|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
November 2003 1.-22.11. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Sucht und Kreativität“, Aquarelle, Acrylmalerei, Speckstein- und keramische Arbeiten der Bewohnerinnen und Bewohner des „Haus Eller“, VA/Ort: Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18 1.–30.11. Autorin des Monats am Literaturtelefon – Ingrid Bachér: „Sieh da, das Alter“, VA: Literaturbüro NRW, Tel: 0211/ 8284590 1.-30.11. mi+do 15-19h, so 12-17h Ausstellung:
“Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“, Führungen
sonntags, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden,
1.-30.11. mi+do 15-19h, so 12-17h Ausstellung:
„1 ½ anderthalb“, mit Werken von Heidi Lose, Ursula
Gürten, Irma Maurer u.a., VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5,
65185 Wiesbaden, 1.-30.11. mi+do 15-19h, so 12-17h Ausstellung:
„Auf Haares Spitze – Sur la pointe des cheveux“, von
Pina Delvaux, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden,
1.-30.11. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: “Katharina II. – Mächtig aber auch groß?“, Werke von 10 russischen und 8 deutschen KünstlerInnen, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, Führungen immer sonntags um 15h 1.-30.11. di-sa 14-18h, so 11-18h Ausstellung: „Rhein-Reisen-Realitäten“, Werke 40 zeitgenössischer Künstlerinnen, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn, Führungen nach Vereinbarung 2.11. so 12h Diavortag: „Geburt und Mutterschaft in unterschiedlichen Gesellschaften“ mit Liselotte Kuntner, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden, Kosten: 7,50- 2.11. so 11h Führung durch die Ausstellung: „Die Preußen und ihr rheinisches Lustschloss Benrath“, mit Dr. Inge Zacher, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2 3.-30.11. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Öl- und Acrylbilder“ von Brigitte Ehmke, VA/Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22 3.11. so 18h Vortrag: „Ich ginge ums Leben nicht von hier – Caroline Schlegel-Schelling“, mit Dr. Marlies Obier, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn 3.11. mo 18-20.15h Seminar: „Computer-Aufbaukurs“, Vertiefung der Kenntnisse aus Word for Windows, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 78,-, weitere Termine: 4.11., 10.11., 11.11.) 3.11. mo 19.15-21h Kurs: „Orientalischer Tanz“ mit Anja Liebermann, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Anmeldung unter: 0211/7884499, Gebühr für 10 Abende: 71,-, (weitere Termine: jeden Montag) 3.11. mo 20-22h Aufführung: „Antigone“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Großes Haus, Normalpreis 4.11. di 20-22h Aufführung: „Antigone“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Großes Haus, Normalpreis 5.11. mi 19.30h Lesung: „Mann und Frau den Mond Betrachtend“ von Cecile Wajsbrot und „Der König von Korsika“ von Michael Kleeberg, VA/Ort: Französisches Institut Düsseldorf, Buchhandlung „Literatur bei Rudolf Müller“, Neustr.38, Eintritt: 6,-/5,- erm. 5.11. mi 19h Vorstellung: „Kochen - die Lust der Puppenmütter“, Spielzeug im 19. Jh. - Geschichte im Blickpunkt, Vorstellung eines besonderen Objekts mit Lotte Sturm, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2 5.11. mi 20h Aufführung: „Kater in Hotels“, von Gesine Danckwart und Robin Arthur, VA/Ort: FFT Kammerspiele, Jahnstr.3, Infos/Tickets unter: 8767870 / 87678718 6.11. do 20-21.35h Aufführung: „Die Präsidentinnen“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Kleines Haus, Normalpreis 6.11. do 11.15h Vortrag im Zuge des Literaturforums Ost-West: „Zur aktuellen Literatur in der Slowakei“, Dr. Etela Farsaková, VA: Literaturbüro NRW e.V., Ort: Heine-Geburtshaus, Bolkerstr.53 6.11. do 19h Lesung im Zuge des Literaturforums Ost-West: „Anna Ondrejková – Lutz Rathenow“, VA: Literaturbüro NRW e.V., Ort: Heine-Geburtshaus, Bolkerstr.53 6.11. do 19.30h Ausstellungseröffnung: „Lavendel und andere Felder“ in Acryl und Kreide von Ingrid Reusrath, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6 6.-30.11. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Lavendel und andere Felder“ in Acryl und Kreide von Ingrid Reusrath, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6 6.11. do 20h Veranstaltung: „F(r)ischhalteabkommen. Länger Freude am Mann“, Fragen und Antworten über das wichtigste Thema Ihres Lebens, mit Susanne Fröhlich und Constanze Klein, VA: Buchhandlung Grauert und Stadtbüchereien Düsseldorf, Ort: Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz 1, Kosten: 5,-/3, erm., VVK ausschließlich in der Buchhandlung Grauert im Hauptbahnhof 7.11. fr 18h Lesung im Zuge des Literaturforums Ost-West: „Ingrid Bachér – Ivan Laucik“, VA: Literaturbüro NRW e.V., Ort: Heine-Geburtshaus, Bolkerstr.53 7.11. fr 19h Lesung im Zuge des Literaturforums Ost-West: „Dr. Etela Farsaková – Rolfrafael Schröer“, VA: Literaturbüro NRW e.V., Ort: Heine-Geburtshaus, Bolkerstr.53 7.11. fr 20h Aufführung: „Kater in Hotels“, von Gesine Danckwart und Robin Arthur, VA/Ort: FFT Kammerspiele, Jahnstr.3, Infos/Tickets unter: 8767870 / 87678718 8.11. sa 20h Lesung: „Mörderisches Duo“ von und mit Beate Sarrazin und Stephan Peters, VA/Ort: Abraxas, Merowingerstr.16 8.11. sa 20h Aufführung: „Kater in Hotels“, von Gesine Danckwart und Robin Arthur, VA/Ort: FFT Kammerspiele, Jahnstr.3, Infos/Tickets unter: 8767870 / 87678718 8.+9.11. sa+so 10-17h Selbstbehauptungswochenende für alleinerziehende Frauen: „Nein sagen – nein meinen“, mit Ursa Mebus, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 20,- 8.11. sa 20-21.45h Aufführung: „Mütter“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Großes Haus, Normalpreis 8.11. sa 19.30h Begleitkonzert zur Ausstellung: „Katharina II.“ mit Werken von Tschaikowsky, Rachmaninow, Metner und Prokofiew, mit Boleslav Martfeld, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, Eintritt: 5,- 8.11. sa 10-17h Seminar: „Erfolgreich Be-werben“ mit Angela Frauholz und Monika Hainke, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 40,- 8.11. sa 15-17h Aktion: „Maltag“ mit Monika Niebergall, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden, Kosten: 6,-/3,- erm., Bitte anmelden unter: 0611/3081763 9.11. so 11h Veranstaltung zum Gedenken an die Opfer der Reichspogromnacht des 9.11.1938: „Mit einer Wunde als Wort... – verfolgte jüdische Dichterinnen“, Mitwirkende sind u.a.: Dr. Petra Urban, Bärbel Hain, Kaja Plessing, VA/Ort: Clara-Schuhmann-Musikschule, Prinz-Georg-Str.80, Udo-van-Meerten-Saal 9.11. so 11h Streifzug durch die Ausstellung: „Die Preußen und ihr rheinisches Lustschloss Benrath - Vom Chemisenkleid der Marschallin Soult zum Uniformrock des Prinzen Friedrich von Preußen“, mit Birgit de Boer, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2 9.11. so 20-21.45h Aufführung: „Mütter“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Großes Haus, Normalpreis 9.11. so 12h Lesung: „Von Freaks, Feen und Frauen“ mit Ursula Eggli, VA/Ort: Frauen Museum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden, Kosten: 6,-/3,- erm. 9.11. so 19h Aufführung: „Kater in Hotels“, von Gesine Danckwart und Robin Arthur, VA/Ort: FFT Kammerspiele, Jahnstr.3, Infos/Tickets unter: 8767870 / 87678718 10.11. mo 19.30h Veranstaltung: „Orientalischer Abend“ mit den Märchenerzählerinnen Inge Kalinke und Elke Wirth, Bauchtanz und kleinem Imbiss, VA/Ort: Bücherei Eller, Gertrudisplatz 16-18 12.11. mi 18h Frauenforum, VA: Kom!ma, Ort: Rathaus, Marktplatz 12.11. mi 19.30h Veranstaltung: „Kraftquelle Singen“ mit Brigitte Schmitz, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 10,-/7,50- erm. 12.11. mi 20h Aufführung: „Die Ehe der Maria Braun“, Drehbuch von Pea Fröhlich und Peter Märtesheimer, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Großes Haus, Normalpreis 12.11. mi 19.30 Lesung: „Sieh da, das Alter“ von und mit Ingrid Bachér, VA/Ort: Buchhandlung „Literatur bei Rudolf Müller“, Neustr.38, Kosten: 6,-/5,- erm. 13.11. do 19.30h Vortrag und Gespräch: „Hildegard von Bingen – Eine emanzipierte Frau und Mystikerin des Mittelalters, Leben – Glaube – Werk“, mit Michaela Nieland-Schuller und Waltraud Schlag, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6 14.11. fr 19.30h Leseabend begleitend zur Ausstellung: „Katharina II. - Katharinas Korrespondenz mit d`Alembert und Voltaire“, mit Martine Metzing-Peyre, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, in Kooperation mit dem Institut Robert Schumann, Im Krausfeld 10, Eintritt: 5,- 14.+15.11. fr 18-21h+sa10-17h Seminar: „Roter Kopf und Frosch im Hals – Frauen überwinden ihre Redeangst“ mit Evelyn Lethaus, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 15.11. sa 10-17h Seminar für Frauen: „Fantastic Females“ mit Angelika Aliti, VA/Ort: Frauen Museum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden, Kosten: 70,- 16.11. so 12h Vortrag für Frauen: „Fantastic Females“, VA/Ort: Frauen Museum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden, Kosten: 7,50- 16.11. so 11h Führung durch die Ausstellung: „Der erste Pfalzgraf in Düsseldorf – Wolfgang Wilhelm und die Frauen – Briefe und Beziehungen“, mit Dr. Anke Hufschmidt, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2 16.11. so 11h Matinee, Lesung mit Musik im Rahmen der Französischen Woche des Institut Francais: „Elsass: Eine literarische Reise“, mit Florence Hervé und Sylvie Reff, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 7,-/5,- inkl. Elsässischer Snacks 17.11. mo 20h Lesung: „Autoren – Jung und Alt im Dialog“, mit Angela Orthega, Tobias Dietrich und der Lyrikerin Phylis Kirchrath, VA/Ort: Bücherei Urdenbach, Breidenplatz 8 17.11. mo 20-21.30h Aufführung: „Die Präsidentinnen“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Kleines Haus, Normalpreis 17.11. mo 18h Vortrag: „Matriarchale Muster in den Sagen vom Rhein“, mit Dr. Heidede Göttner-Abendroth, VA/Ort: Frauenmuseum Bonn, Im Krausfeld 10, 53111 Bonn 17.11. mo 18-20.15h Seminar: „Einführung ins Internet“, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 78,-, (weitere Termine: 18.11., 24.11., 25.11.) 17.11. mo 20.15h Vorstellung: „Neuerscheinungen des Herbstes“ mit Annemarie Stoltenberg, VA/Ort: Droste Buchhandlung, Schadowarkaden, Kosten: 6,50- 18.11. di 18h Lesung: „Frisch gepresst – Neue Bücher aus Düsseldorf“ mit Veronika Beci: „Franz Schubert. Fremd bin ich eingezogen.“, VA/Ort: Zeitungslesezone der Zentralbibliothek am Bertha-von-Suttner-Platz 1 19.11. mi 19.30h Veranstaltung: „Mode, Macht & Frauenrechte“, Moderation: Christiane Schnura, Regina Barendt, VA/Ort: Kom!ma, Zakk, Fichtenstr.40 19.11. mi 19h Vortrag: „Die Kaisertage, 1877 und 1884“, mit Dr. Inge Zacher, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2, Kosten: 3,- 20.11. do 20h Lesung: „Woher ich komme“, das neue Buch der Jugendliteraturpreisträgerin Alexa Hennig von Lange, VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Kosten: 13,-/10,- erm. +VVK zuzügl. Gebühr 20.11. do 19.30h Gastspiel: „Inge und Walter Jens lesen aus ihrem Buch „Frau Thomas Mann. Das Leben der Katharina Pringsheim“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Kleines Haus 20.11. do 19.30h FrauenKulturBörse: „Frauen in der iranischen Gesellschaft“ mit Pegah Pour-Mosen, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 4,-/2,50- erm. 20.11. do 19-21.15h Seminar: „Positiv denken – positiv leben – positiv handeln“, mit Heike Kuss, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- 21.11. fr 18-21.30h Themenabend: „Frauen und Bildung in Afghanistan“, mit Nazo Rassuli, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche 22.11. sa 11h Ausstellungseröffnung: „Farbige Akzente“, Acrylmalerei von Elke Kaiser, VA/Ort: Bücherei Garath, Fritz-Erler-Str.21 22.-30.11. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13+14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Farbige Akzente“, Acrylmalerei von Elke Kaiser, VA/Ort: Bücherei Garath, Fritz-Erler-Str.21 22.11. sa 14-18h Kreistanz im Herbst: „Begegnung mit der dunklen Göttin“, mit Sophie A. Stiebels, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeisterstr.107, Kosten: 22,-/17,- erm., Bitte bequeme und möglichst dunkle Kleidung tragen! 22.11. sa 20-21.45h Aufführung: „Mütter“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Großes Haus, Normalpreis 23.11. so 20-21.45h Aufführung: „Mütter“, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Gustav-Gründgens-Platz 1, Großes Haus, Normalpreis 23.11. so 11h Führung: „Darf´s ein bisschen mehr sein? – Kaufmannsläden im 19. Jh.“, mit Lotte Sturm, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2 23.11. so 12h Vortrag: „Von neuen Wegen in der behinderten Frauenpolitik“ mit Brigitte Faber und Martina Puschke, VA/Ort: Frauen Museum Wiesbaden, Wörthstr.5, 65185 Wiesbaden, Kosten: 7,50- 24.11. mo 20h Vortrag: „Hilfe und Beratung bei Brustkrebs“, von Christine Suckow und Gerda Walter von „Zebra“, VA/Ort: Bücherei Unterbach, Breidenplatz 8 25.11. di 15h Mitmachtheater: „Reise ins Märchenland“ mit Christa Hecker im Rahmen der Düsseldorfer Märchenwoche, für Kinder ab 4 Jahren, VA/Ort: Bücherei Derendorf, Blücherstr.10 26.11. mi 18-20.15h Vortrag: „Das Heroische in der Musik – Elly Ney – eine fast vergessene Düsseldorferin“ mit Antje Oliver, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- AK 26., 28., 29.11. mi 18-21h, fr18-21h, sa10-17h Seminar: „From vision to action“, Frauen finden ihre Ziele, mit Evelyn Lethaus, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 65,- 28.+29.11. fr 18-21h, sa 10-17h Seminar für Frauen und Männer: „Angst im Job“ mit Susanne Vathke und Thomas Bethe, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 29.11. sa 10-17.30h Persönlichkeitsentwicklungs-Seminar: „Sich auf den Weg machen – eine Reise mit Märchen und Meditativem Tanz“, mit Hannelore Rehm und Jürgen Dorr, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 25,- 30.11. so 11h Führung durch die Ausstellung: „Die Preußen und ihr rheinisches Lustschloss Benrath“, mit Dr. Inge Zacher, VA/Ort: Stadtmuseum Düsseldorf, Berger Allee 2
actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|