|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
September 2003 1.9.-26.10. di, mi, fr 15-18h Ausstellung: „Aquarelle
– Mischtechniken – Collagen“ von Hanne Kath, VA/Ort:
FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, FBZ-Galerie bis 14.9. Ausstellung: „Fotoarbeiten“ von Erika Kiffl, VA/Ort: Tonhalle, Ehrenhof 1, Infos unter: 8996123 bis 19.10. di-so 11-18h Ausstellung: „The record of the time“ von Laurie Anderson, VA/Ort: museum kunst palast, Ehrenhof 4-5, Eintritt: 7,-/4,- erm. jede Woche di + mi 15-17h Offene Bibliothek mit Kaffee- oder Teetrinken, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 5.9. fr ab 15h „Spielenachmittag im FBZ“ mit Karten-, Brett- oder Denkspielen, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Eintritt: frei (jeden Freitag des Monats) 3.9. mi 14-15h Arbeitsgruppe: „In der Ruhe liegt die Kraft“ – Tai Chi Chuan mit Pia Schrepfer, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 90,- bei 10 Unterrichtsstunden 60min, Bitte anmelden unter: 0211/4697113 5.9. fr 21h Party: „Frauenschwoof“ Sie tanzt! mit DJ Adea, Ms Comah, Frank´N´Stein, House im Club, VA/Ort: zakk, Halle, Eintritt: 6,- (5er-Ticket: 25,-) 6.9. sa 12h Ausstellungseröffnung: „Zusammenkunst“ mit Werken von Lisa Althaus, Cornelia Hefel, Ewa Kaja, Caroline Ramersdorfer, Uta Belina Waeger, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, Eintritt: frei 6.9.-28.9. mi-do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: „Zusammenkunst“ mit Werken von Lisa Althaus, Cornelia Hefel, Ewa Kaja, Caroline Ramersdorfer, Uta Belina Waeger, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, Eintritt: frei 7.9. so 12h Ausstellungseröffnung: „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ – Frauenfiguren, Textilien, Schmuck und Geräte aus der präkolumbianischen Zeit, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, Eintritt:: 6,-/5,-/4,- 7.9.-7.12 mi-do 15-19h, so 12-17h Ausstellung: „Frauen des Alten Amerika in Kult und Alltag“ – Frauenfiguren, Textilien, Schmuck und Geräte aus der präkolumbianischen Zeit, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, Eintritt: 6,-/5,-/4,- 8.9. mo 11.30-11.50 Sendereihe: „Starke Frauen – Christa Winsloe“, Schriftstellerin und Künstlerin von 1888-1944, VA: WDR 5, Frequenz 88,8 9.9. di Gruppentreffen: „Matriarchats-Kultur“ mit Swantje Dietz, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kontakt: 02102/843400 (jeden 2. Dienstag im Monat) 10.9. mi 18h Veranstaltung: „Frauenforum“, VA: Kom!ma, Ort: Rathaus, Marktplatz 11.9. do 20h Treff: „dhg – Verband der Familienfrauen und –männer e.V.“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 11.9. do 20h Aufführung: „Bitches Brew, getanzt“, Choreographie zur Musik der Miles Davis LP von Anne Teresa de Keersmaeker mit dem Tanzensemble „Rosas“, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Infos unter: www.tanzhaus-nrw.de 12.9. fr 18-21.30h Afghanisches Teehaus: „Das Leben der Frauen in Afghanistan“, mit Nazo Rassuli, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche (weitere Termine: 17.10., 21.11.) 12.9. fr ab 18.10h Veranstaltung: „Spanisch Cafe“ unter der Leitung von A. Nowak mit Übungen, Konversation und Spielen, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50- pro Abend, (weiterer Termin: 26.9.) 12.9. fr 19.30 Lesung mit Musik im Salon KunstLive mit Katrin Walter und Manuela Villwock (Lyrik) sowie Margot Schröder u. Kajo Scholz (Prosa). Musik: Hans Hubert Sinzig (Violine) und Ralf Wilden (indische Tabla). Ort: Collenbachstr. 2, Kostenbeitrag für Getränke Euro 10,-/4,- 12.9. fr 20h Kabarett: „Mir ist ganz komisch“ mit Isabell Varell und Christian Heckelsmüller, VA/Ort: Freizeitstätte Garath 13.9. sa 10-16h Tagesseminar: „Erfolgreich bewerben – Individuelle Bewerbungsstrategien als Türöffner zum Traumjob“ unter Leitung von J.O.B.ideas, Angela Frauholz, Monika Hainke, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, 2.202, Tel.: 0211/3036003, Kosten: 40,-/30,- erm. 13.+14.9. sa+so Kunstveranstaltung: „Kunstpunkte“, 469 nationale und internationale Künstler/innen stellen ihre Werke in offenen Ateliers und Arbeitsplätzen (auch in Nachbarstädten) aus, VA: Kulturamt, Ort: Infos und ausführliches Faltblatt unter: 8996100 oder im Internet unter: www.kunstpunkte.de 15.9. mo 18.00-19.30h Meditatives Tanzen: „Zur Mitte – zu sich selbst – zum anderen kommen“ unter Leitung von Inge Muthmann, Jürgen Dörr, VA/Ort: afw, Bachsaal der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Kosten: 70,-, (weitere Termine: 22.9., 29.9., 6.10., 13.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12.) 15.9. mo 18.00-20.15h Frauengruppe: „Düsseldorf-Stadtmitte mit Gitta Graubner: 0211/8985234, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, afw-centrale, (2x montags) 15.9. mo 18.30-21h Seminar: „Frauen und der Umgang mit Geld“ unter Leitung von Iris Slomma, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, 2.202, Kosten: 25,-/20,- erm. Pro Person und Abend, Anmeldung unter: Tel.: 0211/345070, (weitere Termine: 22.9., 30.9., 6.10.) 15.9. mo 10-11.30h Gesprächskreis für Frauen: „Wie gehe ich mit meiner Zeit um – Nutzerin, Genießerin, Managerin?“, Leitung: Ursi Holtmann-Schneider, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50- pro Nachmittag 15.9. mo 20-21.30h VHS-Treffpunkt: „Reisholz“, Themen aus dem Bereich Frauenkultur und Politik mit Dr. Florence Herve, VA: VHS, Ort: Reisholz, Bürgerhaus, Kappelerstr. 231, Mindestteilnehmerzahl: 8, Kosten: 12x montags: 22,- 16.9. di 10-11.30h VHS-Treffpunkt: „Gerresheim“, Themen aus dem Bereich Frauenkultur und Politik mit Dr. Florence Herve, VA:VHS, Ort: Gerresheim, DRK, Lohbachweg 31-35, Mindestteilnehmerzahl: 7, Kosten: 12x dienstags: 22,- 16.9. di 9.30-11h VHS-Treffpunkt: „Rath“
Themen aus Alltag und Politik mit Marit von Ahlefeld, VA: VHS, Ort: Rath,
Eifelstr.24, Mindestteilnehmerzahl: 10, Kosten: 12x dienstags: 22,- 17.9. mi 9.30-11h VHS-Treffpunkt: „Oberkassel“ gemeinsame Museumsbesuche und Themen aus Politik und Kultur mit Dr. Helga König-Malach-Schäkel, VA: VHS, Ort: Oberkassel, Diakonie, Arnulfstr.33, Mindestteilnehmerzahl: 10, Kosten: 12x mittwochs: 22,- 17.9. mi 16-17.30h Veranstaltung: „Auf Spurensuche
in Düsseldorfer Museen“ mit Susanne Kroker, Geistig behinderte
Frauen lernen in Begleitung die verschiedenen Museen Düsseldorfs
kennen, führen Gespräche und können selbst kreativ werden,
VA: VHS, Treffpunkt: Kunstmuseum Ehrenhof, Cafeteria, Mindestteilnehmerzahl:
11, Kosten: 12x mittwochs: 22,- 17.9. mi 20h Global Listening: „Sonja Kandels
& Band“, die preisgekrönte Sängerin präsentiert
ihr Debüt-Album "God Of Laughter", eine faszinierende Mischung
aus Jazz und Weltmusik 17.9. mi 20h Lesung: „Alles, was ich in der Welt verlange“ – Das Leben der Johanna Schopenhauer, mit Carola Stern, VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Str.12-14, Eintritt: 6,-/4,- erm. 18.9.-18.10. do 19h Ausstellungseröffnung: „Rad schlag um Düsseldorf“, Handgrafische Zeichnungen von Hermine Haeffele, VA/Ort: Bücherei Wersten, Liebfrauenstr.1, Eintritt: frei 18.9. do 9.30-11h VHS-Treffpunkt: „Stadtmitte“ mit Regina Plaßwilm, Themen aus Tagespolitik und Kultur, VA/Ort: WBZ am Hbf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.20, Mindestteilnehmerzahl: 9, Kosten: 12x donnerstags: 22,-, Kinderbetreuung 1,50- 18.9. do 19.30h Ausstellungseröffnung: „Träumereien“, Aquarelle und Ölbilder von Ingeborg Tat, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Eintritt: frei 18.9.-30.10. do Ausstellung: „Träumereien“, Aquarelle und Ölbilder von Ingeborg Tat, VA/Ort: Bücherei Benrath, Urdenbacher Allee 6, Eintritt: frei 18.09. do 20h Live-Performance: “Ishen Impossible
& Bernadette La Hengst“, 18.9. do 18.30-20.45h Veranstaltung: „Internationale Frauen im Dialog“, Austausch von Erfahrungen und Meinungen, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kontakt: Traute Stahl, Tel.: 0211/251290, (4x donnerstags, weitere Termine: 9.10., 13.11., 11.12.) 18.9. do Frauengruppe: „Internationale Frauen im Dialog“, Düsseldorf-Stadtmitte mit Traute Stahl: 0211/251290, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, afw-centrale 18.9. do 20.15-21.45h Selbsterfahrungsgruppe für Frauen: „Wege zum selbstbestimmten Leben“ unter Leitung von Gisela Gelzhäuser, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 55,-, (weitere Termine: 25.9., 2.10., 9.10., 16.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12.) 19.9.-21.9. fr 18.40-21h, sa 9.30-17h, so 9.30-15.30 Seminar: “Erfolgsfaktor Nummer 1: Selbstbewusstsein” mit Linda Langeheine, VA/Ort: WBZ am Hbf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.29, Mindestteilnehmerzahl: 8, Kosten: 72,-, Anmeldung erforderlich bis zum 13.9. 19.9. fr 19h Konzert: Debüt! Junge Talente aus NRW – mit Emma Fürniss, Violoncello, Hannah Fürniss, Klavier und Svenja Borgstädt, Querflöte. VA Düsseldorfer Synphoniker, Ort: Tonhalle, Rotunde. 19.9. fr 19-21h Frauen-Selbsterfahrungs-Gruppe: „Das Beste aus dem eigenen Leben machen“ unter der Leitung von Margo Oswald, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 25,- pro Abend, Anmeldung unter: 02131/35553, 14-tägig 19.9. fr 9.30-10.30h Veranstaltung: „Yoga im FBZ“ mit Jeanette Rüthning, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: frei, (weiterer Termin: 26.9.) 19.9.-26.10. fr 19h Ausstellungseröffnung: „Leopardenzeit“ von Ingrid Mizsenko zu einem Text von Dieter Forte, VA/Ort: Theatermuseum, Jägerhofstr.1, Eintritt: frei 20.9. sa 10-18h Tagesseminar: „Werden Sie Lebensunternehmerin“ mit Selbstanalyse, Verhaltensspiegel, Motivation u.v.m. unter der Leitung von Iris Slomma, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, 2.202, Kosten: 25,-/20,- erm. Pro Person und Abend, Anmeldung unter: Tel.: 0211/345070, Kosten: 50,-/40,- erm. 20.9. sa 10-17h Seminar: „Selbstmarketing für Frauen“ mit Sabine Warnecke, VA/Ort: WBZ am Hbf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.05, Mindestteilnehmerzahl: 8, Kosten: 36,-, Anmeldung erforderlich bis zum 13.9. 20.+21.9. sa+so Kunstveranstaltung: „Kunstpunkte“,
469 nationale und internationale Künstler/innen stellen ihre Werke
in offenen Ateliers und Arbeitsplätzen (auch in Nachbarstädten)
aus, VA: Kulturamt, Ort: Infos und ausführliches Faltblatt unter:
8996100 oder im Internet unter: www.kunstpunkte.de 21.9. so 15h Rundgang: „Die weibliche südliche Altstadt“, mit Ingrid Kahmann, VA: Geschichtswerkstatt e.V., Ort: Heimatbrunnen, Maxkirche, Infos unter: 363929 21.9. so 20h Poetry-Slam: “PoesieschlachtPunktacht”, moderiert von Pamela Granderath und Markim Pause, u Gast: Tobias Hoffmann, VA/Ort: zakk, Club, Eintritt: 3,- 21.9. so 15h Kom!ma zeigt Filme: „Fish and Elephant (Jin Nian Xia Tian), Regie: Li Yu, China 2001, 96min, der erste in China gedrehte Film über eine Lesbenbeziehung, VA: kom!ma, Ort: Black Box, Schulstr.4, Kosten: 4,- 21.9. so 10.30h Frühstückslesung: „Durchwachte Nacht“ aus dem Leben der Annette Droste-Hülshoff mit Michael Helm, VA/Ort: Schnabelewopski, Düsseldorf-Altstadt, Bolkerstr.53, Eintritt: 4,-/5- mit Musik, Bitte frühzeitig reservieren unter: 0211/133200 22.9. mo 18.00-19.30h Meditatives Tanzen: „Zur Mitte – zu sich selbst – zum anderen kommen“ unter Leitung von Inge Muthmann, Jürgen Dörr, VA/Ort: afw, Bachsaal der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Kosten: 70,-, (weitere Termine: 29.9., 6.1o., 13.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12.) 22.9. mo 18.30-21h Seminar: „Frauen und der Umgang mit Geld“ unter Leitung von Iris Slomma, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, 2.202, Kosten: 25,-/20,- erm. Pro Person und Abend, Anmeldung unter: Tel.: 0211/345070, (weitere Termine: 30.9., 6.10.) 22.9. mo 19.30-21.45h Veranstaltung: „Dschibuti – Frauen klagen das Militär an“, Bericht über die Situation von Frauen vor Ort, mit Aicha Dabaleé, Vorsitzender des Frauenkomitees Dschibutis gegen Vergewaltigung, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- AK 22.9. mo 17.20-19h Frauengruppe: Düsseldorf-Stadtmitte mit Ilse Kisker: 0211/8985234, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, afw-centrale, ( 2x montags) 23.9. di 19.30-21.45h Vortragsabend: „Selbstliebe“, Referentin: Dagmar Krölls, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 4,- AK 23.9. di 20h Uraufführung: „Just Now“, zeitgenössischer Tanz mit Tamara Stuart Ewing, VA/Ort: Tanzhaus NRW, die Werkstatt e.V., Infos unter: www.tanzhaus-nrw.de 23.9. di 10.00-12.15h Seminar: “Kreativität als Quelle weiblicher Kraft” unter Leitung von Debora Wallmeroth-Harscheid, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 60,-, (weitere Termine: 30.9., 7.10., 14.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12.) 24.9. mi 17-18.30 Arbeitsgruppe: „Frauen lesen, was Frauen schreiben“, Leitung Ellen Görs, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Anmeldung erforderlich unter: 0211/4697113 24.9. mi 19h Vortrag: „Gesundheit“ mit Ruth Virnich, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Eintritt: 3,- 25.9. do 15h Lesung: „Der Inka“ von und mit Monika Bandera, begleitet von Juan de Dios, VA/Ort: Erzählcafe, Schützenstr.56, Eintritt: frei 25.9. do 19.30h Konzert: „Allein mit meiner Musik“, Kammermusik des 18. und 19. Jhs. von Anna Amalie von Sachsen-Weimar, Madame Desfossez und Louise Farrenc, mit dem Ensemble für alte Musik „Umbach & Consorten“, VA/Ort: Goethe-Museum 25.9. do 19h Lesung: „Ritas Leute“, eine deutsch-russische Familiengeschichte von und mit Ulla Lachauer, VA/Ort: Gerhart-Hauptmann-Haus 25.9. do 20.15-21.45h Selbsterfahrungsgruppe für Frauen: „Wege zum selbstbestimmten Leben“ unter Leitung von Gisela Gelzhäuser, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 55,-, (weitere Termine: 2.10., 9.10., 16.10., 6.11., 13.11., 20.11., 27.11., 4.12.) 25.9. do 20h Girl-Punk from USA: „The Donnas“, präsentiert von unclesallys und triggerfish.de, VA/Ort: zakk, Club, Eintritt: 13 Euro + Gebühren VVK, 16 Euro AK 26.9. fr 16h Veranstaltung: „Poesie und Musik live“ mit Christa M. Holzhausen, VA/Ort: Westdeutscher Autorenverband, Gerhart-Hauptmann-Haus, Bismarckstr.90, Eintritt: frei 26.9. fr 9.30-10.30h Veranstaltung: „Yoga im FBZ“ mit Jeanette Rüthning, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: frei, 26.9. fr ab 18.10h Veranstaltung: „Spanisch Cafe“ unter der Leitung von A. Nowak mit Übungen, Konversation und Spielen, VA/Ort: GBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50- pro Abend, 27.9. sa 10-18h Tagesseminar: „Ich bin ich – und ich weiß, wer ich bin!“ unter der Leitung von Iris Slomma, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, 2.202, Kosten: 25,-/20,- erm. Pro Person und Abend, Anmeldung unter: Tel.: 0211/345070, Kosten: 50,-/40,- erm. 27.9. sa 15-18h „Wohlfühltag für Frauen“ mit Petra Schwerdtner-Hüyng, VA: VHS, Ort: Garath, Freizeitstätte, Fritz-Erler-Str.21, Seminarraum, Anmeldeschluss: 19.9., Kosten: 15,-, Bitte bequeme Kleidung, Decke und dicke Socken mitbringen. 28.9. so 12h Vortrag: „Die Frau in Alt Amerika“ mit Gerda Seifert, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstr.5, Eintritt: 7,50- 28.9. so 11-13h Ausstellungseröffnung: „Farb-Arrangements“ mit Annette Berger und Erika Hahlhege, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, 2.202, Eintritt: 3,- inkl. Frühstück 29.9. mo 10-11.30h Seminar: „Tao der Frau – Selbstfindung – Selbstheilung – Selbstliebe“, mit Johanna Rettig, Atemtherapeutin, VA: VHS, Ort: Karlstadt, Praxis Rettig, Hohe Str.19, Anmeldeschluss: 22.9., Kosten: 10x montags: 52,- 29.9. mo 18.00-19.30h Meditatives Tanzen: „Zur Mitte – zu sich selbst – zum anderen kommen“ unter Leitung von Inge Muthmann, Jürgen Dörr, VA/Ort: afw, Bachsaal der Johanneskirche, Martin-Luther-Platz 39, Kosten: 70,-, (weitere Termine: 6.10., 13.10., 3.11., 10.11., 17.11., 24.11., 1.12., 8.12., 15.12.) 30.9. mo 18.30-21h Seminar: „Frauen und der Umgang mit Geld“ unter Leitung von Iris Slomma, VA/Ort: kom!ma, Himmelgeisterstr.107, 2.202, Kosten: 25,-/20,- erm. Pro Person und Abend, Anmeldung unter: Tel: 0211/345070, (weiterer Termin: 6.10.) 30.9. di 19.30-21.00h Kurs: „Selbst- und Zeitmanagement“, Coaching und Beratung unter Leitung von Claudia Bauer, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,-, (weitere Termine: 7.10., 14.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12.) 30.9. di 19.30-21.45h Seminar für Frauen und Männer: „Liebe deinen Nächsten wie dich selbst“, Leitung: Dagmar Krölls, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 45,-, (weitere Termine: 7.10., 14.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11.) 30.9. di 18.30-20.45h Seminar für Frauen und Männer: “Ängste überwinden – sich wieder öffnen”, Leitung: Heide Büth, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 35,-, (weitere Termine: : 7.10., 14.10., 4.11., 11.11., 18.11.) 30.9. di 10.00-12.15h 30.9. di Frauengruppe: Düsseldorf-Stadtmitte mit Anne Meller: 0211/8985234, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, afw-centrale 30.9. di 11.30h Führung durch die Ausstellung: „Frauen gestalten Frauengestalten“ , VA: FBZ, Ort: Kreuzkirche, Collenbachstr.10, Derendorf, Eintritt: frei
Das Labyrinth – Energiefeld im Morper Park, Erkrath, Düsseldorfer Str. 14-16 Wir Frauen von der Labyrinth-Gruppe haben das Labyrinth angelegt. Es soll ein Forum sein für Frauenkunst und –gestaltung. Wenn Ihr es nutzen wollt für Musik, Theater, Tanz und Lesungen, so meldet Euch. Kontakt: Hekate-Labyrinth-Projekt: Tel.: 02102- 84 460
actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|