|
FrauenKulturKalender für Düsseldorf Hg. Frauen-Kultur-Archiv
September 2004 1.9.-3.9. mi-fr 11-14.15h Workshop: „Traumberufe: Schauspielerin, Sängerin, TV-Moderatorin“, mit Dipl. mus. Päd. Patricia Verena Fleischmann, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 40,- 1.9.-7.11. di-so 11-18h Ausstellung: „Afrika remix“, Zeitgenössische Kunst. VA/Ort: museum kunst palast, Ehrenhof 4-5, Eintritt: 6,-/ 3.50 1.9.-30.9. di, mi, fr 15-18h Ausstellung: „Menschen – Bewegung – Berührung – Beziehung“, von Monika Aujezdsky. VA/Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstr.11 am Münsterplatz 1.9. mi 19h Lesung: „ Ein Raum für mich“ – Wo Frauen zu sich selber finden, Ingrid Strobl liest aus ihrem neuen Buch, VA/Ort: WeibsStücke, Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ulmenstraße 11 am Münsterplatz, Kosten: 8,- / 5,- erm., Vorverkauf im Frauenbuchladen, Blücherstraße 3 2.9.-25.9. do 14-19h, mo+do 14-19, mi+fr 11-13h + 14-17h, sa 11-13h Ausstellung: „Als man die Boote noch auf den Strand zog", Fischerboote um 1900 von Anna-Sophie und Claus Lange, VA/Ort: Bücherei Derendorf, Blücherstr. 10, Tel. 89-24108 2.9. do 18-20h Schnuppertag: „Orientalischer Tanz zum Kennenlernen nur für Frauen“, mit Charlotte Krautz, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.54, Kosten: 8,- 3.9. fr 15h „Spiele-Nachmittag im FBZ“, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, (weitere Termine im August: 10.9., 17.9., 24.9.) 3.9. fr 21.h Party „Frauenschwoof“, mit DJ ADEA, Ms. Comah, Frank´N´Stein u.a., VA/Ort: Zakk, Fichtenstr.40, Eintritt: 6,- (5er Ticket: 25,-) 4.9. sa 1-13h Schnuppertag: „Orientalischer Tanz zum Kennenlernen nur für Frauen“, mit Ute Bott, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55, Kosten: 8,- 4.9. sa 11.30-18h Aktionstag: „Mädchen
und Frauen im Sport.“ Moderation: Carmen Thomas. Eröffnung
durch die Gleichstellungsbeauftragte Dagmar Wandt und Oberbürgermeister
Joachim Erwin, Prominente Gäste u.a. Heike Henkel, Maren Meinert,
Miriam Lopez, Geschwister El-Fassi, Sonja Oberem. Info-Talks ab 12.15-18h
: 4.9.+5.9. sa + so Wochenendseminar der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Frauen im Kongo“, VA: Eine Welt Forum, bdö, Cercle Congo Mainz und Dialog International, Ort: Jugendherberge Neuss Kosten: ca. 40,- (inkl. Übernachtung und Mahlzeiten), Kinderbetreuung möglich, weitere Informationen bei Dialog International unter: 0211/ 312608 5.9. so 11-13h Schnuppertag: „Orientalischer Tanz zum Kennenlernen nur für Frauen“, mit Ute Bott, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55, Kosten: 8,- 5.9. so 12.h Ausstellungseröffnung: „verwurzelt fliegen“, Objektbilder von Cambra Skade, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 6,-/5,-/4,- 5.9. so 18h Autorengespräch und Lesung: „Sofageflüster: Uta Jung Karpalov“, mit Katinka Buddenkotte, VA/Ort: zakk, Kosten: 2,50 5.9. so 20h Theatervorstellung der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Elsa Maria lebt noch“, von und mit Juana Sudario aus Peru, VA: Eine Welt Forum, Amnesty International, Ort: ZAKK, Kosten: VV 8,- AK 10,- 6.9.-5.12. mi + do 12-18h, so 12-17h Ausstellung: „verwurzelt fliegen“, Objektbilder von Cambra Skade, VA/Ort: Frauenmuseum Wiesbaden, Wörthstraße 5, 65185 Wiesbaden, Eintritt: 6,-/5,-/4,- 6.9. mo 10-11.30h Gesprächskreis (12 x mo): „VHS-Treffpunkt Derendorf: Gesprächskreis für Frauen“, Beschäftigung mit den Biografien bekannter Politikerinnen mit Ursula Holtmann-Schnieder, VA: VHS,FBZ, , Ort: Frauen-Bücher-Zimmer, Ulmenstraße 11 am Münsterplatz, Kosten: 4,50 pro Vormittag, gesamt 24,- 6.9. mo 18.-19h Informationsabend zur Fortbildung (ab 18.9.): „Neue Wege künstlerischer Existenz. Fortbildung für Bildende Künstlerinnen“, mit der Kunsthistorikerin Jutta Saum, VA: VHS, Ort: Bistro Tanzhaus NRW 6.9. mo + mi 8.9. 18.00-21.10h Seminar/ Übung (2 x): „Schnupperkurs – Erste Schritte am PC“, mit Heike Nowas, VA/Ort: VHS, Redinghovenstraße 41, Raum C4, Kosten: 28,- 6.9. mo 19.05-20.05h Tanzkurs: (12 x mo)„Orientalischer Tanz mit Vorkenntnissen nur für Frauen“, mit Ute Bott, VA: VHS, Ort. Städtische Grundschule (Max-Schule), Citadellstr. 2b, Gymnastikraum, Kosten: 39,- 6.9. mo 20-21.30h Gesprächskreis (12 x mo): „VHS-Treffpunkt Reisholz: Gesprächskreis für Frauen“, mit Dr. Florence Herve, VA: VHS, Ort: Bürgerhaus, Kappeler Straße 231, MIN 9, Kosten: 24,- 6.9. mo 20-21.30h Selbstverteidigung (10 x): „Einführungskurs Selbstverteidigung für Damen“, mit Semi Bayoudh, VA/Ort: VHS, WBZ, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55, Kosten: 65,- 6.9. mo 20.10-21.10h Tanzkurs (12 x): „Orientalischer Tanz (Bauchtanz) für Anfängerinnen“, mit Ute Bott, VA: VHS, Ort. Städtische Grundschule (Max-Schule), Citadellstr. 2b, Gymnastikraum, Kosten: 39,- 6.9. mo 20.15-21.15h Schnuppertag: „Orientalischer Tanz zum Kennenlernen nur für Frauen“, mit Charlotte Krautz, VA/Ort: VHS, Marie-Curie-Gymnasium, Gräulinger Str. 15, Gymnastikraum, Kosten: 4,- 7.9. di 9.30-11h Gesprächskreis (12 x di): „VHS-Treffpunkt Rath: Gesprächskreis für Frauen“, mit Marit von Ahlefeld, VA/: VHS, Ort: Eitelstraße 24, Kosten: 24,- 7.9. di 10-11.30h Gesprächskreis (12 x di): „VHS-Treffpunkt Gerresheim: Gesprächskreis für Frauen“, mit Dr. Florence Herve, VA: VHS, Ort: DRK, Lohbachweg 31-35, Kosten: 24,- 7.9. di 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen“: Qui Jin, chinesische Frauenrechtlerin und Revolutionärin, die zum Tode verurteilt und hingerichtet wurde, WDR 5, Frequenz 88,0 7.9. di 18.40-20.55h Seminar (6 x di): „Präsent auftreten – Wirkung erzielen. Körper- Atem-, Stimmtraining“, mit Frauke Belling, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.31, Kosten: 55,- 7.9. di 19-20h Tanzkurs (12 x): „Orientalischer Tanz (Bauchtanz) für Anfängerinnen“, mit Gabriele Hartmann, VA: VHS, Ort: Hauptschule Ottweilerstr 20, Eingang Blumenthalstraße 23, Aula, Kosten: 39,- 8.9. mi 9.30-11h Gesprächskreis (12 x mi): „VHS-Treffpunkt Oberkassel“, mit Dr. Helga König-Malach-Schäkel, VA/Ort: VHS, Oberkasseler Str. 53, Pavillon, Kosten: 24,- 8.9. mi 10-12.30h Veranstaltung: „Material und Experiment“, mit Angela Wenzel, VA/Ort: K20, Grabbeplatz 5, Kosten für 4x mittwochs: 40,- plus Materialumlage, weitere Termine: 15.9., 22.9., 29.9. 8.9. mi 11.00-12.30h Kunst-Matinée (4 x mi): „Gesprächskreis – Kunst und Cappuccino“, moderierter Gesprächskreis mit Kunsthistorikerin Jutta Saum, VA/: VHS, Ort: Casa de Caffe Vergnano 1882, Luegallee 3, Kosten: 34,- 8.9. mi 18h „Frauenforum“, Ort: Rathaus am Marktplatz 8.9. mi 18-19h Tanzkurs (12 x): „Orientalischer Tanz (Bauchtanz) für Anfängerinnen“, mit Ute Bott, VA: VHS, Ort: Städtische Grundschule (Max-Schule), Citadellstr. 2b, Gymnastikraum, Kosten: 39,-, 8.9. mi 19h Lesung: „Marianne von Willemer und Goethe – Geschichte einer Liebe.“ Dagmar von Gersdorff liest aus ihrem neuen Roman, VA: VHS, Goethe Museum, Ort: Goethe Museum, Schloss Jägerhof, Jakobistraße 2, Kosten: 5,- 9.9. do 9.30-11h Frauengesprächskreis (12 x do): „VHS-Treffpunkt Stadtmitte: Gesprächskreis für Frauen“, mit Regina Plaßwilm, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.20, Kosten: 24,-, Kinderbetreuung im WBZ kann genutzt werden. 9.9. do 19h Informationsvortrag: „Wege zum Wohlfühlgewicht“ von Diätassistentin und Ernährungsberaterin Kornelia Terborg, VA/Ort: VHS in Kooperation mit dem Krankenhaus Benrath, Krankenhaus Benrath, Urdenbacher Allee 83 Speisesaal, Kosten: gebührenfrei 9.9. do 19.30h Diavortrag und Diskussion der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Vergesst uns nicht!“ Frauen in Afghanistan, Referentin: Maria Zemp, VA: Eine Welt Forum, Ort: Frauenberatungsstelle, Ackerstraße 144 im Hof, Kosten: gebührenfrei 9.9. do 20h Treffen: „dhg – Verband
der Familienfrauen und –männer e.V.“, Ort: FBZ, Ulmenstr.11
am Münsterplatz 10.9. fr 17-18h, Tanzkurs (12 x): „Orientalischer Tanz (Bauchtanz) für Anfängerinnen“, mit Ute Bott, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf, Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 3.55, Kosten: 39,- 10.9. fr 18.40-20.55h Seminar: „Alles Gender – oder was?“ Gender-Mainstreaming – das Europäische Konzept zur Geschlechtergerechtigkeit, mit Torsten Poppek, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 2.23, Kosten: 9,- 11.9. sa 19.30h Lesung: „Hombroich: Literatur XII“ mit Peter Glaser, Bärbel Freund und Ute Aubrand, Berlin, Moderation Tobias Lehmkuhl, VA/Ort: Stiftung Insel Hombroich, Raketenstation Hombroich, Veranstaltungshalle, Information unter: 02182-2094 12.9. so 19.30h Chor und Orchesterkonzert, Prof. Almut Rößler, Kaiserswerther Kantorei und Camerata instrumentale, Nancy Poland, VA/Ort: Mutterhauskirche, Zeppenheimer Weg 137, 13.9. mo + mi 18.45-21.35h Seminar/ Übung (5 x mo + 5 x mi): „Einführung in die Praxis der PC-Arbeit für Frauen“, mit Heike Nowas, VA/Ort: VHS, Redinghovenstraße 41, Raum C4, Kosten: 123,- 14.9. di Veranstaltung: „Matriarchatskultur“, Gesprächskreis mit Swantje Dietz zu Themen aus der modernen Matriarchatsforschung, VA/Ort: FBZ, Ulmenstr.11 am Münsterplatz, Infos: 02102/843400 15.9. mi 10-11.30h Veranstaltung: „Wege in die Abstraktion“, mit Julia Breithaupt und Inge Schäfer, VA/Ort: K20, Grabbeplatz 5, Kosten für 3x mittwochs: 30,- (weitere Termine: 22.9., 29.9.) 16.9. do 18.30.-20h Tanzkurs (12 x): „Orientalischer Tanz (Bauchtanz) für Anfängerinnen“, mit Charlotte Krautz, VA: VHS, Ort: Städtische Grundschule (Max-Schule), Citadellstr. 2b, Gymnastikraum, Kosten: 39,- 16.9. do 18-20.45h Gesprächskreis (4 x): „Internationale Frauen im Dialog“, mit Traute Stahl, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, weitere Termine: 7.10., 11.11., 9.12 16.9. do 19-20.30h Kurs: „Wege zum Wohlfühlgewicht I“, mit Diätassistentin und Ernährungsberaterin Kornelia Terborg und Internistin Dr. Ulrike Hein-Rusinek, (Informationsabend am 9.9.), VA: VHS & Krankenhaus Benrath, Ort: Krankenhaus Benrath, Urdenbacher Allee 83, Seminarraum, Kosten: 73,- 16.9. do 19.30h Informationsabend der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Lesben und Asyl“, zur Situation lesbischer Asylbewerberinnen, mit Do Lindenberg , VA/Ort: Eine Welt Forum, Frauenberatungsstelle, Ackerstraße 144 im Hof, Kosten: 2,- bis 6,- 17.9. fr 11.30-11.50h WDR5 Sendereihe: „Starke Frauen“: Schwester Alexa Weißmüller, Ombudsfrau für Obdachlose, die im Kölner Hauptbahnhof mit Bundesgrenzschutz und Polizei zusammenarbeitet, um zu schlichten, WDR 5, Frequenz 88,0 17.9. fr 20.30h Live Jazz: „The Music of Brazil“ mit dem Maria Braganca Quartet, VA/Ort: Jazz-in Düsseldorf eV. in Zusammenarbeit mit der Deutsch-Brasilianischen Gesellschaft, Jazz-Schmiede, Himmelgeister Straße 107 G, Eintritt 9,- / 7,- erm. 17.+18.9. fr 18-21.15h + sa 10-17h Seminar: „Spaß verleiht Flügel. Einfach leichter arbeiten mit Lust und Laune“, mit Evelyn Lethaus, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 18.9. sa 10-17h Fortbildung (10 x): „Neue Wege künstlerischer Existenz. Fortbildung für Bildende Künstlerinnen“, mit Kunsthistorikerin Jutta Saum, VA/Ort: VHS, Bistro Tanzhaus NRW, Erkrather Straße 30, Kosten: 316,-, weitere Termine: so 19.9, sa/so 25./26.9, 9./10.10., 6./7.11, 20./21.11. 18.9. sa Seminar: „Farb- und Stilberatung für Frauen – Der erste Eindruck zählt“ mit Diplomkaufmann Peter Wieynik, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.24, Kosten: 32,- 18.9.+19.9. sa+so 11-15h Seminar: „Einführung in die Bachblütentherapie“, mit Diplom Sozialpädagogin Elisabeth Groll, Ort: Kom!ma, Himmelgeister Str.107, Kosten: 40,-, Anmeldung unter: 0211/314910 oder ab 11.9. unter 0211/9754538 20.9. mo 18h Themenabend der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „KindersoldatInnen: Sie nahmen mir die Mutter und gaben mir ein Gewehr“, Lesung, Fotoausstellung, Gitarrenmusik, Gesang, Vortrag und Diskussion, Moderation: Peter Bürger, VA: Eine Welt Forum, Menschen für den Frieden Düsseldorf, Jugendrotkreuzgruppe Düsseldorf, mit Unterstützung des Ökumenischen Friedensnetzes Düsseldorfer Christinnen und Christen sowie Pax Christi, Ort: Haus der Jugend 20.9. mo 19-21.15h Seminar (10 x mo): „Leben Sie Ihre Träume, verTräumen Sie nicht Ihr Leben!“ Lebenshilfe durch analytische Erarbeitung eigener Träume, mit Ine Schöning, VA/Ort: afw, Bastionstr. 6, Haus der Kirche, Kosten: 65,- 20.9. mo 20h Themenreihe: Geschichte hautnah: „Vera
Friedländer – Die Kinder von La Hille“, Flucht und Rettung
vor der Deportation, die Geschichte der Kinder anhand von Fotos, Briefen
und Gesprächen VA/Ort: Zakk und Mahn- und Gedenkstätte, Zakk,
Fichtenstr. 40, Eintritt: 6,- / 4,- erm. 23.9. do 10-12.30h Veranstaltung: „Zeichnen macht Lust“, mit Bettina Kohrs, VA/Ort: K20, Grabbeplatz 5, Kosten für 3x donnerstags: 30,-, weitere Termine: 30.9., 7.10. 23.9. do 14-15.30 Gesprächskreis (10 x): „Im Gespräch – Frauen ab 50“, mit Monika Götz-Bresser, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.24, Kosten: 40,-, 23.9. do 19h Vortrag der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Frauen unternehmen...“, Informationen zu genossenschaftlich organisierten Unternehmerinnen in Honduras, Swaizland und Sri Lanka , TransFair und andere von Frauen geführte Genossenschaften, VA: Eine Welt Forum, Frauen-Bücher-Zimmer e.V., Ort: Tommis Laden, Mörsenbroich, Eugen-Richter-Straße 12, Kosten: gebührenfrei, mit Kaffee und Kuchen, Spende erbeten 23.9. do 20.15-21.45h Selbsterfahrungsgruppe (11 x): „Wege zum selbstbestimmten Leben“, mit Gestalttherapeutin Gisela Gelzhäuser, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 60,-, weitere Termine: 30.9., 7.10., 14.10., 4.11., 11.11., 18.11., 25.11., 2.12., 9.12., 16.12. 24.9. fr 17-18.30h Rundgang: „Hexen, Galgen, Gräber“, mit Anke Pfennig, VA: VHS, Treffpunkt vor der Oper, Heinrich-Heine-Allee 16, Kosten: 5,- 25.9. sa 10-17.30h Seminar: „Weisheit des Körpers“, mit Atemtherapeutin Johanna Rettig, VA: VHS, Ort wird noch bekannt gegeben, Kosten: 38,- 25.9. sa 19h 6. Benrather Büchernacht: „Ein Fest der Wörter und Klänge mit Lesungen und Musik“, Moderation: Dr. Karin Füllner, Literatur u.a. mit Lea Becker, Vera Henkel, Tatjana Kuschtewskaja und Alexander Nitzberg, ab 22h Musik von und mit der Folk-Gruppe „Morris Open“: Songs und Dances from Britain’s Isles, VA: Heinrich-Heine-Institut, Bücherei Benrath, Ort: Orangerie Schloss Benrath, Urdenbacher Allee 6 25.9.+26.9. sa+so 14.30-18h Seminar: „Mit allen Sinnen? Malexperimente zum Thema Synthesie“, Leitung Heike Kropff, VA/Ort: Kunstsammlung Nordrhein-Westfalen, K20, Kosten: 34,- 25.9. sa 20h Tanztheater: „Like an Idiot“, dt. Erstaufführung von Christina Moura, Brasilien, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Eintritt: 11,- 26.9. so 15h Café-Konzert: „Evergreens aus Tonfilm und Operetten“ mit Dorota Lesch und ihrem Kölner Damen-Salonorchester „Die Mädämchen“, VA/Ort: Tonhalle, Ehrenhof 1, Tickets unter: 89 96 123 mo-fr 10-19, sa 10-14h 26.9. so 18h Tanztheater: „Like an Idiot“, dt. Erstaufführung von Christina Moura, Brasilien, VA/Ort: Tanzhaus NRW, Erkrather Str.30, Eintritt: 11,- 27.9. mo 19.30h Theater: „wir schlafen nicht“, von Kathrin Röggla, VA/Ort: Düsseldorfer Schauspielhaus, Kleines Haus, Gustaf-Gründgens-Platz 1, Infos und Kartenreservierung unter: 369911 28.9. di 10-12.15h Seminar (8 x di): „Kreativität als Quelle weiblicher Kraft“, mit Gestaltpädagogin Debora Wallmeroth-Harscheid, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 50,- 28.9. di 11.10-12.40 Gesprächskreis (5 x 14tägig): „Älterwerden - Neue Lebensperspektiven? Gesprächskreis für Frauen ab 50“, mit Anneliese Brüggemann, VA/Ort: VHS, WBZ am Hbf., Bertha-von-Suttner-Platz 1, Raum 4.27, Kosten: 20,-, weitere Termine: 12.10., 9.11., 23.11., 7.12. 28.9. di 10-12.15h Seminar (4 x di): „Philosophie des Lebens. Simone de Beauvoir über das Alter“, mit Heinz-Norbert Jocks, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 25,- 28.9. di 20h Lesung: „Mit europäischem Blick. Deutschlandbilder“, Antonella Romeo liest „La deutsche Vita“ VA/Ort: Heinrich-Heine-Institut, Bilker Straße 12-14, Kosten: 6,-, erm. 4,- 28.9. di 20h Kabarett: „Männer sind so dankbar“, von und mit Simone Fleck, VA/Ort: Theateratelier Takelgarn, Philipp-Reis-Str. 10, Infos und Kartenreservierung unter 312993 29.9. mi 18.15-21.30h Seminar (7 x): „Das persönliche Erfolgsteam: Erreichen Sie ihre Ziele mit Freude, Motivation und Effizienz“, mit Anne Meller, VA/Ort: afw, Bastionstr.6, Haus der Kirche, Kosten: 120,-, weitere Termine: 19.10., 3.11., 24.11., 15.12., 12.01.05, 2.02.05 30.9. do 19h Gottesdienst und Begegnungstreffen der 20. Düsseldorfer Eine Welt Tage: „Damit Kinder leben können!“, mit dem Präsidenten des Päpstlichen Missionswerkes für Kinder, Prälat Winfried Pilz, VA/Ort: Katholische Kirche in Düsseldorf, Basilika St. Lambertus und Lambertussaal, Stiftsplatz 30.9. do 19.30h Frauenkulturbörse: „Wenn Worte allein nicht reichen“, Gestaltungs-Soziotherapie- ein kreativ-therapeutisches Angebot, mit der Gestaltungs- Soziotherapeutin Sabine Vogel, VA/Ort: Kom!ma, Himmelgeister Str.107, Kosten: 4,- / 2,50 erm.
Zusammengestellt von Tina Stotz actionsring
frau und welt e.V. (afw), Sabine Jocks-Mrosek, Bastionstr. 6,
Tel. 89 85 235
|