|
|||||||||||||
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Startseite --> FrauenKulturKalender
FrauenKulturKalender
für Düsseldorf Hg.
Frauen-Kultur-Archiv November 2004 1.11.-7.11. di-so 11-18h Ausstellung: „Afrika remix“, Zeitgenössische Kunst. VA/Ort: museum kunst palast, Ehrenhof 4-5, Eintritt: 6,-/ 3.50 1.11.-7.11. tägl. 10-18h Ausstellung: „Katthagens Tierwelt“, fotorealistische Tierdarstellungen in Airbrush-Technik von Heike Katthagen, VA/Ort: Aquazoo – Löbbecke Museum, Kaiserswertherstr. 380 1.11.-5.12. mi+do 12-18h, so 12-17h Ausstellung: „verwurzelt fliegen“, Objektbilder von Cambra Skade, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 6,-/5,-/4,- 1.11.-9.1.05. di-fr 10-18h, sa+so 11-18h Ausstellung: „Rebecca Horn - Bodylandscapes“, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen 1964-2004, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 2.11. di 9.30-11h Gesprächskreis (12 x di, seit 7.9.): „VHS-Treffpunkt Rath: Gesprächskreis für Frauen“, mit Marit von Ahlefeld, VA: VHS, Ort: Eitelstraße 24, Kosten: 4,50 pro Vormittag 2.11. di 10-11.30h Gesprächskreis (12 x di, seit 7.9.): „VHS-Treffpunkt Gerresheim: Gesprächskreis für Frauen“, mit Dr. Florence Herve, VA: VHS, Ort: DRK, Lohbachweg 31-35, Kosten: 4,50 pro Vormittag 2.11. di 18.30-21.00h Gesprächskreis (2 x monatlich): „Frauengruppe: Düsseldorf-Stadtmitte“, mit Anne Meller, VA/Ort: afw Bastionstr.6, Haus der Kirche, Anmeldung unter: 8985253 2.11. di 20h Buchvorstellung: „Franziska Gerstenberg: Wie viel Vögel“. Die Autorin ist Förderpreisträgerin des Landes Niedersachsen, VA/Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Studio, Eintritt 6,- 3.11. mi 9.30-11h Gesprächskreis (12 x mi, seit 8.9.): „VHS-Treffpunkt Oberkassel“, mit Dr. Helga König-Malach-Schäkel, VA: VHS, Ort: Oberkasseler Str. 53, Pavillon, Kosten: 4,50 pro Vormittag 3.11. mi 9.30-11h Vortrag: „Zeitmanagement für Mütter“, Referntin Gudrun Müller, VA/ Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.57, Kosten: 6,- 3.11. mi 10-12.15h Gesprächskreis (wöchentlich): „Frauengruppe ab 50: Düsseldorf Stadtmitte“, mit Heike Schaaf, VA/Ort: afw Bastionstr.6, Haus der Kirche 3.11. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Anette Kruszynski, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 3.11. mi (6x) 18-19.30h Seminar mit Übung:
„Erst mal Luftholen. Angst und wie sie damit gelassener umgehen“,
mit den Atemtherapeutinnen Gisela Bartkowiak und Hela Brehmer, VA/Ort:
afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten 35,-, weitere Termine: 10.11.,
17.11., 24.11., 1.12., 8.12. 3.11. mi (3x) 20.10-21.40h Vortragsreihe: „Rätselvolle Tatsachen- Frauengestalten in Grimms Märchen“, Referent: Prof. Dr. Heinz Rölleke, VA: VHS, Ort: Die Brücke, Kasernenstraße 6, Raum 317, weitere Termine: 10.11., 17.11., Kosten: 3,- 3.11. mi 19-21.15h Gesprächskreis für Frauen und Männer (6 x mi): „Trauer in der heutigen Zeit“, die Trauerbegleiterin Gisela Beierlein spricht mit den Teilnehmern über den bewussten Umgang mit Trauer, die nicht immer nur in Verbindung mit dem Tod auftritt, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 35,- 4.11. do (4x) + fr (4x) 8.30-12.05h Computerkurs: Einführung in die Praxis der PC-Arbeit für Frauen“, mit Gudrun Großbach, VA: VHS, Ort: bit, Redinghovenstraße 41, Raum C4, Kosten 123,- 4.11. do 19.30h Vortrag: „Hilfe mein Kind ist übergewichtig“, Referentin Sportpädagogin Sabine Cordes, VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Ort: Stadtbücherei Rath, Westfalenstraße 24 4.11. do Ausstellungseröffnung: „Herbsttage-Winternächte“, Bilder von Mitra Zarif-Kayvan, VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Ort: Stadtbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1 4.11.-4.12. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h, 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Herbsttage-Winternächte“, Bilder von Mitra Zarif-Kayvan, VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Ort: Stadtbücherei Wersten, Liebfrauenstraße 1 4.11. do 20h Autorinnenlesung: Deutsch-serbischer Literaturaustausch im Rahmen des 16. Literaturforums Ost-West; es lesen Tanja Dückers und Mirjana Stefanovic. VA: HHI, Gerhart-Hauptmann-Haus, Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilkerstr. 12-14, Eintritt frei. 4.11. do 19-20.30h Selbsterfahrungsgruppe für Mütter (6 x do): „Das sogenannte „auffällige Kind““, Austausch und Lösungssuche für die individuellen Probleme der Mütter mit verhaltensauffälligen Kindern unter der Leitung der Gestaltpädagogin Debora Wallmeroth-Harscheid, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche 5.11. fr 9.30-10.30h Entspannung: „Yoga im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Leitung: Jeanette Rüthning, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Informationen und Anmeldung unter:442620 (weitere Termine im November 12.11., 19.11., 26.11.) 5.11. fr 15h „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, (weitere Termine im November 12.11., 19.11., 26.11.) 5.11. fr 18h Ausstellungseröffnung: „Landschaften – Blumen“ Malereien von Erika Perez-Laorden, VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Ort: Stadtbücherei Unterrath, Eckenerstraße 1 5.11. fr 21h Party: „Frauenschwoof“, mit DJ ADEA, Ms. Comah, Frank´N´Stein u.a., VA/Ort: zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt: 6,- (5er Ticket: 25,-) 5.11.-1.12. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h, 14-17, sa 11-13h Ausstellung: „Landschaften – Blumen“ Malereien von Erika Perez-Laorden, VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Ort: Stadtbücherei Unterrath, Eckenerstraße 1 5.11.+6.11. fr 18.00-21.15h + sa 10-17h praxisorientiertes Seminar: „Ich mach alles allein!“, eine Erkundungsreise zu den Möglichkeiten der Vereinzelung in der Arbeit zu begegnen, unter der Leitung von Personaltrainerin Susanne Vathke und Sozial- und Körpertherapeut Thomas Bethe, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 5.11.+6.11. fr 18.15-21.15h + sa 10-17h praxisorientiertes Seminar: „Sag doch einfach „Nein“. Wie man Grenzen setzt“, Training und Coaching mit Evelyn Lethaus, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 6.11. sa 14-17h Workshop Kunst: „Die Darstellung der Frau in der Kunst“ mit Dr. Lora Palladino, VA: Die Brücke, Ort: Kasernenstraße 6, Clubraum, Kosten: 8,- 7.11. so 11.30-12.30h Führung zur Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Angelika Roosen, VA/Ort: K20, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 7.11. so Autorengespräch und Lesung: „Sofageflüster mit Sandra Honnef“. VA/Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Kneipe, Eintritt: 2,50 8.11. mo 10-11.30h Gesprächskreis (12 x mo, seit 6.9.): „VHS-Treffpunkt Derendorf: Gesprächskreis für Frauen“, Beschäftigung mit den Biografien bekannter Politikerinnen mit Ursula Holtmann-Schnieder, VA: VHS, FBZ, Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstraße 11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50 pro Vormittag 8.11. mo 14.15-15.45h Gesprächskreis (2 x monatlich): „Frauengruppe: Düsseldorf-Stadtmitte“, mit Edith Hämmerling, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Anmeldung unter: 8985234 8.11. mo 18-20.15h Gesprächskreis (2 x monatlich): „Frauengruppe: Düsseldorf-Stadtmitte“, mit Gitta Graubner, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Anmeldung unter: 8985234 8.11. mo 20-21.30h Gesprächskreis (12 x mo, seit 6.9.): „VHS-Treffpunkt Reisholz: Gesprächskreis für Frauen“, mit Dr. Florence Herve, VA: VHS, Ort: Bürgerhaus, Kappeler Straße 231, Kosten: 4,50 pro Vormittag 9.11. di 19.30-20.50h Theater: „Vielleicht Reisen“ von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 10.11. mi 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen“: Adelheid Popp, Arbeiterin, Redakteurin der „Arbeiterinnen-Zeitung“ und Autorin, WDR 5, Frequenz 88,0 10.11. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Johanna Maria Huck-Schade, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 10.11. mi 18h Frauenforum, Ort: Rathaus, Marktplatz 1 10.11. mi 19.30h Buchlesung, Film und kulinarische Kostproben der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Lust auf Nicaragua – kulinarische Reiseskizzen“, Monika Höhn liest aus ihrem neuen Buch, VA: Nicaragua-Verein Düsseldorf e.V., Ort: BiBaBuZe Buchhandlung, Aachenerstraße 1 11.11. do 19.30-21.00h Vortrag: „ Frauen in der islamischen Welt - mit Blick auf Marokko“, Referentin: Elke Faust, VA: VHS, Die Brücke, Ort: Die Brücke, Kasernenstraße 6, Vortragssaal, Eintritt: 3,- 11.11. do 20h Performance: „Warum tanzt ihr nicht?“ Das Tanzparkett als Minenfeld der Hoffnung. Mit dem Performancekollektiv She, She Pop, VA: FFT, Ort: FFT Jutta, Eintritt: 15,- / 8,- 11.11. do 20h Treffen: „dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V.“, Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 12.11. fr 9h Vortrag: „Persönliches Idealgewicht durch Ayurveda“, Referentin Heilpraktikerin Ulla Hoff-Ortstein, VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Ort: Stadtbücherei Unterrath, Eckenerstraße 1 12.11. fr 19.30h Lesung: „Hand in Hand mit der Sprache“, Hilde Domin liest. Eine Benefizveranstaltung zu Gunsten der ärztlichen Kinderschutzambulanz am Ev. Krankenhaus. Ort: Heinrich-Heine-Institut, Eintritt: 12 /erm. 10 12.11. fr 19.30-20.50h Theater: „Vielleicht Reisen“, von Judith Herzberg, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 12.11.+13.11. fr 18-21.15h + sa 10-17h praxisorientiertes Seminar: „Psychologie und Geld. Ohne Moos nichts los.“ Ein Coaching zum Umgang mit Geld unter der Leitung von Iris Slomma, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- , Bitte Taschenrechner mitbringen! 13.11. sa 10-17h praxisorientiertes Seminar: „Kreativitäts- und Arbeitstechniken“, Erprobung von Kreativitäts- und Arbeitstechniken vorgestellt von Bewerbungstrainerin Angela Frauholz und Personalberaterin Monika Hainke, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 35,- 13.11. sa 10-17h Erfahrungsseminar: „Von Licht und Schatten“, ein Tag mit Märchen und Meditativem Tanz unter der Leitung von Märchenerzählerin Hannelore Rehm und Gestalttherapeut Jürgen Dörr, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 25,- 13.11. sa 19.30-21.15h Theater: „Flimmern“ von Toshiro Suzue, VA: Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT, Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 14.11. so 11.30-12.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Angela Wenzel, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 14.11. sa 19.30-21.15h Theater: „Flimmern“ von Toshiro Suzue, VA: Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT, Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 15.11. mo 17.30-19.00h Gesprächskreis (2 x
monatlich): „Frauengruppe: Düsseldorf-Stadtmitte“, mit
Ilse Kisker, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Anmeldung unter:
8985234 16.11.-31.12. mo+do 14-19h, mi+fr 11-13h, 14-17, sa 11-13h Ausstellung: „Lifelines“, Bilder von Susanne Ironfield, VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Ort: Bücherei Kaiserswerth, Kaiserswerther Markt 22 16.11. di 20h Diskussion: „Mujeres Argentinas, hoy“ – Frauen aus Argentinien heute. Diskussion zur ArbeiterInnenbewegung in Argentinien anhand der besetzten Firma Brukmann in Buenos Aires, VA: Lea Machado, zakk, Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Raum 4, Eintritt frei 17.11. mi 20h Benefizkonzert zugunsten der besetzten Firma Brukmann in Buenos Aires mit Marili Machado, VA: Lea Machado, zakk, Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Halle, Eintritt: VVK 10,- + Gebühr, Abendkasse 12,- 17.11. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“ mit Angela Wenzel, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 18.11. do 20h Autorinnenlesung: Barbara Beys liest „Der Preis der Leidenschaft“. VA: HHI, Buchhandlung Rudolf Müller, Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilkerstr. 12-14, Eintritt 6,- /ern. 4,- 19.11. fr 18h Buchvorstellung: „Frisch gepresst“. Neue Bücher aus Düsseldorf: „Florence Hervé: Frauen und das Meer“, VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Literaturbüro NRW e. V., Ort: Zentralbibliothek, WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1 19.11.-31.12.04 di-do, sa-so 11-20h, fr 11-24h Ausstellung: „Der Blick des Liebhabers“, Bilder des Fotografen Nickolas Muray von seiner Geliebten der Künstlerin Frida Kahlo. VA: NRW-Forum Kultur und Wirtschaft, Ort: im Obergeschoß des NRW-Forum, Ehrenhof 2 20.11. sa 10-17h praxisorientiertes Seminar: „Selbstmarketing für Frauen“ unter der Leitung von Bewerbungstrainerin Angela Frauholz und Personalberaterin Monika Hainke. VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 35,- 20.11. sa 10-17h Seminar: „Selbstmarketing für Frauen“, mit Dipl.-Soz.-Wiss. Sabine Warnecke, VA/ Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.29, Kosten: 36,-, Anmeldeschluss: 12.11. 20.11. sa 10-17h praktisch orientiertes Seminar mit Übungen für Frauen: „Rettungsinseln im Alltag schaffen“, mit Marlies Fösges, VA/ Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.23, Kosten: 30,-, Anmeldeschluss: 12.11. 21.11. so 11.30-12.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“, mit Hella Markus, VA/Ort: K20, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 22.11. mo 19.30h Montagsprosa in der Orangerie: Viola Roggenkamp liest „Familienleben", Moderation: Dr. Karin Füllner, VA: Stadtbücherei Landeshauptstadt Düsseldorf, Benrather Kulturkreis e.V., Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Tel. 89-97187 24.11. mi 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen“: Rena Tangens, Net-Pionierin deren große Anliegen vor allem Demokratie und Datenschutz sind, WDR 5, Frequenz 88,0 24.11. mi 15.30-16.30h Führung durch die Ausstellung „Rebecca Horn – Bodylandscapes“ mit Angela Wenzel, VA/Ort: K20, Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50 24.11. mi 19-21.15h Vortrag: „Seelenwunden heilen“, Wege aus dem Trauma mit Homöopathie, vorgestellt von der Heilpraktikerin Beate Ruttkowski, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Eintritt: 4,00 an der Abendkasse 24.11. mi 19.30h Lesung: Mirjam Pressler liest aus „Malka Mai“. Die Kinder- und Jugendbuchautorin Mirjam Pressler, die auf der Leipziger Buchmesse 2004 mit dem deutschen Bücherpreis geehrt wurde, beschreibt anhand der Kindheitsaufzeichnungen von Malka Mai eine harte jüdische Kindheit zur Zeit des sogenannten Dritten Reiches. VA: Frauenbüro, FrauenBuchladen, Kinder- und Jugendtheater und Mahn- und Gedenkstätte, Ort: Münsterstraße 446, Eintritt: 8,00 Euro/ erm. 5,00 Euro 24.11. mi 20h Vortrag: „Eine jüdische Komödie der Aufklärungszeit“ von Prof’in Dr. Marion Aptroot, VA: Heinrich-Heine-Gesellschaft, Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str. 12-14, Eintritt: 5,-/ erm. 3,- 26.11. fr 12.25h Exkursion: „Hinterm Küchentisch. Die Geschichte des heimischen Herdes“, Besuch der Sonderausstellung in der Baumwollspinnerei Ermens & Engels in Engelskirchen mit Dr. Sabine Grabowski, VA: afw, Treffpunkt: 12.25h Hbf, Service Point, Kosten 7,- zzgl. Fahrtkosten, Anmeldung und Vorkasse unter: 8985235 26.11. fr 19.30-21.00h Theater: „wir schlafen nicht“ von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 27.11. sa 10-18h Seminar: „Farb- und Stilberatung für Frauen im Beruf“, mit Dipl-Kaufmann Peter Wieynk, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.06, Kosten: 38,-, Anmeldeschluss: 19.11. 27.11.+28.11. sa 10-18h, so 10-15.30h Theorie und
Praxis: „Rhetorik für Frauen“, mit Dr. Beate Voss, VA/
Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.22, Kosten:
55,-, Anmeldeschluss: 19.11. 29.11. mo 19.30-21.15h Theater: „Flimmern“
von Toshiro Suzue, VA: Düsseldorfer Schauspielhaus, FFT, Ort: Düsseldorfer
Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und
Kartenreservierung unter: 369911 Zusammengestellt von Maren Wickboldt Kontakte & Adressen des Düsseldorfer Netzwerks actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6, Tel.
89 85 235
|
||||||||||||
-- zuletzt bearbeitet: 25-May-2005 -- |
|