Genderforschungs-Transferstelle
der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf
































Startseite --> FrauenKulturKalender

FrauenKulturKalender für Düsseldorf

Hg. Frauen-Kultur-Archiv
in Verbindung mit dem
Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte

Oktober 2004

1.10.-7.11. di-so 11-18h Ausstellung: „Afrika remix“, Zeitgenössische Kunst. VA/Ort: museum kunst palast, Ehrenhof 4-5, Eintritt: 6,-/ 3.50

1.10.-5.12. mi + do 12-18h, so 12-17h Ausstellung: „verwurzelt fliegen“, Objektbilder von Cambra Skade, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 6,-/5,-/4,-

1.10. fr 15h „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, (weitere Termine im Oktober 8.10., 15.10., 22.10., 29.10.)

1.10.-31.10. di, mi, fr 15-18h Ausstellung: „Menschen: Bewegung-Beziehung-Berührung“, eine Ausstellung von Monika Aujezdsky. Hauptthema ist der Mensch. Die hier gezeigten Motive drücken Gefühle, Träume, Erlebtes aus und lassen Raum für eigene Interpretationen und Identifikationen. VA /Ort: Frauen Bücher Zimmer e.V., Ulmenstraße 11 am Münsterplatz

1.10. fr 21h Party „Frauenschwoof“, mit DJ ADEA, Ms. Comah, Frank´N´Stein u.a., VA/Ort: zakk, Fichtenstr. 40, Eintritt: 6,- (5er Ticket: 25,-)

1.10.+2.10. fr 17-20h, sa 10-18h Seminar: „Konflikt als Chance – Mediation für Frauen“, Referentin: Wiltraud Terlinden, Dipl. Sozialpädagogin, Heilpädagogin, Gestalttherapeutin, Mediatorin, Leiterin des bdö, VA: bdö Düsseldorf, Ort: kom!ma, Himmelgeister Straße 107, Raum 217, Kosten: 80,- / erm. 40,-

2.10.-9.1.05. di-fr 10-18h, sa+so 11-18h Ausstellung: „Rebecca Horn - Bodylandscapes“, Zeichnungen, Skulpturen, Installationen 1964-2004, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

2.10.+3.10. sa 10-18h, so 10-15h Workshop für Frauen: „Cambra Skadé: Kunst und Magie – Von Wurzelkraft und Ahninnen, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden, Kosten 110,-

3.10. so 11-13h Rundgang: Düsseldorfer Liebesgeschichten, mit Dieter Jaeger, VA: VHS, Treffpunkt: Maxkirche, Schulstraße, Kosten: 5,-,

3.10. so 12h Vortrag mit Brunch der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Tadias Ethiopia – Hallo Äthiopien.“ Brigitte Maar stellt ihr Buch vor und schildert die Eindrücke ihrer letzten Äthiopienreise, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ulmenstraße 11 am Münsterplatz, Eintritt: 7,50 / 5,-

4.10. mo 10-11.30h Gesprächskreis (12 x mo, seit 6.9.): „VHS-Treffpunkt Derendorf: Gesprächskreis für Frauen“, Beschäftigung mit den Biografien bekannter Politikerinnen mit Ursula Holtmann-Schnieder, VA: VHS,FBZ, Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstraße 11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50 pro Vormittag

4.10. mo 20-21.30h Gesprächskreis (12 x mo, seit 6.9.): „VHS-Treffpunkt Reisholz: Gesprächskreis für Frauen“, mit Dr. Florence Herve, VA: VHS, Ort: Bürgerhaus, Kappeler Straße 231, Kosten: 4,50 pro Vormittag

5.10. di 9.30-11h Gesprächskreis (12 x di, seit 7.9.): „VHS-Treffpunkt Rath: Gesprächskreis für Frauen“, mit Marit von Ahlefeld, VA: VHS, Ort: Eitelstraße 24, Kosten: 4,50 pro Vormittag

5.10. di 10-11.30h Gesprächskreis (12 x di, seit 7.9.): „VHS-Treffpunkt Gerresheim: Gesprächskreis für Frauen“, mit Dr. Florence Herve, VA: VHS, Ort: DRK, Lohbachweg 31-35, Kosten: 4,50 pro Vormittag

5.10. di 19-20.30h Vortrag: „Ein Stück gesunde Lebensqualität: Die echte Naturkosmetik“, mit Silke
Jacoby, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Eintritt: 4,- (Abendkasse)

5.10. di 21h Konzert: „Americana Songwriting: Giant Sand & Thalia Zedek”, VA/Ort: zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 16,-

6.10. mi 9.30-11h Gesprächskreis (12 x mi, seit 8.9.): „VHS-Treffpunkt Oberkassel“, mit Dr. Helga König-Malach-Schäkel, VA: VHS, Ort: Oberkasseler Str. 53, Pavillon, Kosten: 4,50 pro Vormittag

6.10. mi 10-12.15h Gesprächskreis: „Frauengruppe ab 50: Düsseldorf Stadtmitte“, mit Heike Schaaf, VA/Ort: afw Bastionstr.6, Haus der Kirche

6.10. mi 15-16.30h Gesundheit (8 x mi): „Beckenboden-Programm auf der Grundlage der Feldenkrais-Methode,“ mit Feldenkrais-Pädagogin Tina Rühmland. Bitte bequeme, warme Kleidung, Decke und Socken mitbringen. VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 45,-

6.10. mi 19h KPMG-Kunstabend / Vortrag: „Rebecca Horns Film „Buster’s Bedroom“, mit Prof. Gabriele Brandstetter, anschließend Filmvorführung in englischer Sprache, VA/Ort: K20 Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, Grabbeplatz 5, Eintritt: 6,50

6.10. mi 20h Literaturreihe: „Heimatkunde“: Jana Simon die Enkelin von Christa Wolf liest aus „Alltägliche Abgründe“, einer Sammlung von 19 Reportagen über Menschen wie dich und mich, VA/Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Studio, Eintritt 6,- / erm. 4,-

7.10. do 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen“: Isabella Bird, Reisende und erste Frau in der Royal Geographical Society, WDR 5, Frequenz 88,0

7.10. do 18.30h Diskussion: „Was bringt Hartz IV für die Frauen?“ Moderation: Stefanie Berg, Teilnehmer: Gabriele Lange (Beauftragte für Chancengleichheit, Agentur für Arbeit), Roland Buschhausen (Leiter des Sozialamtes), Frau Trube (Schuldnerberatung), Frau Prof. Dr. Helga Spindler (Uni Essen) angefragt, Heide Oestreich, (Journalistin) angefragt. VA: zakk, Kom!ma, Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Studio, Eintritt: frei

7.10. do 19-20.30h Vortrag: „Atmen ist mehr als nur Luftholen“, mit Heilpraktikerin Ina Müller, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- (Abendkasse)

7.10. do 19.30h Buchlesung (in russischer Sprache!) der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Ich bin eine Scherbe des zerstörten Landes.“ Die russische Dichterin und Journalistin Klavdia Rotmanova liest aus ihrem neuen Buch, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstraße 144 im Hof

8.10. fr 10h Ausstellungseröffnung: „Katthagens Tierwelt“, fotorealistische Tierdarstellungen in Airbrush-Technik von Heike Katthagen, VA/Ort: Aquazoo – Löbbecke Museum, Kaiserswertherstr. 380,

8.10. fr 19.30h Informationsabend zum Wochenendseminar „Beckenbodentraining für Frauen“ im November, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeister Straße 107, Raum 202

8.10.+ 9.10. fr 18-21.15h, sa 10-17h Workshop: „Meinen beruflichen Weg erkennen und erfolgreich gehen,“ mit Personaltrainerin und Coach Susanne Vathke und Sozial- und Körpertherapeut Thomas Bethe, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,-

9.10.-7.11. tägl. 10-18h Ausstellung: „Katthagens Tierwelt“, fotorealistische Tierdarstellungen in Airbrush-Technik von Heike Katthagen, VA/Ort: Aquazoo – Löbbecke Museum, Kaiserswertherstr. 380

9.10. sa 10-18h Seminar: „Selbstsicherheitstraining für Frauen“, mit Dipl.-Psych. Sabine von Eynern, VA: VHS, Ort: Unterrath, Eckenerstr. 1, Raum 1, Kosten: 30,-, Anmeldeschluss: 1.10.

9.10. sa 15h Vernissage: Karin Funcke „Hallig Hooge – Venedig – Patmos“, VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ulmenstraße 11 am Münsterplatz

9.10. sa 15h Ausstellungseröffnung: „Frauen verändern ihre Welt“. Die Ausstellung stellt die Situation von Frauen in Indien, Brasilien und in afrikanischen Ländern in den Mittelpunkt. VA/Ort: kom!ma Himmelgeister Straße 107, Raum 202

9.10. + 10.10. sa + so 9.30-15.30h Seminar: „Existenzgründerinnen“. Erarbeitung von Gründungskonzepten für das eigene Vorhaben, mit Dipl.-Volkswirtin Gabriele Kaufmann, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.31, Kosten: 55,-, Anmeldeschluss: 4.10.

9.10. sa 19.30h Theater: „wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911

11.10. mo 20h Einführung und Gespräch: „Kathrin Tiedemann: Neue Impulse in der freien Theaterszene.“ Dr. Olaf Cless stellt die neue Leiterin des FFT (Forum Freies Theater) im Gespräch vor, VA/Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Studio, Eintritt frei

11.10.+15.10.+16.10. mo 18-21.15h, fr 18-21.15, sa 10-17h Seminar: „Fit für die Business-Bühne.“ Stimm-Coaching und Bewegungsanalyse für den souveränen Auftritt, mit Dipl. mus. Päd. Patricia Verena Fleischmann. Bitte bequeme Kleidung und warme Socken mitbringen. VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 65,-

12.10. di 19-21.15h Informationsabend: „Was passiert in einer Psychotherapie?“ mit Psychologin Karin Barve, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- (Abendkasse)

12.10. di Gesprächskreis: „Matriarchatskultur“, mit Swantje Dietz zu Themen aus der modernen Matriarchatsforschung, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Infos: 02102/843400

13.10. mi 18h Frauenforum, Ort: Rathaus, Marktplatz 1

13.10. mi 19-20.30h Vortrag: „Reichlich frech unterm Kopftuch.“ Der Wandel im ägyptischen Frauenbild. Ein Vortrag von Dr. Angelika Hille-Sandvoss über die Frauenemanzipation in Kairo VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- (Abendkasse)

13.10. mi 20h Lesung: Alexa Hennig von Lange: Erste Liebe (Teil II von „Ich habe einfach Glück“), VA/Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Eintritt 10,- / erm. 8,-

14.10. do 19.30h Seminar: „Stilsicher! Imageberatung für Frauen”, mit Kosmetikerin Ulrike Diekerhoff. Bitte ein altes T-Shirt und eine schwarze Strumpfhose mitbringen. VA: Frauennetzwerk e.V., Connecta Rhein-Ruhr, Ort: Kom!ma, Himmelgeister Straße 107, Raum 202. Kosten: 5,-

14.10. do 20h Treffen: „dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V.“, Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz

15.10. fr 19-21.15h Vortrag: „Frauen ernähren die Welt.“ Geschlechtergerechtigkeit und das Recht auf Nahrung, Referentinnen: Landfrauen-Vertreterinnen aus Brasilien und Guatemala, VA: afw in Kooperation mit FIAN und dem Evangelischen Frauenreferat Düsseldorf, Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- (Abendkasse)

16.10. sa 20h Performance: „Love and politics. An evening of poetry and music“, von Judith Malina, Hanon Reznikov und Julian Beck, VA/Ort: FFT, Kammerspiele, Jahnstr.3, Eintritt: 15,- / erm. 8,-

16.10.+17.10. sa 10-18h, so 10-15.30h Seminar: „Rhetorik – mit Ausstrahlung und Charisma“, mit Dr. Beate Voss, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.22, Kosten: 55,-, Anmeldeschluss: 8.10.

17.10. so 11h Frauenfrühstück: Quatschen, klönen, spinnen: entspannt frühstücken, neue Kontakte knüpfen und den Sonntagmorgen genießen, VA: Frauenbuchladen und zakk, Ort: zakk, Fichtenstraße 40, Kneipe, Eintritt: 6,-

17.10. so 12h Buchpräsentation mit Vortrag: „Maria Mies: Krieg ohne Grenzen. Die neue Kolonisierung der Welt“, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 7,50

17.10. so 15h Kom!ma zeigt Filme: „The girl“ Geschichte zweier Frauen in Paris, Regie: Sande Zeig, USA, 2001, OmU, VA: Kom!ma, Ort: Black Box, Schulstraße 4, Kosten: 5,-

21.10. do 19.30h Vortrag und Diskussion der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Feminismus und Islam – geht das überhaupt?“ Eine islamisch-alewitische Frau berichtet aus ihrem Leben. Mit der Sozialwissenschaftlerin Gülperi Kara, VA/Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstraße 144 im Hof

26.10. di 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen“: Helena Norberg-Hodge, Globalisierungskritikerin, WDR 5, Frequenz 88,0

29.10. fr 19.30-24h Filmvorführung: „Kurzfilme von Frauen“, zu Gast zwei Filmemacherinnen: Caroline Saavedra Lux und Nathalie Percillier (angefragt), VA: kom!ma, in Kooperation mit der Feminale Köln. Ort: Kino Metropol, Brunnenstr. 20, um Reservierung wird gebeten: 0211 - 34 97 09

Zusammengestellt von Maren Wickboldt


 

Kontakte & Adressen des Düsseldorfer Netzwerks

actionsring frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6, Tel. 89 85 235
Filmmuseum, Heidi Draheim, Schulstr. 4, Tel. 899 22 56
Forum Freies Theater (FFT), Jahnstr. 3, Kartentelefon: 8 54 99 87
Frauenberatungsstelle e.V., Luzia Kleene, Ackerstr. 144, Tel. 68 68 54
Frauenbüro der Landeshauptstadt, Dagmar Wandt, Mühlenstr. 29, Tel. 89 93 605
Frauengeschichtsverein, Astrid Wolters, c/o Wir Frauen e.V., Rochusstr. 43, Tel. 4 91 20 78
Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ilse Wittur, Ulmenstr. 11, Tel. 46 97 113
Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität, Dr. Ariane Neuhaus-Koch, Universitätsstr. 1, Geb. 23.02, Tel. 811 48 28
Frau und Kultur e.V., Rosemarie Döge, Logenhaus, Uhlandstr. 38, 62 39 00
Heinrich-Heine-Institut, Dr. Karin Füllner, Bilker Str. 12-14, Tel. 899 60 09
Mahn- und Gedenkstätte, Helen Quandt, Mühlenstr. 29, Tel. 899 62 05
kom!ma. Verein für Frauenkommunikation e.V., Mari Rath, Himmelgeister Str. 107, Tel. 31 49 10
Kunst Live e.V., Elisabeth Büning-Laube, Collenbachstr.2, Tel. 48 46 886
Literaturbüro NRW, Heike Funcke, Bolker Straße 53, Tel. 82 84 590
Stadtbüchereien Düsseldorf, Annette Krohn, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Tel. 899 35 47
Stadtmuseum, Berger Allee 2, Tel. 89 961 70
Tonhalle, Elisabeth von Leliwa, Ehrenhof 2, Konzertkasse: 899 61 23
UR-dorfer Gesprächskreis, Monika Bunte, Tel. 28 31 84
VHS, Barbara Kokoska-Thiemann, Bertha-von-Suttner-Platz 1, 89 92 457
WeibsStücke, Kooperation von Frauenbüro der Stadt Düsseldorf, FrauenBuch-Laden, Frauen-Bücher-Zimmer, zakk und kom!ma (Adressen siehe jeweils dort)
zakk, Fichtenstr. 40, Infoline: 97 300-95


Hg. Frauen-Kultur-Archiv der Heinrich-Heine-Universität in Verbindung mit dem Düsseldorfer Frauennetzwerk Kultur und Geschichte

 

-- zuletzt bearbeitet:
25-May-2005 --

 

 

zurück zur Startseite