|
Gründe
für die Festnahme Erich Mühsams
am 27. Februar 1933
- In seinen Publikationen und Reden kritisiert Mühsam
Hitler und ruft immer wieder die Arbeiter dazu auf, sich gegen die Nationalsozialisten
zur Wehr zu setzen, zum Beispiel durch Streik.
- Er ist Kommunist und befürwortet die Diktatur des
Proletariats.
- Mühsam ist überzeugt vom Anarchismus; er wendet
sich gegen die Staatsgewalt und fordert die Selbstverwaltung des Volkes.
- Mühsam ist Jude und damit in den Augen der Nationalsozialisten
als Feind der „Arier“ anzusehen.
- Er zählt wegen seiner Aktivitäten bei der Münchner
Räterepublik für die Nationalsozialisten zu den sogenannten
„Novemberverbrechern“, die die Monarchie gestürzt haben.
- Die Nationalsozialisten unterstellen ihm, an einem Geiseldrama
in München beteiligt gewesen zu sein.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Erarbeitung:
Victoria Vigener,
Denise Rodehutskors |
|