenen Orten in unserer Stadt: „Kurzgeschichten – Sabine Kornbichler“, VA: WeibsStücke, Ort: vor dem Theatermuseum im Hofgarten

15.5. sa 15h Künstlerinnen lesen an verschiedenen Orten in unserer Stadt: „Lyriktexte – Dr. Xu Pei“, VA: WeibsStücke, Ort: am Golzheimer Friedhof, Sitarderstr.

15.5. sa 16.30h Künstlerinnen lesen an verschiedenen Orten in unserer Stadt: „Texte zum Thema Wasser – Vera Forrester“, VA: WeibsStücke, Ort: vordem Aquazoo im Nordpark

15.5. sa 18h Künstlerinnen lesen an verschiedenen Orten in unserer Stadt: „Die Schwestern des Ikarus – Mirjam Wiesemann“, VA: WeibsStücke, Ort: am Flughafen

15.+16.5. sa+so 10-17.30h Seminar: „Selbstliebe – Kerngebot der Lebenskunst“, mit Johanna Rettig, VA: VHS, Ort: Karlstadt, Praxis Rettig, Hohe Str.19, Kosten: 65,-, Anmeldeschluss: 7.5., Anmeldung unter: 8994150

16.5. so 11h Veranstaltung: „Internationaler Museumstag“ – Gespräch in der Ausstellung mit der Künstlerin Margot Ende, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2

16.5. so 19.30-21.45 Aufführung: „Sylvia“, Ballett von John Neumeier, VA/Ort: Düsseldorfer Opernhaus, Heinrich-Heine-Allee 16a, Infos und Karten unter: 8925-211

16.5. so 20h Theater: „Spinnen“, Theaterstück von Sabine Wen-Ching Wang über vier Patienten einer Psychiatrie, die im Warteraum aufeinander treffen, VA/Ort: FFT Juta, Kasernenstr.6, Info/Reservierungen unter: 87678718

16.5. so 20h Poetry Slam: „Poesieschlachtpunktacht“, mit Pamela Granderath und Markim Pause, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 3,-

16.5. so 20-21.30h Theater: „Wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

18.5. di 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen – Ulrike Sindermann“, eine der wenigen weiblichen KFZ-Sachverständigen Deutschlands, VA: WDR 5, Frequenz 88,0

18.5. di 18h Buchvorstellung: „Frisch gepresst – Neue Bücher aus Düsseldorf“, mit Gertrude Cepl-Kaufmann: „Der Bund rheinischer Dichter“, VA/Ort: Zentralbibliothek, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Zeitungslesezone

18.5. di 19.30h Lesung: „Ich habe keine Schuhe nicht. Geschichten von Menschen zwischen Oder und Weichsel.“ mit Helga Hirsch. VA/Ort: Stadt Bibliothek Neuss, Neumarkt 10

19.5. mi 19.30h Veranstaltung: „Was unter der Oberfläche steckt oder wie man einen Film lesen kann“, Dezemberbraut, mit Dr. Andrea Grunert, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.104, Raum 202, Kosten: 4,-/2,50- erm.

19.5. mi 20-21.30h Theater: „Gertrud – Ein Totenfest“, Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

20.5. do 20h Aufführung: „Barbara Duffy & Company, USA“, Stepptanz mit Livemusik des Hendrik Soll Trio, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen

22.5. sa 20h Veranstaltung: „Abschluss-Gala“, mit Ciantia Chamecki, Pia Neises, Ulrike Neth u.v.m., VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Reservierung und Verkauf: mo-fr von 17-19h und in allen VVK-Stellen

22.+23.5. sa + so 10-17.30h Seminar: „Glück durch die Kunst des Loslassens”, mit Johanna Rettig, VA: VHS, Ort: Karlstadt, Praxis Rettig, Hohe Str.19, Kosten: 65,-, Anmeldeschluss: 14.5., Anmeldung unter: 8994150

23.5. so 11h Veranstaltung: „Wiener Melange – Frauen zwischen Salon und Kaffeehaus“, mit Heidi Wagner und Heike Herrberg, VA: WeibsStücke, Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 7,50-/5,- (inkl. kleines Frühstück)

25.5. di 18-19.30h Diavortrag mit anschließender Diskussion: „Zum 50. Todestag: Frida Kahlo – nur die Sitze des Eisbergs“, mit Jutta Saum, VA/Ort: VHS im WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.51, MIN 10, Kosten: 5,-

25.5. di 18-21h Seminar: „Mit mentalem Training zur Wunschfigur“, mit Marlies Fösges, VA/Ort: VHS, VHS-Haus in Derendorf, Franklinstr.41-43, Raum 4.01, MIN 8, Kosten für 6x dienstags: 72,-

25.5. d1 19.30-22.40h Theater: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller,
VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

26.5. mi 15-16.30h Führung: „MundArt Schlossführung“, mit Anne Wesendonk, MundArt Kabarettistin durch das Benrather Schloss, VA: afw, Ort: Schloss Benrath, Treffpunkt: Kasse, Kosten: 4,-

26.5. mi 19h Erfahrungsbericht: „Kleine Schritte – große Wirkung“, Prof. Ursula Zinda berichtet über den Netzwerkaufbau „Sofia“ an der Universität Wologda, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Eintritt: frei, Spenden erbeten

26.5. mi 20-21.30h Theater: „Die Präsidentinnen“, von Werner Schwab, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

27.5. do 19.30h Seminar: „Heilweisen . Schöpferisch sein“, mit Beate Ruttkowski, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstr.144 im Hof, Kosten: 2 – 6,-

27.5. do 19.30-22.40h Theater: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

27.5. do 20h Lesung: „Die Wahrheit ist dem Menschen zumutbar“, Hanna Seiffert (Düsseldorfer Schauspielhaus) liest Gedichte von Ingeborg Bachmann mit musikalischen Zwischenspielen von Helmut Götzinger, VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14, Kosten: 7,-/5,- erm.

28.5. fr 19.30-22.40h Theater: „Die Jungfrau von Orleans“, von Friedrich Schiller. VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

28.5. fr 22.30h Veranstaltung: „Salsa Night Party“, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Eintritt: 5,-

29.5. sa 20-21.30h Theater: „Gertrud – Ein Totenfest“, Monolog für Frauenchor von Einar Schleef, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

29.5. sa 22h Theater: „Britneyland – stars unplugged“, mit u.a. Bettina Grahs, Julia Schmidt, Regie: Barbara Weber, VA/Ort: FFT Kammerspiele, Jahnstr.3, Info/Reservierungen unter: 87678718

30.5. sa 20-21.30h Theater: „Wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

30.5. so 22h Theater: „Britneyland – stars unplugged“, mit u.a. Bettina Grahs, Julia Schmidt, Regie: Barbara Weber, VA/Ort: FFT Kammerspiele, Jahnstr.3, Info/Reservierungen unter: 87678718

31.5. so 20-21.30h Theater: „Wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

 

Zusammengestellt von Tina Stotz


 

actionsring frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6, Tel. 89 85 235
Filmmuseum, Heidi Draheim, Schulstr. 4, Tel. 899 22 56
Forum Freies Theater (FFT), Jahnstr. 3, Kartentelefon: 8 54 99 87
Frauenberatungsstelle e.V., Luzia Kleene, Ackerstr. 144, Tel. 68 68 54
Frauenbüro der Landeshauptstadt, Dagmar Wandt, Mühlenstr. 29, Tel. 89 93 605
Frauengeschichtsverein, Astrid Wolters, c/o Wir Frauen e.V., Rochusstr. 43, Tel. 4 91 20 78
Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ilse Wittur, Ulmenstr. 11, Tel. 46 97 113
Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität, Dr. Ariane Neuhaus-Koch, Universitätsstr. 1, Geb. 23.02, Tel. 811 48 28
Frau und Kultur e.V., Rosemarie Döge, Logenhaus, Uhlandstr. 38, 62 39 00
Heinrich-Heine-Institut, Dr. Karin Füllner, Bilker Str. 12-14, Tel. 899 60 09
Mahn- und Gedenkstätte, Helen Quandt, Mühlenstr. 29, Tel. 899 62 05
kom!ma. Verein für Frauenkommunikation e.V., Mari Rath, Himmelgeister Str. 107, Tel. 31 49 10
Kunst Live e.V., Elisabeth Büning-Laube, Collenbachstr.2, Tel. 48 46 886
Literaturbüro NRW, Heike Funcke, Bolker Straße 53, Tel. 82 84 590
Stadtbüchereien Düsseldorf, Annette Krohn, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 899 35 47
Stadtmuseum, Berger Allee 2, Tel. 89 961 70
Tonhalle, Elisabeth von Leliwa, Ehrenhof 2, Konzertkasse: 899 61 23
UR-dorfer Gesprächskreis, Monika Bunte, Tel. 28 31 84
VHS, Barbara Kokoska-Thiemann, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 89 92 457
WeibsStücke, Kooperation von Frauenbüro der Stadt Düsseldorf, FrauenBuch-Laden, Frauen-Bücher-Zimmer, zakk und kom!ma (Adressen siehe jeweils dort)
zakk, Fichtenstr. 40, Infoline: 97 300-95


Hg. Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität in Verbindung mit dem Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte



 


zurück zur Startseite

Frauen-Kultur-Archiv · Germanistisches Seminar II · Frauenförderung der Philosophischen Fakultät